Lost Verkehrszeichen
Hallo zusammen,
hier drei verschiedene Versionen des Zeichen 317 (früher: 329) / Wanderparkplatz.
Das Wanderpaar ist auf allen Zeichen unterschiedlich dargestellt, auch wenn es zwischen den ersten beiden alten Zeichen nur geringe Unterschiede gibt. Bei dem letzten Zeichen handelt es sich um das aktuelle.
Viele Grüße
Kai
hier drei verschiedene Versionen des Zeichen 317 (früher: 329) / Wanderparkplatz.
Das Wanderpaar ist auf allen Zeichen unterschiedlich dargestellt, auch wenn es zwischen den ersten beiden alten Zeichen nur geringe Unterschiede gibt. Bei dem letzten Zeichen handelt es sich um das aktuelle.
Viele Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Verbot für Kröten
Hallo zusammen,
nicht lost sondern ganz aktuell, dafür aber recht kurius, ist diese Verkehrszeichenkombination im ostwestfälischen Städtchen Verl:
Das obere Verkehrszeichen warnt vor einer Gefahrstelle, das darunter besagt mit seinem Zusatzzeichen: "Verbot für Kröten".
Viele Grüße
Kai
nicht lost sondern ganz aktuell, dafür aber recht kurius, ist diese Verkehrszeichenkombination im ostwestfälischen Städtchen Verl:
Das obere Verkehrszeichen warnt vor einer Gefahrstelle, das darunter besagt mit seinem Zusatzzeichen: "Verbot für Kröten".
Viele Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Jens,
auch eine interessante Interpretation.
Viel Grüße
Kai
auch eine interessante Interpretation.
Vielleicht ist die Kröte aber auch nur aus dem Verbotsschild gehüpft, so wie dieses Kätzchen hier, denn im alten Zeichen sitzt der alte Kater noch brav im Verbotsschild.Bart hat geschrieben:[...] Für durchfahrt für Kröten verboten müsste diese im Verbotsschild sein.
Viel Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein paar neue alte Schilder, die ich heute bei einem Fotostreifzug in Regensburg entdeckt habe. Das Autobahnschild scheint mir schon ein älteres Semester zu sein, es war allerdings kein Aufkleber auf der Rückseite. Die anderen beiden Schilder stehen an der Einfahrt zum DB-Betriebsgelände. Das "Hallo Partner danke schön" Schild ist zwar kein amtliches Verkehrszeichen, aber vielleicht historisch auch ganz interessant. Die Aktion wurde 1971 vom DVR gestartet, siehe http://www.dvr.de/presse/dvr_report/932_09.htm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich hoffe, ich habe dieses Foto noch nicht eingestellt, das ich vor ein paar Jahren in Stolberg/Rheinland gemacht habe.
Der Steg über den Vichtbach, an dem es stand, war für Autos zu klein; es muß also ursprünglich eine größere Brücke dort gestanden haben. Zu welchem Werk sie führte, weiß ich nicht: zum Zeitpunkt des Aufnahme befand sich am anderen Ufer nur eine große Brache.
Der Steg über den Vichtbach, an dem es stand, war für Autos zu klein; es muß also ursprünglich eine größere Brücke dort gestanden haben. Zu welchem Werk sie führte, weiß ich nicht: zum Zeitpunkt des Aufnahme befand sich am anderen Ufer nur eine große Brache.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trip7075 hat geschrieben:[...] Ich hoffe, ich habe dieses Foto noch nicht eingestellt, das ich vor ein paar Jahren in Stolberg/Rheinland gemacht habe. [...]
Hallo Trip,
meinst Du dieses hier?
Viele Grüße
Kai