ehem. Munitionsdepot der BW in Baden
-
- Forenuser
- Beiträge: 1990
- Registriert: 24.07.2002 16:42
- Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn
@ eclipse,
- welches andere Depot bei Calw soll noch in Betrieb sein? Ich habe da nix mehr (vorsorglich bitte per PN schreiben).
- Wo war das Sonderwaffenlager bei Horb? Ich habe immer noch nicht den ehem. Nutzer der Standortmunitionsniederlage/Munitionsdepot in dem Wald zwischen Haigerloch und der BAB-Ausfahrt Empfingen. Ist schon sehr lange aufgelöst und habe es vor vielen Jahren durch Zufall beim Erkunden der Schwäbischen Alb gefunden.
Die Standortmunitionsniederlage Wildberg wird schon seit längerer Zeit von der g.e.b.b. zum Verkauf angeboten. Verkauf sofort.
- welches andere Depot bei Calw soll noch in Betrieb sein? Ich habe da nix mehr (vorsorglich bitte per PN schreiben).
- Wo war das Sonderwaffenlager bei Horb? Ich habe immer noch nicht den ehem. Nutzer der Standortmunitionsniederlage/Munitionsdepot in dem Wald zwischen Haigerloch und der BAB-Ausfahrt Empfingen. Ist schon sehr lange aufgelöst und habe es vor vielen Jahren durch Zufall beim Erkunden der Schwäbischen Alb gefunden.
Die Standortmunitionsniederlage Wildberg wird schon seit längerer Zeit von der g.e.b.b. zum Verkauf angeboten. Verkauf sofort.
Wurde doch schon vor ein paar Beitraegen genannt, scheint wohl doch schon geschlossen zu sein.HW hat geschrieben:@ eclipse,
- welches andere Depot bei Calw soll noch in Betrieb sein? Ich habe da nix mehr (vorsorglich bitte per PN schreiben).
Genau das meinte ich. Der Struktur nach ist das keine Standortmunitionsniederlage. Diese hatten normalerweise weder den gerodeten Schutzstreifen (eher extra viel Wald) noch die ausgebauten Verteidigungsstellungen, noch die Fahrzeugschleuse. Der Struktur nach würde ich hier auf ein Sw-Lager tippen.HW hat geschrieben:- Wo war das Sonderwaffenlager bei Horb? Ich habe immer noch nicht den ehem. Nutzer der Standortmunitionsniederlage/Munitionsdepot in dem Wald zwischen Haigerloch und der BAB-Ausfahrt Empfingen. Ist schon sehr lange aufgelöst und habe es vor vielen Jahren durch Zufall beim Erkunden der Schwäbischen Alb gefunden.
Sach ich doch, steht leer.HW hat geschrieben:Die Standortmunitionsniederlage Wildberg wird schon seit längerer Zeit von der g.e.b.b. zum Verkauf angeboten. Verkauf sofort.
steffen
-
- Forenuser
- Beiträge: 1990
- Registriert: 24.07.2002 16:42
- Ort/Region: Pullach i. Isartal und Ottobrunn
Aha, deswegen habe ich damals unter Bundeswehr auch keine Zuordnung gefunden. So genau habe ich die Anlage mir nicht angesehen (war damals in Metzingen einen dunkelblauen Zweireiher kaufen und im Wald macht man sich ja schmutzig ).
Was ist eigentlich aus der Liegenschaft (Bw) auf der anderen Seite der Autobahn geworden? Ist jetzt bestimmt schon 10 Jahre her, da bin ich auch durch Zufall dort vorbeigekommen und habe mitbekommen, wie die Liegenschaft ausgeräumt wurde. Die zivile Wache der Bundeswehr hat alle ohne Kontrolle durchgelassen und raus kamen die Leute vollbepackt mit Bw-Möbel, Lampen usw. Obwohl die Bundeswehrgebäude mir gar nicht so alt vorgekommen waren. Erbaut vermutlich in den 70er Jahren. Und was es genau war, ist mir auch noch nicht bekannt. Es sah mir so nach einem Mob-Stützpunkt aus, könnte aber auch von Sulz a. Neckar ein Außendepot gewesen sein (was ich aber eher nicht vermute, weil ich es sonst in meiner Grafik des LwVersRgt 3 hätte).
Was ist eigentlich aus der Liegenschaft (Bw) auf der anderen Seite der Autobahn geworden? Ist jetzt bestimmt schon 10 Jahre her, da bin ich auch durch Zufall dort vorbeigekommen und habe mitbekommen, wie die Liegenschaft ausgeräumt wurde. Die zivile Wache der Bundeswehr hat alle ohne Kontrolle durchgelassen und raus kamen die Leute vollbepackt mit Bw-Möbel, Lampen usw. Obwohl die Bundeswehrgebäude mir gar nicht so alt vorgekommen waren. Erbaut vermutlich in den 70er Jahren. Und was es genau war, ist mir auch noch nicht bekannt. Es sah mir so nach einem Mob-Stützpunkt aus, könnte aber auch von Sulz a. Neckar ein Außendepot gewesen sein (was ich aber eher nicht vermute, weil ich es sonst in meiner Grafik des LwVersRgt 3 hätte).
Da weiß ich leider nix drüber, ich könnte mir aber gut vorstellen, daß es sich um einen MobStützpunkt gehandelt hat.HW hat geschrieben:Was ist eigentlich aus der Liegenschaft (Bw) auf der anderen Seite der Autobahn geworden? Ist jetzt bestimmt schon 10 Jahre her, da bin ich auch durch Zufall dort vorbeigekommen und habe mitbekommen, wie die Liegenschaft ausgeräumt wurde. Die zivile Wache der Bundeswehr hat alle ohne Kontrolle durchgelassen und raus kamen die Leute vollbepackt mit Bw-Möbel, Lampen usw. Obwohl die Bundeswehrgebäude mir gar nicht so alt vorgekommen waren. Erbaut vermutlich in den 70er Jahren. Und was es genau war, ist mir auch noch nicht bekannt. Es sah mir so nach einem Mob-Stützpunkt aus, könnte aber auch von Sulz a. Neckar ein Außendepot gewesen sein (was ich aber eher nicht vermute, weil ich es sonst in meiner Grafik des LwVersRgt 3 hätte).
steffen
Hallo.
Die Beiträge zu dem Inntal sind nun hier zu finden: viewtopic.php?t=3519
Die Beiträge zur Standortmunitionsniederlage Mulching bei Jesenwang sind nun beim thematisch passenden Beitrag zu Neubiberg: viewtopic.php?t=2991&start=20
Viele Grüße,
Leif
Die Beiträge zu dem Inntal sind nun hier zu finden: viewtopic.php?t=3519
Die Beiträge zur Standortmunitionsniederlage Mulching bei Jesenwang sind nun beim thematisch passenden Beitrag zu Neubiberg: viewtopic.php?t=2991&start=20
Viele Grüße,
Leif
Zuletzt geändert von Leif am 14.05.2004 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bin durch die Teilung des threads (vielleicht sollte man diesen auch umbenennen, damit man später das Thema wiederfindet - "Neckartal" oder so ähnlich) erst darauf gekommen, dass es hier ja um meinen "Hinterhof" geht... Bin aber noch nicht so lange ansässig, dass ich viel Konstruktives beizutragen hätte.
Empfingen
1953-77: 53e Escadron de Transport Sanitaire sowie verschiedene französische Artillerie-Einheiten (Dumme Frage zu den Sonderwaffen: Hatte die französische Rohrartillerie denn je eine nukleare Zweitrolle?)
Empfingen
JgAusbZ 55/2 und LwKfzTrspStff 33 (GerEinh)
Dornstetten
Im Militarisierungsatlas ist von einem "Triebwerklager Pershing II" die Rede. Hab' ich da was Wesentliches verpasst? Oder liegt das etwas daneben?
Zimmern ob Rottweil
Die ehem. "NATO-Halle Zimmern" wird gerade zum Verkauf angeboten. Westlich der A81, südlich der Ausfahrt Rottweil. Dachte immer, das sei eine französische Instandsetzungseinrichtung.
Gruß
Rick
Empfingen
1953-77: 53e Escadron de Transport Sanitaire sowie verschiedene französische Artillerie-Einheiten (Dumme Frage zu den Sonderwaffen: Hatte die französische Rohrartillerie denn je eine nukleare Zweitrolle?)
Empfingen
JgAusbZ 55/2 und LwKfzTrspStff 33 (GerEinh)
Dornstetten
Im Militarisierungsatlas ist von einem "Triebwerklager Pershing II" die Rede. Hab' ich da was Wesentliches verpasst? Oder liegt das etwas daneben?
Zimmern ob Rottweil
Die ehem. "NATO-Halle Zimmern" wird gerade zum Verkauf angeboten. Westlich der A81, südlich der Ausfahrt Rottweil. Dachte immer, das sei eine französische Instandsetzungseinrichtung.
Gruß
Rick
@ Björn
Das ist ja meine Frage. Im Militärgeschichtlichen Handbuch B-W ist nur erwähnt, dass es verschiedene französische Artillerie-Einheiten in Horb gab. Selbst beim französischen Googeln ist mir nicht eine einzige ArtEinh mit Verbindung zu Horb über den Weg gelaufen. Da wir früher schon die HONEST JOHN-Einheiten einigermaßen abgeklärt hatten, bleibt eigentlich nur Rohrartillerie. Ich habe aber keinerlei Kenntnis, dass solche je eine nukleare Rolle besaß. Also frage ich mich, ob Horb wirklich ein Lager für SW-Munition hatte.
Horb wurde als französische Garnison 1977 geschlossen, worauf dann wohl die Umbenennung von Ypern- in Hohenberg-Kaserne erfolgte.
Gruß
Rick
Das ist ja meine Frage. Im Militärgeschichtlichen Handbuch B-W ist nur erwähnt, dass es verschiedene französische Artillerie-Einheiten in Horb gab. Selbst beim französischen Googeln ist mir nicht eine einzige ArtEinh mit Verbindung zu Horb über den Weg gelaufen. Da wir früher schon die HONEST JOHN-Einheiten einigermaßen abgeklärt hatten, bleibt eigentlich nur Rohrartillerie. Ich habe aber keinerlei Kenntnis, dass solche je eine nukleare Rolle besaß. Also frage ich mich, ob Horb wirklich ein Lager für SW-Munition hatte.
Horb wurde als französische Garnison 1977 geschlossen, worauf dann wohl die Umbenennung von Ypern- in Hohenberg-Kaserne erfolgte.
Gruß
Rick