lost Post
entsprechend des Hinweises in einem anderem Forum ( http://www.hidden-places.net/forum/show ... #post29390 ) befand sich das Rechenzentrum auf diesem Gelände. Im abgelichteten Gebäude befand sich allerding die OVst 65.
Volker
Volker
Schöne Fotos des Bautenschmucks!!volker hat geschrieben:Die Schmuckelemente an der Südseite, Richtung Bahnhofstraße. Von links nach rechts.
Flaggen (rot und schwarz rot gold ?)
Wappen Köpenick und Baujahr (?) des Gebäudes
Die Flaggen sind tatsächlich richtig beschrieben, denke ich, denn erst mit Änderungsgesetz vom 1. Oktober 1959 wurde das (neue) Staatswappen dann integraler Teil der Staatsflagge der DDR, vorher eben wie im Westen.
Und das Baujahr ist insoweit wohl richtig, da es entweder ein Schlußstein oder ein Grundstein sein könnte. Nach dem Baustil ist das aber ganz richtig. Noch sehr monumental / stalinistisch (wobei es auch in den 12 Jahren vor 45 entstehen hätte können).
Christian
Postamt Oerlinghausen
Hallo zusammen,
hier das alte schmucke Postamt meiner Heimat Oerlinghausen.
Grüße redsea
hier das alte schmucke Postamt meiner Heimat Oerlinghausen.
Grüße redsea
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sorry, Mike, wenn ich jetzt etwas berichtigen muss, gerade erst gelesen ... : Die Blitze weisen AUCH auch auf Fernmelder hin, nicht ausschließlich. Das Logo der damaligen Deutschen Post der DDR und der der DRP und der DBP bis in die 80er Jahre war immer ein Posthorn mit Blitzen, dass halt auf die "gelbe" Post mit dem Posthorn und die Fermelde-Komponente mit den Blitzen hinwies.MikeG hat geschrieben:
Die Blitze am Posthorn weisen auch schon darauf hin, dass es hier um Post-Fernmelder ging. In jedem Fall sind diese Verzierungen ein netter Fund!
Siehst du z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Bundespost
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Post_der_DDR
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:K ... Postportal
Re: Postamt Oerlinghausen
Hallo, redsea... da war ich doch erst vor kurzem in der Nähe.redsea hat geschrieben:Hallo zusammen,
hier das alte schmucke Postamt meiner Heimat Oerlinghausen.
Grüße redsea
Ganz in deiner Nähe ist das alte Postamt in Lage/Lippe, ein sehr stilreiner Bau der 40er/frühen 50er Jahre, der noch fast alle Bauornamentik (Gitter, Lampen, Fenster usw.) trägt. Leider leer und zu verkaufen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo! ich hab auch noch eine "Lost Post": Die alte Post in Bayerisch Eisenstein an der tschechischen Grenze. Im Hintergrund sieht man auch noch den geteilten Bahnhof. Ganz schön großes Postgebäude für so einen kleinen Ort, aber hier hat sich wohl wegen der Grenze immer einiges gesammelt. Mal gucken, obs mit dem Bild klappt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fieldmouse
- Forenuser
- Beiträge: 1045
- Registriert: 06.08.2004 08:19
- Ort/Region: Teutoburger Wald
Re: Die Post verschwindet
Hi,
Melle hatte nicht nur einen Bahnhof, Melle hatte auch mal eine Post, gebaut 1888, genutzt bis 1998 !
Bei den Details kann man das geflügelte Rad für den Götterboten (?) erkennen,
außerdem einen Anker, Blitze, Briefe und Posthörner und mehr, aber mit welcher genauen Bedeutung ?
Gruß Fm
Melle hatte nicht nur einen Bahnhof, Melle hatte auch mal eine Post, gebaut 1888, genutzt bis 1998 !
Bei den Details kann man das geflügelte Rad für den Götterboten (?) erkennen,
außerdem einen Anker, Blitze, Briefe und Posthörner und mehr, aber mit welcher genauen Bedeutung ?
Gruß Fm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Fieldmouse am 11.08.2008 19:07, insgesamt 1-mal geändert.