Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle (GSVBw)
GSVBw 51?
Hallo...
anbei kmz zur Lage der GSVBw 51 Waldenbuch-Bachenmühle. in GE ist nicht viel zu erkennen,aber wenn man den Zeitregler auf März 2012 schiebt,dann lichtet sich das Grün. Scheint wohl an privat verkauft worden zu sein.
Werde die Tage mal hindüsen und schauen ob ich vllt n paar Bilder und Infos bekomme.
Mfg
Olli
anbei kmz zur Lage der GSVBw 51 Waldenbuch-Bachenmühle. in GE ist nicht viel zu erkennen,aber wenn man den Zeitregler auf März 2012 schiebt,dann lichtet sich das Grün. Scheint wohl an privat verkauft worden zu sein.
Werde die Tage mal hindüsen und schauen ob ich vllt n paar Bilder und Infos bekomme.
Mfg
Olli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Stolzer,unwissender " Auf'm Atombunker - Fussballspieler "
Moin zusammen,
das Bierverfahren für Rheda-Wiedenbrück ist wohl abgeschlossen und es gibt wol auch ernsthafte Interssenten mit denen die Bima auch schon verhandelt.
Den gesamten Artikel - in dem auch nochmals auf den Denkmalschutz eingegangen wird - gibt es hier:
http://www.die-glocke.de/lokalnachricht ... f0fa6c2-ds
Gruß
Oliver
das Bierverfahren für Rheda-Wiedenbrück ist wohl abgeschlossen und es gibt wol auch ernsthafte Interssenten mit denen die Bima auch schon verhandelt.
Den gesamten Artikel - in dem auch nochmals auf den Denkmalschutz eingegangen wird - gibt es hier:
http://www.die-glocke.de/lokalnachricht ... f0fa6c2-ds
Gruß
Oliver
Hallo Oliver,
das Bieterverfahren endete tatsächlich am 28. Oktober 2013, wobei der Artikel in "Die Glocke", wie Du sicher selbst festgestellt hast, ansonsten eher mit Vorsicht zu genießen ist.
So ist in diesem wie auch in vielen anderen Zeitungsartikeln und auch auf diversen Internetseiten zu lesen, dass es in den alten Bundesländern 34 GSVn gab. Leider wird in diesen Medien oft nicht erwähnt, dass tatsächlich nur 32 GSVn betrieben wurden und z.B. die GSVBw 43 in Limburg nicht mal fertig gestellt worden ist.
Im Übrigen verfügt das Unterkunfts- und Mannschaftsgebäude nicht wie im Artikel berichtet über zwei, sondern nur über eine Küche. Bei den genannten 22 Räumen handelt es sich um 12 Räume, 1 Wach-Raum, 1 Küche, 1 Waschküche und 7 Toiletten-/Waschräume.
Laut BImA wurde für das Objekt ein internes Gutachten erstellt, das den Verkehrswert des Objektes auf 210.000 EUR beziffert.
Das Bieterverfahren der BImA ist übrigens ein unverbindliches Angebot um den realistischen Marktwert des Objektes zu ermitteln. Liegt dieser weit unter dem selbst ermittelten Wert, so darf in Bielefeld nicht über den Verkauf entschieden werden und die Sache geht nach Münster. Münster entscheidet dann über den weiteren Fortgang und ggf. auch darüber, ob das Objekt in die Versteigerung geht.
Viele Grüße
Kai
das Bieterverfahren endete tatsächlich am 28. Oktober 2013, wobei der Artikel in "Die Glocke", wie Du sicher selbst festgestellt hast, ansonsten eher mit Vorsicht zu genießen ist.
So ist in diesem wie auch in vielen anderen Zeitungsartikeln und auch auf diversen Internetseiten zu lesen, dass es in den alten Bundesländern 34 GSVn gab. Leider wird in diesen Medien oft nicht erwähnt, dass tatsächlich nur 32 GSVn betrieben wurden und z.B. die GSVBw 43 in Limburg nicht mal fertig gestellt worden ist.
Im Übrigen verfügt das Unterkunfts- und Mannschaftsgebäude nicht wie im Artikel berichtet über zwei, sondern nur über eine Küche. Bei den genannten 22 Räumen handelt es sich um 12 Räume, 1 Wach-Raum, 1 Küche, 1 Waschküche und 7 Toiletten-/Waschräume.
Laut BImA wurde für das Objekt ein internes Gutachten erstellt, das den Verkehrswert des Objektes auf 210.000 EUR beziffert.
Das Bieterverfahren der BImA ist übrigens ein unverbindliches Angebot um den realistischen Marktwert des Objektes zu ermitteln. Liegt dieser weit unter dem selbst ermittelten Wert, so darf in Bielefeld nicht über den Verkauf entschieden werden und die Sache geht nach Münster. Münster entscheidet dann über den weiteren Fortgang und ggf. auch darüber, ob das Objekt in die Versteigerung geht.
Viele Grüße
Kai
- nordfriese
- Forenuser
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.04.2005 14:00
- Ort/Region: on the road
- nordfriese
- Forenuser
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.04.2005 14:00
- Ort/Region: on the road
Moin,
ab heute finden regelmäßig Führungen durch die Bunkeranlage der GSVBw 65 Pfaffenhofen statt, wie den ganzen Morgen in den Nachrichten des BR mitgeteilt wird.
http://www.radio-in.de/pfaffenhofen-ers ... 8ojcUBky4o
Für alle, die nicht dabei sein können, vermittelt die folgende Seite einen sehr aufschlußreichen Eindruck:
http://www.bunkerfreunde-muenchen.de/ma ... emId=88283
Viele Grüße, Eric
ab heute finden regelmäßig Führungen durch die Bunkeranlage der GSVBw 65 Pfaffenhofen statt, wie den ganzen Morgen in den Nachrichten des BR mitgeteilt wird.
http://www.radio-in.de/pfaffenhofen-ers ... 8ojcUBky4o
Für alle, die nicht dabei sein können, vermittelt die folgende Seite einen sehr aufschlußreichen Eindruck:
http://www.bunkerfreunde-muenchen.de/ma ... emId=88283
Viele Grüße, Eric
And I'm hovering like a fly, waiting for the windshield on the freeway...