das wußte ich gar nicht.

Wenn Du Infos hast - immer raus damit.
Absolut nicht, wenn man von mutwilliger Zerstörung oder "falscher Anwendung" des Küstenschutzes ausgeht (statt Sprengung), haben die Dithmarscher anno 1500 damit schon den Holsten und Dänen den Garaus gemacht ...Deichgraf hat geschrieben:So neu ist die Sprengung von Deichen im Verteidigungsfall nun auch wieder nicht.
Bist du dir da sicher? Ich glaube naemlich dass es die Englaender waren die die Deutschen weich klopften wollten vor sie Walcheren sturmen wollten. Die Spuren dieser Deichdurchbrueche sind uebrigens noch immer zu sehen....Deichgraf hat geschrieben:So neu ist die Sprengung von Deichen im Verteidigungsfall nun auch wieder nicht. Zum Ende des WW2 wurde deutscherseits z.B. die Gegend um Walcheren durch Überflutung weitgehend unpassierbar gemacht.
40-50 m Abstand sind auch in Ordnung. Wenn das Wasser erst mal fließt klärt sich das von selbst.
MikeG hat geschrieben:Wie Holger schon schrieb: Was ist mit Froschklappen?
moin,Hallo Gemeinde,
ich hab mich heute ein wenig dort umgesehen: Keine Froschklappen, keine auffälligen Deckel auf der Jeetzelbrücke.