|
|
Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
EricZ Ln-Nerd

Anmeldungsdatum: 06.05.2003 Beiträge: 3461 Wohnort oder Region: Venloer Scholle
|
Verfasst am: 13.11.2004 08:53
Titel: Luftschutz-Übungshäuser
|
| |
|
Moin,
hat jemand von Euch schon mal von der Existenz sog. LS-Übungshäuser gehört. Im Ruhrgebiet gab es davon scheinbar einige, die in einer nach dem Kriege erstellten Übersicht über ehemalige Wehrmachtsliegenschaften aufgeführt sind.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß es solch eine Spezies nicht auch in anderen Städten gegeben hat.
Grüße, Eric
|
|
Nach oben |
|
 |
Godeke

Anmeldungsdatum: 14.10.2003 Beiträge: 791 Wohnort oder Region: Lüneburg
|
Verfasst am: 13.11.2004 13:13
|
| |
|
Hallo ,
Frage ist:
was meinst Du genau mit "LS-Übungshaus?" Etrwa ein Trümmerhaus, d.h. ein künstlich beschädigtes Gebäude, in der verschiedene LS-Fachdienste Ausbildung betreiben konnten?
So was gab es im Dritten Reich sicherlich oft, nämlich überall dort, wo der RLB größere LS-Schulen eingerichtet hatte bzw. als gemeinsames Objekt/Gelände mehrerer kleinerer LS-Schulen. Ein erstes Gelände deiser Art mit verschiedenen Häusern und Objekten ist übrigens nicht von den Nazis, sondern schon 1930 in Berlin eingerichtet worden.
Bei Interesse suche ich mal gerne nähere Daten dazu raus. _________________ ...und jetzt noch mal schnell zu www.thw-lueneburg.de , der aktuellen Seite mit News aus der wunderbaren Welt des Helfens! DAS Kriseninterventionsteam für Kinder und Jugendliche: www.kit-kj-lueneburg.de
|
|
Nach oben |
|
 |
klaushh

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 2541 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 15.11.2004 18:42
Titel: LS-Übungshaus
|
| |
|
Moin, moin!
Ich vermute, dass es sich um ganz banale kleinere Gebäude handelt, an denen LS für den Selbstschutz in der Hausgemeinschaft geübt wurde. Dazu brauchte man ein kleines Gebäude mit Fenster- und Türöffnungen. In dem Gebäude wurde ein kleines Feuerchen entfacht und womöglich noch viel Qualm gemacht.
Ein richtiges Trümmerhaus, wie es Godeke beschreibt, braucht man nicht unbedingt. Es mußte ja nicht gleich der RLB oder die TN oder sonstwer mit schwerem Gerät anrücken und was "kaputt machen".
Solch einfaches "Übungshaus" gab es noch etliche Jahre nach dem Kriege auf einem Schulhof in Hamburg, Winterhuder Weg (habe das Gebäude damals selbst gesehen und die Beschreibung war passend; habe es allerdings wegen meines damaligen zarten Alters leider / natürlich nicht weiter untersucht).
Gruß
klaushh
|
|
Nach oben |
|
 |
MikeG Administrator

Anmeldungsdatum: 07.05.2002 Beiträge: 8375 Wohnort oder Region: Bispingen
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 01.12.2004 20:08
|
| |
|
Das ist irgendwie... putzig! Ein wenig mehr hätte ich schon erwartet, so in der Art der "Trümmergelände" neueren Datums. Hassu noch mehr Bilder?
|
|
Nach oben |
|
 |
MikeG Administrator

Anmeldungsdatum: 07.05.2002 Beiträge: 8375 Wohnort oder Region: Bispingen
|
Verfasst am: 01.12.2004 20:17
|
| |
|
Hi!
Es sind nur wenige Fotos dabei und nur auf zweien sind die "Häuser" erkennbar. Das andere zeigt auch nur das linke "Haus", aber mit ein paar vespernden Leuten davor ...
Mike
|
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|