Mich scheint ein Fluch zu verfolgen, erst Hitzacker jetzt Derben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaf ... sellschaft
Hier werden für die WiFo Derben 120.000 m³ Lagerkapazität angegeben,
woher stammen solche Zahlen ...

In einer 2015 herausgegebenen Broschüre über die WiFo-Derben steht ein Beitrag:
"Übersetzung - WiFo-Derben-Ferchland aus Sicht der Engländer.
Quelle: Petroleum Facilites 1945 in Deutschland ( übersetzt mit Google-Übersetzer)
Dort werden 24 große Zylinder für Benzin und 35 kleinere für Dieselkraftstoff genannt.
Zusätzlich sollen während des Krieges vier neue Lagerungseinheiten
hinzugefügt worden sein, diese als 5er Gruppen mit Tanks von 170 x 27 Fuß (52 x 8,3 m)
In einem (englischen) Lageplan sind drei "Cylindrical Storage Pits" (Zylindrische Lager Gruben)
ein Teich (abgesoffene Baugrube von Lagerstätte vier)
und 52 "Buried Tank Sites" (Erdtank Standorte) angegeben.
Eine original Handskizze "Ölgelände", die eindeutig Spuren von Gebrauch zeigt
geht von 101 - 141 also 41 Tanks plus eine Pumstation.
(Die Lage dieser 41 Tanks passt in keinster Weise mit dem englischen Plan überein)
PS: Wenn ich Hitzacker zu Grunde lege, könnte Derben max. 50.000 m³ Benzin
gelagert haben = 3 x 5 Tanks mit 3.300 m³
plus 24.000 m³ Öl/Diesel (41 Tanks a 600 m³)
Gruß Wolf ...
