Welche Kamera ??
-
- Forenuser
- Beiträge: 755
- Registriert: 10.01.2003 12:02
- Ort/Region: Bad Schönborn
Welche Kamera ??
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon Erfarungen mit der Nikon Coolpix L1 bzw. Panasonic Lumix DMC LZ2 ?
Welche ist bessr für unser Hobby geeignet ? Welche hat den besseren Blitz und bessere Tauglichkeit bei mittelmässigem Licht ? Wer kann etwas über die Qualität der bIlder aussagen.
Danke im voraus,
Torsten
hat jemand von euch schon Erfarungen mit der Nikon Coolpix L1 bzw. Panasonic Lumix DMC LZ2 ?
Welche ist bessr für unser Hobby geeignet ? Welche hat den besseren Blitz und bessere Tauglichkeit bei mittelmässigem Licht ? Wer kann etwas über die Qualität der bIlder aussagen.
Danke im voraus,
Torsten
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8795
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Moin!
Nun, wenn man es ganz ehrlich betrachtet, ist eigentlich keine der beiden Kameras wirklich für unser Hobby geeignet. Es fehlt ein Blitzschuh und die generelle Ausstattung ist halt eher die einer digitalen „Ritschratschklick“-Kamera. Da nach diesen beiden Modellen aber nun spezifisch gefragt wurde, gehe ich mal auf die erfragten Unterschiede ein:
Der Blitz hat bei der Nikon eine maximale Reichweite von 4,2m, bei der Panasonic sind es nur 3,5m. Beides ist aber so gering, daß man es wirklich nur im Nahbereich nutzen kann.
In der maximalen Lichtstärke nehmen sich beide nicht viel – mit 2,8 steht die Panasonic nur knapp besser da als die Nikon mit 2,9 – in der Praxis wird dieser Unterschied kaum eine Rolle spielen.
Bei der maximalen Belichtungszeit liegt die Panasonic mit 8s klar vor der Nikon (4s). Meiner Ansicht nach liegt hier fast das größte Manko beider Kameras – eine Langzeitbelichtung mit großer Schärfentiefe (also z.B. mit Blende 6,3 aufwärts) ist damit bei schlechten Lichtverhältnissen praktisch unmöglich.
Ich würde im gegebenen Preisrahmen wahrscheinlich eher auf ein gebrauchtes 4- oder 5-Megapixel-Modell mit besserer Leistung und Ausstattung zurückgreifen.
Mike
Nun, wenn man es ganz ehrlich betrachtet, ist eigentlich keine der beiden Kameras wirklich für unser Hobby geeignet. Es fehlt ein Blitzschuh und die generelle Ausstattung ist halt eher die einer digitalen „Ritschratschklick“-Kamera. Da nach diesen beiden Modellen aber nun spezifisch gefragt wurde, gehe ich mal auf die erfragten Unterschiede ein:
Der Blitz hat bei der Nikon eine maximale Reichweite von 4,2m, bei der Panasonic sind es nur 3,5m. Beides ist aber so gering, daß man es wirklich nur im Nahbereich nutzen kann.
In der maximalen Lichtstärke nehmen sich beide nicht viel – mit 2,8 steht die Panasonic nur knapp besser da als die Nikon mit 2,9 – in der Praxis wird dieser Unterschied kaum eine Rolle spielen.
Bei der maximalen Belichtungszeit liegt die Panasonic mit 8s klar vor der Nikon (4s). Meiner Ansicht nach liegt hier fast das größte Manko beider Kameras – eine Langzeitbelichtung mit großer Schärfentiefe (also z.B. mit Blende 6,3 aufwärts) ist damit bei schlechten Lichtverhältnissen praktisch unmöglich.
Ich würde im gegebenen Preisrahmen wahrscheinlich eher auf ein gebrauchtes 4- oder 5-Megapixel-Modell mit besserer Leistung und Ausstattung zurückgreifen.
Mike
Moin!
Bei Stiftung Warentest gibts einen umfassenden und regelmäßig aktualisierten Testbericht über Digicams. Der Download kostet 3 Euro, lohnt sich aber meiner Meinung nach. Dort werden für alle Kameras solche Details geklärt, wie Mike sie oben ansprach.
http://www.stiftung-warentest.de/online ... 08571.html
Weiterer Tipp (für den der es noch nicht kannte) über Preissuchmaschine.de oder guenstiger.de lassen sich, wenn man sich für ein Modell entschieden hat, ernorme Preisspannen ausnutzen.
Grüße
Heiko
Bei Stiftung Warentest gibts einen umfassenden und regelmäßig aktualisierten Testbericht über Digicams. Der Download kostet 3 Euro, lohnt sich aber meiner Meinung nach. Dort werden für alle Kameras solche Details geklärt, wie Mike sie oben ansprach.
http://www.stiftung-warentest.de/online ... 08571.html
Weiterer Tipp (für den der es noch nicht kannte) über Preissuchmaschine.de oder guenstiger.de lassen sich, wenn man sich für ein Modell entschieden hat, ernorme Preisspannen ausnutzen.
Grüße
Heiko
-
- Forenuser
- Beiträge: 755
- Registriert: 10.01.2003 12:02
- Ort/Region: Bad Schönborn
Digicam
@Mike and Harvey
Danke für eure Infos - welche Kamera ist den im Bereich um 300 Euronen kaufenswert und hat für unser Hobby bessere Werte ?
Hat einer von euch schon einmal eine gebrauchte bei ebay gekauft ?
Gruß und Dank,
Torsten
Danke für eure Infos - welche Kamera ist den im Bereich um 300 Euronen kaufenswert und hat für unser Hobby bessere Werte ?
Hat einer von euch schon einmal eine gebrauchte bei ebay gekauft ?
Gruß und Dank,
Torsten
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8795
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Moin!
Ebenfalls ganz gut: http://www.digitalkamera.de
Für alle gilt aber, daß sie sich natürlich eher an "Standard-Anwendern" orientieren (was wir ja auch sind), den für uns ebenso wichtigen Teil "groß und dunkel" aber gar nicht bzw. kaum berücksichtigen.
Hauptknackpunkt ist meiner Ansicht nach die maximal mögliche Belichtungszeit – da dürfen es schon gerne minimal 8, besser 15 oder mehr Sekunden sein. Damit werden dann auch die klassischen „Wir leuchten das mal nach und nach lampenschwenkend aus“-Belichtungen möglich. Um den Betrieb eines vernünftigen Blitzgerätes zu erlauben, wäre ein Blitzschuh wünschenswert, aber das hängt auch von persönlichen Vorlieben ab – mancher blitz eh nicht so gern. Ein Stativgewinde ist natürlich Pflicht, aber das haben ja wohl eh alle. Eine Fernsteuerung oder eine verzögerte Selbstauslöserfunktion wäre praktisch, da man so bei längeren Belichtungszeiten das Verwackeln durchs Auslösen verhindert.
Der Rest ist dann wirklich Standard und kann frei nach Tests oder Erfahrungen beurteilt werden.
Mike
Ebenfalls ganz gut: http://www.digitalkamera.de
Für alle gilt aber, daß sie sich natürlich eher an "Standard-Anwendern" orientieren (was wir ja auch sind), den für uns ebenso wichtigen Teil "groß und dunkel" aber gar nicht bzw. kaum berücksichtigen.
Hauptknackpunkt ist meiner Ansicht nach die maximal mögliche Belichtungszeit – da dürfen es schon gerne minimal 8, besser 15 oder mehr Sekunden sein. Damit werden dann auch die klassischen „Wir leuchten das mal nach und nach lampenschwenkend aus“-Belichtungen möglich. Um den Betrieb eines vernünftigen Blitzgerätes zu erlauben, wäre ein Blitzschuh wünschenswert, aber das hängt auch von persönlichen Vorlieben ab – mancher blitz eh nicht so gern. Ein Stativgewinde ist natürlich Pflicht, aber das haben ja wohl eh alle. Eine Fernsteuerung oder eine verzögerte Selbstauslöserfunktion wäre praktisch, da man so bei längeren Belichtungszeiten das Verwackeln durchs Auslösen verhindert.
Der Rest ist dann wirklich Standard und kann frei nach Tests oder Erfahrungen beurteilt werden.
Mike
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8795
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Hi!
Ich hab mal etwas geguckt, was der Markt momentan so hergibt und mich dabei auf die schon o.g. Features konzentriert – Testberichte also bitte selber wälzen!
Olympus SP 500UZ (6 Megapixel, sehr schöner Brennweitenbereich, max. 8 Minuten Belichtung)
Olympus SP 310 (7 Megapixel, max. 8 Minuten Belichtung)
Sony DSC W7 (7 Megapixel, 30s Belichtung)
Fuji Finepix S5600 (5 Megapixel, sehr schöner Brennweitenbereich, 15s Belichtung)
Fuji Finepix F10 (6 Megapixel, 15s Belichtung)
Kodak Z7590 (5 Megapixel, sehr schöner Brennweitenbereich, 16s Belichtung,)
Canon Powershot A620 (7 Megapixel, immerhin 15s Belichtung)
Canon Powershot A610 (5 Megapixel, immerhin 15s Belichtung)
Hier zeigt sich, was ich schon schrieb: Die 5MP-Modelle haben bei gleichem Preis naturgemäß mehr Features. Interessant finde ich besonders die oberste Kamera – mit der bist Du für so ziemlich jeden Fall gerüstet – es sind superlange manuelle Belichtungen möglich und mit bis zu 380mm Brennweite (umgerechnet auf 35mm-Äquivalent) hast Du ein echtes Tele immer dabei.
Welche Du nun nimmst und welche bei Tests wie abgeschnitten hat, musst Du selbst gucken ...
Mike
Ich hab mal etwas geguckt, was der Markt momentan so hergibt und mich dabei auf die schon o.g. Features konzentriert – Testberichte also bitte selber wälzen!
Olympus SP 500UZ (6 Megapixel, sehr schöner Brennweitenbereich, max. 8 Minuten Belichtung)
Olympus SP 310 (7 Megapixel, max. 8 Minuten Belichtung)
Sony DSC W7 (7 Megapixel, 30s Belichtung)
Fuji Finepix S5600 (5 Megapixel, sehr schöner Brennweitenbereich, 15s Belichtung)
Fuji Finepix F10 (6 Megapixel, 15s Belichtung)
Kodak Z7590 (5 Megapixel, sehr schöner Brennweitenbereich, 16s Belichtung,)
Canon Powershot A620 (7 Megapixel, immerhin 15s Belichtung)
Canon Powershot A610 (5 Megapixel, immerhin 15s Belichtung)
Hier zeigt sich, was ich schon schrieb: Die 5MP-Modelle haben bei gleichem Preis naturgemäß mehr Features. Interessant finde ich besonders die oberste Kamera – mit der bist Du für so ziemlich jeden Fall gerüstet – es sind superlange manuelle Belichtungen möglich und mit bis zu 380mm Brennweite (umgerechnet auf 35mm-Äquivalent) hast Du ein echtes Tele immer dabei.
Welche Du nun nimmst und welche bei Tests wie abgeschnitten hat, musst Du selbst gucken ...
Mike
Hi,
ich finde das Digicam Forum unter http://www.digicamfotos.de/ auch sehr informativ!
@ Pettersson
Falls Du den großen Stiftung-Warentest-Bericht haben willst (alle neuen Kameras 2005), melde Dich einfach bei mir.
Viele Grüße,
Matthias
ich finde das Digicam Forum unter http://www.digicamfotos.de/ auch sehr informativ!
@ Pettersson
Falls Du den großen Stiftung-Warentest-Bericht haben willst (alle neuen Kameras 2005), melde Dich einfach bei mir.
Viele Grüße,
Matthias
Die Frage ist,was knipst du in erster Linie.
Architektur,unter Tage,bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Was willst du ausgeben.
Wenn wir das wissen,werden die Tipps präziser.
Vin Stiftung Warentest halte ich null.
Kamera hat Note 4
Rechne ich Umweltaspekte raus,hat sie Note 2.
Welcher Normalleser kann und weiss das.
Die meisten sehen nur die 4.
Architektur,unter Tage,bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Was willst du ausgeben.
Wenn wir das wissen,werden die Tipps präziser.
Vin Stiftung Warentest halte ich null.
Kamera hat Note 4
Rechne ich Umweltaspekte raus,hat sie Note 2.
Welcher Normalleser kann und weiss das.
Die meisten sehen nur die 4.
Technische Hintergründe zu Sensoren.
Wens interesiert.
http://www.henner.info/2mp.htm
http://www.henner.info/2mp.htm
-
- Forenuser
- Beiträge: 755
- Registriert: 10.01.2003 12:02
- Ort/Region: Bad Schönborn
Welche Kamera
Hallo zusammen,
danke nochmals für alle Tips.
Ich habe festgestellt, dass für meinen momentanen Bedarf die Canon Powershot A610 ausreicht.
Meine erste Maginottour hat dies bestätigt. Die Bilder in den Anlagen sind ordentlich ausgeleuchtet und auch bei schlechteren Bedingungenen und wenig Licht sind die Fotos gelungen.
Dem ein- oder anderen würde die Kamera bestimmt nicht ausreichen, mir momentan schon.
Gruß,
Torsten
danke nochmals für alle Tips.
Ich habe festgestellt, dass für meinen momentanen Bedarf die Canon Powershot A610 ausreicht.
Meine erste Maginottour hat dies bestätigt. Die Bilder in den Anlagen sind ordentlich ausgeleuchtet und auch bei schlechteren Bedingungenen und wenig Licht sind die Fotos gelungen.
Dem ein- oder anderen würde die Kamera bestimmt nicht ausreichen, mir momentan schon.
Gruß,
Torsten