Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wobo

Anmeldungsdatum: 08.04.2015 Beiträge: 226 Wohnort oder Region: Uelzen
|
|
Nach oben |
|
 |
wobo

Anmeldungsdatum: 08.04.2015 Beiträge: 226 Wohnort oder Region: Uelzen
|
|
Nach oben |
|
 |
wobo

Anmeldungsdatum: 08.04.2015 Beiträge: 226 Wohnort oder Region: Uelzen
|
|
Nach oben |
|
 |
HG
Anmeldungsdatum: 14.05.2003 Beiträge: 72 Wohnort oder Region: Wendland
|
Verfasst am: 06.04.2017 18:45
|
| |
|
Hallo Wolf,
Respekt, Respekt.
Leider kann ich nichts Konstruktives beitragen, ich kann nur meine Begeisterung für deine Arbeit aussprechen. Super!
Gruß HG
|
|
Nach oben |
|
 |
wobo

Anmeldungsdatum: 08.04.2015 Beiträge: 226 Wohnort oder Region: Uelzen
|
Verfasst am: 08.04.2017 10:46
Titel: WiFo Hitzacker Untertitel: Benzintrassen von Bzt-17 zum Benz.Pw-01
|
| |
|
Hallo Leute
Hier nun ein paar Bilder von den Benz.-Trassen. Die Nummerierungen der Trassen,
der Hochpunkte, so wie der beiden Benz.-Pumpwerke ist willkürlich durch mich
für meinen internen Bebrauch erfolgt.
Tr1-001+2...Blick von der Waldkannt in Richtung HP-03 (Trafostation).
Wobei der Trafoturm natürlich nur als Landmarke dient und nicht den wirklichen
HP markiert, von dem ist leider nichts geblieben.
Tr1-003...Hier schließt sich der Kreis, User "HG" hatte diesen Fred mit dem
Krankenhaus Meudelfitz begonnen und jetzt sind wir nach 10 Seiten wieder dort angekommen ...
------------- OT ---------------------------------------------------------------------------------
@ HG: Danke für deine Rückmeldung, als Bonus kann ich dir jetzt verraten, was es mit dem
von dir vorgestellten Bunker auf Seite 2 auf sich hat.
Ich bin in I-Net auf eine alte Ansichtskarte des Krankenhauses gestoßen,
auf der Abbildung links unten ist nach meiner persönlichen Meinung
der aus roten Ziegeln gemauerte Treppenaufgang zu sehen.
Ich halte dieses Gebäude für das ehemalige Magazin (Lagerhaus) des Bauarbeiter-Lager,
später Krankenhaus und den Bunker darin für einen sog.Eiskeller um verderbliche
Lebensmittel zu lagern. Ich war dort unten, es gibt keine Belüftung in dem Raum.
http://www.wendland-archiv.de/.....lfitz/5916
---------------------------------------------------------------------------------------------
Tr1-004+5...Blick auf den HP von der Bahnhof Seite, außer einem merkwürdigen E-Düker,
merkwürdig in so fern, daß es dort keinerlei Hinweise auf andere Leitungen gibt, zB. Gas/Wasser,
also nicht klar ist, was dort von der E-Leitung gekreuzt wird und einem Betonbrocken
gibt keine Hinweise auf einen Hochpunkt.
Trasse 02 folgt
Gruß Wolf
|
|
Nach oben |
|
 |
wobo

Anmeldungsdatum: 08.04.2015 Beiträge: 226 Wohnort oder Region: Uelzen
|
|
Nach oben |
|
 |
Djensi

Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 1861 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 10.04.2017 07:41
|
| |
|
Moin,
schön das wir jetzt auch um die Bedeutung des Brachlandes bei Hochpunkt 02 wissen.
Das es bisher nicht vereinnahmt, bzw. unter Pflug genommen wurde...?
Nochmal Respekt und Danke für die akribische Aufarbeitung!
Grüße
Djensi
|
|
Nach oben |
|
 |
HG
Anmeldungsdatum: 14.05.2003 Beiträge: 72 Wohnort oder Region: Wendland
|
|
Nach oben |
|
 |
HG
Anmeldungsdatum: 14.05.2003 Beiträge: 72 Wohnort oder Region: Wendland
|
|
Nach oben |
|
 |
MikeG Administrator

Anmeldungsdatum: 07.05.2002 Beiträge: 8371 Wohnort oder Region: Bispingen
|
Verfasst am: 10.04.2017 23:21
|
| |
|
Moin!
Ich meine, dass es die Aufbahrungshalle des Krankenhauses war - zumindest erzählte mir das mal ein älterer Herr, den ich dort traf.
Mike
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|