HQAIRNORTH Ruppertsweiler
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3748
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Hallo dolphiner & djayl,
beide Koordinaten liegen zusammen und weisen auf die nördliche Einfahrt von RUF II, die südliche bei der ehemaligen International Dining Facility wurde ja schon zugeschüttet, da hatten wir auch schon Bilder.
RUF I und RUF II waren zwei völlig voneinander getrennte Anlagen, es gab nur einen Tunnelgang von RUF I zur nie fertiggestellten Baustelle von RUF II.
MfG
Zf
beide Koordinaten liegen zusammen und weisen auf die nördliche Einfahrt von RUF II, die südliche bei der ehemaligen International Dining Facility wurde ja schon zugeschüttet, da hatten wir auch schon Bilder.
RUF I und RUF II waren zwei völlig voneinander getrennte Anlagen, es gab nur einen Tunnelgang von RUF I zur nie fertiggestellten Baustelle von RUF II.
MfG
Zf

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
Das ist mir auch aufgefallen mit den überdeckenden Koordinaten.
Bedeutet "Einfahrt" dass man hier in die Anlage einfahren konnte?
Also nicht im bergmännischen Sinn einer Befahrung sondern mit einem Fahrzeug?
Trotz intensiver Internetrecherche fand ich keinen Plan von RUF 1 und 2.
Ich lande immer beim Plan von KUF. Was aber bei Kindsbach ist.
Gibts da keine Resource im Netz?
Die alte Westwallanlage müsste doch irgendwo zu finden sein.

Bedeutet "Einfahrt" dass man hier in die Anlage einfahren konnte?
Also nicht im bergmännischen Sinn einer Befahrung sondern mit einem Fahrzeug?
Trotz intensiver Internetrecherche fand ich keinen Plan von RUF 1 und 2.
Ich lande immer beim Plan von KUF. Was aber bei Kindsbach ist.
Gibts da keine Resource im Netz?
Die alte Westwallanlage müsste doch irgendwo zu finden sein.
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3748
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Hi,
RUF I war zum Teil eine Westwallanlage, aber halt auch nur zum Teil. Aus der Zeit gibt es keine Pläne in Freiburg. Die Anlage wurde auch erst im Kalten Krieg 'richtig' ausgebaut.
RUF II war eine völlige Neuplanung der 80-er Jahre, hier sollten die mobilen Teile des geplanten Gefechtsstandes auf LKW tatsächlich in den Berg fahren können und dort NEMP-geschützt bereit sein für die Gefechtsstandarbeit. Die Ausfahrt war bei der IDF.
Frage an die lokalen Kenner: Was hat es eigentlich mit den beiden Schleifen ostwärts Lemberg und südlich Ruppertsweiler auf sich (Tiefendell und Nordhang Kleiner Schiffelskopf)?
MfG
Zf
RUF I war zum Teil eine Westwallanlage, aber halt auch nur zum Teil. Aus der Zeit gibt es keine Pläne in Freiburg. Die Anlage wurde auch erst im Kalten Krieg 'richtig' ausgebaut.
RUF II war eine völlige Neuplanung der 80-er Jahre, hier sollten die mobilen Teile des geplanten Gefechtsstandes auf LKW tatsächlich in den Berg fahren können und dort NEMP-geschützt bereit sein für die Gefechtsstandarbeit. Die Ausfahrt war bei der IDF.
Frage an die lokalen Kenner: Was hat es eigentlich mit den beiden Schleifen ostwärts Lemberg und südlich Ruppertsweiler auf sich (Tiefendell und Nordhang Kleiner Schiffelskopf)?
MfG
Zf

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
Auf USAREUR usarmygermany.com finde ich ein Ruppertsweiler Ammo Area 65.
Leider nur als Standortliste.
http://www.usarmygermany.com/Communitie ... st%201.htm
Keine weiteren Details.
Man findet auch interessante Berichte von Soldaten die dort dienten.
Einfach auf der Site Search Ruppertsweiler eingeben.
Edit:
Durch Zufall im Google Earth an anderer Stelle ein PSP A65 gefunden.
Der Panoramio User "Mannheim" hat immer wieder sehr interessante Bilder.
Da lohnt es sich sein Album durch zu stöbern.
Als Geotag oben die Koordinaten, die "Mannheim" als A65 definierte.
Ruppertsweiler ist immer noch ein Teil der Geschichte, wo noch einiges offen ist.
Wäre toll wenn wir hier diesen Standort irgendwann komplett dokumentieren könnten.
Leider nur als Standortliste.
http://www.usarmygermany.com/Communitie ... st%201.htm
Keine weiteren Details.
Man findet auch interessante Berichte von Soldaten die dort dienten.
Einfach auf der Site Search Ruppertsweiler eingeben.
Edit:
Durch Zufall im Google Earth an anderer Stelle ein PSP A65 gefunden.
Der Panoramio User "Mannheim" hat immer wieder sehr interessante Bilder.
Da lohnt es sich sein Album durch zu stöbern.
Als Geotag oben die Koordinaten, die "Mannheim" als A65 definierte.
Ruppertsweiler ist immer noch ein Teil der Geschichte, wo noch einiges offen ist.
Wäre toll wenn wir hier diesen Standort irgendwann komplett dokumentieren könnten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
zulufox hat geschrieben:[...] Frage an die lokalen Kenner: Was hat es eigentlich mit den beiden Schleifen ostwärts Lemberg und südlich Ruppertsweiler auf sich (Tiefendell und Nordhang Kleiner Schiffelskopf)? [...]
Hallo Zf,
bei den Schleifen handelt es sich um Munitionsdepots mit ringfömig angeordneten MLHs, dolphiner hat die andere Schleife markiert.
In meinem GoogleEarth hatte ich die westliche mal als PSP A64 und die östliche als PSP A65 markiert. Auf Grund welcher Quellen kann ich aber leider nicht mehr sagen. Ich gehe mal davon aus, dass ich das anhand der Freigabelisten gemacht habe:
- Munitionslager Lemberg, US Army, 308136 qm, Freigabe 17.03.1992
- Munitionslager Ruppertsweiler, US Army, 171659 qm, Freigabe 17.03.1992
Firefighter112 hatte sie hier übrigens schon mal markiert und hier findet sich ein Jahresbericht 2014 der Gewerbeaufsicht des Ministerium für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz, in dem über eine Explosion eines der MLH "Igluform" berichtet wird, nebst Fotos.
Viele Grüße
Kai
Moin,
so wie es aussieht wird es wohl nun doch und "endgültig" keine Nachnutzung der Bunker geben.
http://www.rpr1.de/~run/news/609793/aus-fuer-bunker
Gruß
Oliver
so wie es aussieht wird es wohl nun doch und "endgültig" keine Nachnutzung der Bunker geben.
http://www.rpr1.de/~run/news/609793/aus-fuer-bunker
Gruß
Oliver
Der Vollständigkeit halber will ich hier mal einen Plan der beiden Anlagen RUF I und RUF II einstellen.
Zu finden auf den Opensource Karten von OSM.
http://www.openstreetmap.de/karte.html? ... ers=B000TT
Da bin ich nicht selber drauf gekommen, sondern wurde von einem lieben Forenmitglied drauf aufmerksam gemacht. Die Lorbeeren gehen an ihn.
Zu finden auf den Opensource Karten von OSM.
http://www.openstreetmap.de/karte.html? ... ers=B000TT
Da bin ich nicht selber drauf gekommen, sondern wurde von einem lieben Forenmitglied drauf aufmerksam gemacht. Die Lorbeeren gehen an ihn.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.