Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 788
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
Hallo zusammen,
Aus gegebenem Anlass eröffne ich dieses Thema. Es werden ja immer wieder Luftschutz-Gerätschaften und -Türen gefunden, die zumindest in der IGEL-Fibel (Holger Förstemann und Ingo Danielzik:
RL-Nummern-Liste. Kenn-Nummern der Reichsanstalt für Luftschutz 1936-1944. 3. Aufl. Norderstedt: Books on Demand 2015) noch nicht erfasst sind. Umd da das Zusammensuchen aus verschiedenen Themen doch etwas mühselig ist, möchte ich diese Dinge gerne hier bündeln.
Den Anfang mache ich mit einer Schutzraumtür des Herstellers Kurt Klemm Eisenbau, Meiberg/Sachsen. Sie trägt keine RL-Nummer:
Gruß, Thomas
Aus gegebenem Anlass eröffne ich dieses Thema. Es werden ja immer wieder Luftschutz-Gerätschaften und -Türen gefunden, die zumindest in der IGEL-Fibel (Holger Förstemann und Ingo Danielzik:
RL-Nummern-Liste. Kenn-Nummern der Reichsanstalt für Luftschutz 1936-1944. 3. Aufl. Norderstedt: Books on Demand 2015) noch nicht erfasst sind. Umd da das Zusammensuchen aus verschiedenen Themen doch etwas mühselig ist, möchte ich diese Dinge gerne hier bündeln.
Den Anfang mache ich mit einer Schutzraumtür des Herstellers Kurt Klemm Eisenbau, Meiberg/Sachsen. Sie trägt keine RL-Nummer:
Gruß, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 788
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Re: Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
Noch eine nicht erfasste Schutzraumtür:
P. Gerhardt, Hamburg-Wandsbek, unvollständige RL-Nummer 3-39/:
Gruß, Thomas
P. Gerhardt, Hamburg-Wandsbek, unvollständige RL-Nummer 3-39/:
Gruß, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!
- bazooka
- Forenuser
- Beiträge: 197
- Registriert: 26.05.2002 11:40
- Ort/Region: bei Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
Die letzte Tür dürfte - trotz der nicht lesbaren Nummer - schon erfasst sein, da es sich um eine Genehmigung für den Reichsinnungsverband (RIV) des Schlosserhandwerks handelt, die dann von den Innungsmitgliedern verwendet werden konnte. So finden sich identische Nummern bei unterschiedlichen, auch bisher nicht bekannten Herstellern.
Nachtrag: Bei der ersten Tür dürfte es sich beim Ort um Freiberg/Sachsen handeln.
Nachtrag: Bei der ersten Tür dürfte es sich beim Ort um Freiberg/Sachsen handeln.
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 788
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Re: Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
Danke für die Hinweise! Heißt das, dass RL-Nummern, die für den Reichsinnungsverband (RIV) des Schlosserhandwerks verfeben wurden, nicht einem konkreten Hersteller oder Konstrukteur zugeordnet werden können?
Auf Freiberg/Sa. hätte ich auch kommen können, da waren die sprichwörtlichen Tomaten auf den Augen.
Gruß, Thomas
Auf Freiberg/Sa. hätte ich auch kommen können, da waren die sprichwörtlichen Tomaten auf den Augen.
Gruß, Thomas
Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!
- bazooka
- Forenuser
- Beiträge: 197
- Registriert: 26.05.2002 11:40
- Ort/Region: bei Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
Zumindest deuten meine bisherigen Erkenntnisse darauf hin. Die einzelnen Werkstätten benutzten quasi eine dem RIV genehmigte Konstruktionsvorlage und brachten dann ihr Typenschild mit ihrem Herstellernamen, dem Hinweis auf die genaue Bauart und dem Verweis auf die Genehmigung für den RIV an.
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 788
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Re: Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
Gut, das erklärt auch, warum man auf Schutzraumtüren desöfteren Typenschilder mit unvollständiger RL-Nummer, aber Hinweis auf den RIV des Schlosserhandwerks findet (vgl. auch DAWA 69 - www.deutschesatlantikwallarchiv.de/musters/na_69.htm)
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!
Re: Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
Hallo,
spannendes Thema. Was ich nicht verstehe, ist die Frage, wieso keine Nummer gestempelt wurde. Jede Bauweise wurde doch einzeln genehmigt. Ich habe mal einen Veröffentlichungstext aus dem amtlichen Anzeiger beigefügt. Und durch reinen Zufall habe ich eine Typgenehmigung genau von der Reichsinnung auf dem Rechner gefunden.
Nachtrag: In der Genehmigung steht, dass die konkrete Nummer angegeben werden muss.
Viele Grüße
Leif
spannendes Thema. Was ich nicht verstehe, ist die Frage, wieso keine Nummer gestempelt wurde. Jede Bauweise wurde doch einzeln genehmigt. Ich habe mal einen Veröffentlichungstext aus dem amtlichen Anzeiger beigefügt. Und durch reinen Zufall habe ich eine Typgenehmigung genau von der Reichsinnung auf dem Rechner gefunden.
Nachtrag: In der Genehmigung steht, dass die konkrete Nummer angegeben werden muss.
Viele Grüße
Leif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 788
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Re: Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
Hallo zusammen,
Dieser Aussage von Leif "Was ich nicht verstehe, ist die Frage, wieso keine Nummer gestempelt wurde" muss ich mich im Hinblick auf das folgende Typenschild entschieden anschließen:
Ich kann zwar gerade nicht in die IGEL-Fibel schauen, aber ein Typenschild mit unvollständiger RL-Nummer ohne Hinweis auf den RIV?
Gruß, Thomas
Dieser Aussage von Leif "Was ich nicht verstehe, ist die Frage, wieso keine Nummer gestempelt wurde" muss ich mich im Hinblick auf das folgende Typenschild entschieden anschließen:
Ich kann zwar gerade nicht in die IGEL-Fibel schauen, aber ein Typenschild mit unvollständiger RL-Nummer ohne Hinweis auf den RIV?
Gruß, Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!
Re: Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
Hallo Thomas,
ist es möglich, dass das Schild mal überlackiert wurde?
Wenn die restlichen Ziffern der Kenn-Nr. mit Schlagzahlen nur schwach eingebracht wurden, könnten sie nach dem Überlackieren evtl. nicht mehr lesbar sein.
Unter der Kenn-Nr. RL3-37/... habe ich zu Fa. Paul Renner, Breslau, keinen Eintrag gefunden. Entweder fehlt er in der "IGEL-Fibel" oder es handelt sich auch hier, wie schon angesprochen, um einen Lizenzbau einer, auf einen anderen Hersteller zugelassenen Tür.
Viele Grüße
Kai
ist es möglich, dass das Schild mal überlackiert wurde?
Wenn die restlichen Ziffern der Kenn-Nr. mit Schlagzahlen nur schwach eingebracht wurden, könnten sie nach dem Überlackieren evtl. nicht mehr lesbar sein.
Unter der Kenn-Nr. RL3-37/... habe ich zu Fa. Paul Renner, Breslau, keinen Eintrag gefunden. Entweder fehlt er in der "IGEL-Fibel" oder es handelt sich auch hier, wie schon angesprochen, um einen Lizenzbau einer, auf einen anderen Hersteller zugelassenen Tür.
Viele Grüße
Kai
- bazooka
- Forenuser
- Beiträge: 197
- Registriert: 26.05.2002 11:40
- Ort/Region: bei Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Unbekanntes Luftschutzgerät | unbekannte RL-Nummern
Tja, die unvollständige Stempelung hätte sicher nicht sein dürfen. Aber auch bereits 1937 wurden Baumustertypen mit "Universal-Typenschild" ohne Hinweis auf den RIV vertrieben: Bsp.
Weitere Typenbezeichnungen waren z.B.
Schutzraumtür Type A (RL 3-37/126)
Schutzraumtür Type GT1 (RL 3-37/183)
Schutzraumtür Type BS1 (RL 3-37/184)
Schutzraumtür Type X 1 (RL 3-37/266)
Offensichtlich ist hier die Ähnlichkeit im Aufbau zum vorherigen Typenschild aus Breslau.Weitere Typenbezeichnungen waren z.B.
Schutzraumtür Type A (RL 3-37/126)
Schutzraumtür Type GT1 (RL 3-37/183)
Schutzraumtür Type BS1 (RL 3-37/184)
Schutzraumtür Type X 1 (RL 3-37/266)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.