heute wahrscheinlich nur kurz ein Text von mir. Ich fühle mich irgendwie nicht so dolle heute. Zwei Impfungen gestern, wo eine wohl etwas rumzickt. Nicht witzig wenn der halbe Körper juckt. Okay.. genug dazu.
München
Ich möchte zu den auf Open-Street-Maps basierenden Karten noch eben ein paar Worte mit auf den Weg geben. Zuerst einmal es werden wahrscheinlich rund 30-40 Karten. Dann möchte ich zu bedenken geben, das die Karten Moment-Aufnahmen sind. Wie schon geschrieben, ist die Grundlage für jede einzelne Karte ein Luftbild (das ich in der Regel dazu schreibe, wenn ich es nicht vergesse).
Luftbilder der Alliierten haben irgendwo die Angewohnheit... nicht zu lügen und keine Propaganda zu verbreiten.
Das bedeutet jedoch, das die Stellung am Tag X oder Y ganz anders ausgesehen hat, als der hier gezeigte Stand es belegt.
Ich hatte z.B. eine schöne 12x 8,8cm Flakbatterie entdeckt, die auf dem Luftbild eindeutig als 6x 10,5 cm Flak-Batterie daher kommt. Wobei ich nicht sagen kann, ob alle Stellungen noch belegt sind, dafür war die Auflösung zu schlecht.
Was mich interessieren würde: besteht Interesse statt nur der möglichst "letzten" Ansicht der Stellung, auch ggfs. vorherige Informationen mit aufzunehmen bzw. auf einer zweiten Karte zu zeigen? Das wäre eine Info, die ich dringend bräuchte. Weil wenn das keine Sau interessiert, dann kann ich mir die Mühe eines zweiten Shapes sparen.
Wie ich schon schrieb, verwende ich inzwischen NARA-Luftbilder. Diese stammen zum größeren Teil aus NCAP-Beständen und wurden inzwischen in 8 Teilen in die USA (Kooperationsvertrag) geliefert. Leider haben die Luftbilder in den USA nicht immer die gleiche Qualität wie von NCAP. Sondern wurden "neu" komprimiert. So das teilweise bis zu 50% jpg Kompression der Bildqualität richtig schön zusetzt.
Dafür haben die Luftbilder in den USA den Vorteil, das man sie am Stück (300 dpi) kostenlos herunterladen kann und darf. Dort derzeit als "Public Domain" ausgeschrieben. Da ich aber nicht vorhabe eines dieser Bilder zu veröffentlichen, sondern ich nur die Stellung (Kaliber/Anzahl der Geschütze/Lage) anhand der Bilder bestimme, ist mir das erstmal relativ egal.
Was die Sache etwas "kompliziert" macht, sind die Teilweise saublöden Beschreibungen der Bilder. Wer bitte kennt den Mittelpunkt eines Bildes, wenn dieser ein Waldstück oder einen Bach bezeichnet? Hier wäre sicherlich der nächste Ort sinnvoller gewesen. Oder was hilft für einen ganzen Film wenn die Beschreibung nur München lautet und zwar für 264 oder 265 (!!!) Bilder? Hallo?
Das sind so die kleineren Probleme. So das man am besten die paar Filme (sind nur ein paar Hundert oder Tausend; ändert sich ja laufend), die man am besten per Ansicht prüft. Ja, ich bin inzwischen irgendwo bei 100 und etwas. An Filmen.
Ansonsten hilft hin und wieder tatsächlich auch die Suche. Mit viel Glück jedenfalls. Aber wenn man schon einen Film über Bayern entdeckt hat, dann stehen in der Regel die Chancen nicht schlecht, das auch ein paar Bilder von München mit dabei sind.
Soweit mal mein Senf für heute.
Wie gesagt... vielleicht geht es heute Abend noch weiter oder erst morgen. Nicht wundern, nur staunen.

Gruß aus Hannover,
Guido Janthor