US Nike Stellung Mainbullau
US Nike Stellung Mainbullau
Hier noch einige Bilder von der Launch Area und dem Admin Bereich der US Nike Site in Mainbullau (Nähe Amorbach, Miltenberg). Die LA wird teilweise als Holzlagerungs und Bearbeitungsplatz genutzt.
Das IFC liegt heute auf privatem Gelände.
Mehr Infos bei:
http://www.goerigk-jever.de/mainbullau.htm
Das IFC liegt heute auf privatem Gelände.
Mehr Infos bei:
http://www.goerigk-jever.de/mainbullau.htm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von MatthiasHNX am 22.11.2005 10:35, insgesamt 2-mal geändert.
- darkmind76
- Forenuser
- Beiträge: 949
- Registriert: 20.04.2007 14:59
- Ort/Region: Wörth am Main
Hm, da hat mir die Forums-Suche gezeigt, daß es schon was zur NIKE-Stellung Mainbullau gibt...sowas...die Stellung wurde Ende der 1950er Jahre aufgebaut und bereits schon 1969 wieder aufgegeben. Irgendwo hab ich mal was gelesen, daß sie noch bereitgehalten wurde für das Nachfolgesystem...
..die LA wird heute intensiv genutzt von einer Firma, die wohl fertige Holzhackschnitzel herstellt. Auch das Gelände mit dem Gebäude drauf, wird als Lager genutzt von dieser und anscheinend wird auch dort gearbeitet, denn das Nebengebäude hat nagelneue Schornsteine (Edelstahl). Im ehemaligen Motor Park hat die Gemeinde ja schon seit Jahren sowas wie einen Bauhof.
Ich war heute dort, weil ich letztens mal ein offenes Tor gesehen hab beim Vorbeiradeln...allerdings ist es doch nicht so offen wie ich dachte...
...hier ein paar Impressionen:
..die LA wird heute intensiv genutzt von einer Firma, die wohl fertige Holzhackschnitzel herstellt. Auch das Gelände mit dem Gebäude drauf, wird als Lager genutzt von dieser und anscheinend wird auch dort gearbeitet, denn das Nebengebäude hat nagelneue Schornsteine (Edelstahl). Im ehemaligen Motor Park hat die Gemeinde ja schon seit Jahren sowas wie einen Bauhof.
Ich war heute dort, weil ich letztens mal ein offenes Tor gesehen hab beim Vorbeiradeln...allerdings ist es doch nicht so offen wie ich dachte...
...hier ein paar Impressionen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- darkmind76
- Forenuser
- Beiträge: 949
- Registriert: 20.04.2007 14:59
- Ort/Region: Wörth am Main
Als Link setzt ich mal noch den von der Gemeinde Mainbullau dazu, der auch den Link zu Goerigk,Jever enthält http://www.mainbullau.de/geschichte/kaserne.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Becken stellen die ehemalige Kläranlage für die militärische Liegenschaft dar. Das Areal ist bis heute nicht an das öffentliche Abwassernetz angeschlossen. Aus diesem Grund gestaltet sich auch eine Nachnutzung der Gebäude schwierig und eine Verunreinigung des Bodens kann in bestimmten Bereichen (z.B. Heizwerk mit Außentank) nicht ausgeschlossen werden.Was ist das?! Treppenförmig angeordnete "Becken"?
- darkmind76
- Forenuser
- Beiträge: 949
- Registriert: 20.04.2007 14:59
- Ort/Region: Wörth am Main
Oh vielen Dank! Riechen tut es auf jeden Fall nicht mehr nach "Kläranlage"
- ich würde da eh Wald drüber wachsen lassen, eine sonstige sinnvolle Nutzung (außer dem Holzbetrieb) fällt mir eigentlich nicht ein....
...ich muß auch bei Gelegenheit noch nach dem IFC.Bereich schauen, wußte gar nicht, daß sich in dem anderen Eck auch noch was befand...radel 3-4 mal im Jahr dran vorbei....

...ich muß auch bei Gelegenheit noch nach dem IFC.Bereich schauen, wußte gar nicht, daß sich in dem anderen Eck auch noch was befand...radel 3-4 mal im Jahr dran vorbei....

zu den Fotos von MatthiasHNX
Auf den in main 17 gezeigten Platz stand das Missile Assembly Building (ASSY) zur Wartung der Flugkörper.
Dann folgen die Reste (main 16) des ehem. warhead building (WHB) zur Wartung der Sprengköpfe mit Erdwall um das Gebäude als Schutz im Fall einer Explosion. Es wurde erst vor ein paar Jahren platt gemacht.
Noch weiter westlich folgt das Heizwerk (main 02) mit Heizöltank (siehe Foto) und den Fundamenten des Wasserturms.
Auf den in main 17 gezeigten Platz stand das Missile Assembly Building (ASSY) zur Wartung der Flugkörper.
Dann folgen die Reste (main 16) des ehem. warhead building (WHB) zur Wartung der Sprengköpfe mit Erdwall um das Gebäude als Schutz im Fall einer Explosion. Es wurde erst vor ein paar Jahren platt gemacht.
Noch weiter westlich folgt das Heizwerk (main 02) mit Heizöltank (siehe Foto) und den Fundamenten des Wasserturms.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.