|
|
Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Cremer

Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 879 Wohnort oder Region: Bad Kreuznach
|
Verfasst am: 02.07.2017 21:03
|
| |
|
Hallo Klaus,
Hattest Du nicht genügend Material seinerzeit zu meiner beruflichen Zeit im Innenministetium Rheinland-Pfalz mitgenommen? Da waren doch viele Geräte vorhanden gewesen eins hl. Z.B. Umbausatz von 50 auf 20 khz Raster der Telefunkengeräte. Auch SEL Getäte hatte ich und da war m. E. eins oder mehrere dabei bis Kanal 520 welches dann diesen Berrich abdeckt. _________________ MfG Euer Fernmelder
Erich Fellgiebel 1935:Nachrichtentruppen sind kostbare, schwer zu ersetzende Mittel der Führung. |
|
Nach oben |
|
 |
flori092000
Anmeldungsdatum: 29.12.2010 Beiträge: 56 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 20.07.2017 10:34
Titel: Wie finde ich NDR2?
|
| |
|
Moin,
als kleiner Junge habe ich von meinem Vater glernt NDR2 im Hamburger Umland zu finden.
Auf der Skala am Radio ganz nach links drehen, dann kommt ein Piepton und dann der erste Sender rechts davon ist NDR2.
Gruß Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Cremer

Anmeldungsdatum: 23.02.2010 Beiträge: 879 Wohnort oder Region: Bad Kreuznach
|
Verfasst am: 20.07.2017 11:39
|
| |
|
Jo, hatte auch recht früh als Jugendlicher an einem tragbaren Nordmende Transistorradio "Transista" (hab es heute noch) den Frequenzbereich schmäler getunt und bekam kann im unteren Bereich die BOS Frequenzen mit rein. Dazu noch die Autohalterung für das Radio in meinem VW Variant damals ( ca. 1969/70) und schon konnte man relativ gut überall BOS empfangen. _________________ MfG Euer Fernmelder
Erich Fellgiebel 1935:Nachrichtentruppen sind kostbare, schwer zu ersetzende Mittel der Führung. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|