Hallo!
Hier denn mal die Anleitung für die ersten Schritte mit Google Earth.
Zu bekommen ist das Programm unter http://earth.google.de/index.html
Weitere interessante Seiten sind:
http://www.googleearthhacks.com/ Eine große Sammlung von Placemarks, 3D Modellen und Overlays
http://www.googleerde.de/ Eine deutsche Seite ebenfalls mit Placemarks, die aber einer Registrierung erfordert
und natürlich die Google Earth Community http://bbs.keyhole.com/
Google Earth - Kurzanleitung
Google Earth - Kurzanleitung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Google Earth - Kurzanleitung
An dieser Stelle noch einmal ein Hinweis, den zulufox dankenswerterweise schon einmal in einem anderen Thread gepostet hat:
Im linken unteren Fenster (Layer / Ebenen) mal unter "Google Earth Community" bzw. "Google Earth Community Forum" ein Häkchen bei "Military" / "Militär" machen. Das Ergebnis ist schlicht gesagt überwältigend und erspart einem Wochen, ach was: Monate an Lebenszeit.
CML
Im linken unteren Fenster (Layer / Ebenen) mal unter "Google Earth Community" bzw. "Google Earth Community Forum" ein Häkchen bei "Military" / "Militär" machen. Das Ergebnis ist schlicht gesagt überwältigend und erspart einem Wochen, ach was: Monate an Lebenszeit.

CML
Hallo,
ich wollte meine GE link Sammlung an einen Bekannten schicken. Also habe ich die Datei, die sonst immer öffne und wo ganz viele markierte Punkte drin sind (teilweise in Ordnern angelegt), als Anhang verschickt. Die kam dort auch an, aber leider mit nur einer Markierung. Kann das sein, das ich "Meine Orte" erst in die Tempoären Dateien bei GE verschieben muss? Es wäre nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt, da ich im Internet nix gefunden habe.
MfG
Tim
ich wollte meine GE link Sammlung an einen Bekannten schicken. Also habe ich die Datei, die sonst immer öffne und wo ganz viele markierte Punkte drin sind (teilweise in Ordnern angelegt), als Anhang verschickt. Die kam dort auch an, aber leider mit nur einer Markierung. Kann das sein, das ich "Meine Orte" erst in die Tempoären Dateien bei GE verschieben muss? Es wäre nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt, da ich im Internet nix gefunden habe.
MfG
Tim
Hallo Hoffi28,
mit den "Temporäre Orte" hat das nichts zu tun. Dort landen "fremde" Placemarks, die Du per Doppelklick geöffnet (geladen) hast.
Etwas unverständlich ist mir, dass Du sonst immer eine Datei mit Deinen ganzen Placemarks drin öffnest. Wenn Du GE startest, laden sich "Meine Orte" (die Datei "myplaces.kmz") doch automatisch, so wie sie sich automatisch als "myplaces.kmz", in der Regel unter c:\WINDOWS\Anwendungsdaten\..., beim schließen von GE wieder speichern.
Aber unabhängig dessen kannst Du wie folgt vorgehen:
a) direkter Versand aus GE heraus: rechter Mouseklick auf den Ordner mit den Placemarks die Du versenden willst, dann auf [E-Mail..] und der Rest erklärt sich von selbst.
b) rechter Mouseklick auf den entsprechenden Ordner, dann [Speichern unter ...]. Diesen von Dir so manuell gespeicherten Ordner kannst Du Deiner Mail dann als Anhang beifügen und beim Doppelklick auf den Ordner lädt sich dieser (nebst sämtlicher darin enthaltenen Placemarks) bei Deinem Freund automatisch in die "Temporäre Orte" seines GE.
Viel Erfolg,
Gruß
redsea
mit den "Temporäre Orte" hat das nichts zu tun. Dort landen "fremde" Placemarks, die Du per Doppelklick geöffnet (geladen) hast.
Etwas unverständlich ist mir, dass Du sonst immer eine Datei mit Deinen ganzen Placemarks drin öffnest. Wenn Du GE startest, laden sich "Meine Orte" (die Datei "myplaces.kmz") doch automatisch, so wie sie sich automatisch als "myplaces.kmz", in der Regel unter c:\WINDOWS\Anwendungsdaten\..., beim schließen von GE wieder speichern.
Aber unabhängig dessen kannst Du wie folgt vorgehen:
a) direkter Versand aus GE heraus: rechter Mouseklick auf den Ordner mit den Placemarks die Du versenden willst, dann auf [E-Mail..] und der Rest erklärt sich von selbst.
b) rechter Mouseklick auf den entsprechenden Ordner, dann [Speichern unter ...]. Diesen von Dir so manuell gespeicherten Ordner kannst Du Deiner Mail dann als Anhang beifügen und beim Doppelklick auf den Ordner lädt sich dieser (nebst sämtlicher darin enthaltenen Placemarks) bei Deinem Freund automatisch in die "Temporäre Orte" seines GE.
Viel Erfolg,
Gruß
redsea
Re: Google Earth - Kurzanleitung
Wie gut sind eigentlich die Ergebnisse, wenn man Google Earth dazu benutzt, die Höhe von Bauwerken zu bestimmen? Gut, bei Stahlfachwerktürmen, wie Hochspannungsmasten, funktioniert dies meist nicht, weil diese Objekte schlecht modelliert werden, ansonsten scheinen die ermittelten Höhen zu stimmen. Oder?
Re: Google Earth - Kurzanleitung
Das entspricht der üblichen Genauigkeit von GPS-Geräten, für die Höhenangabe also ±10-20 m (eher 20).
Bei reinen Galileo-Daten könnte das einmal besser werden.
Dies entspricht auch meiner praktischen Arbeit damit, ein Teil der Werte ist dabei gegengeprüft.
Wenn es möglich ist relativ abzulesen - also auch verläßliche Bodenwerte hat - steigt sie, besser als ±5 m habe ich dabei nicht erreicht.
mfg Frank
Bei reinen Galileo-Daten könnte das einmal besser werden.
Dies entspricht auch meiner praktischen Arbeit damit, ein Teil der Werte ist dabei gegengeprüft.
Wenn es möglich ist relativ abzulesen - also auch verläßliche Bodenwerte hat - steigt sie, besser als ±5 m habe ich dabei nicht erreicht.
mfg Frank