Selbstleuchtende Wegweiser
- Fieldmouse
- Forenuser
- Beiträge: 1045
- Registriert: 06.08.2004 08:19
- Ort/Region: Teutoburger Wald
Ein etwas spezielles Leuchtschild, A3, Raststätte Spessart.
Dieses Schild und mein Lachanfall, als ich es gelesen hatte, sorgte für einige Unmutsäußerungen von der Beifahrer(innen)seite.
Offenbar hatte die Quelle des Unmuts auf der Beifahre(innen)seite ebenfalls verstanden, was ich in den Text auf dem Schild hineininterpretiert hatte...
Es drängt sich aber auch auf...
Dieses Schild und mein Lachanfall, als ich es gelesen hatte, sorgte für einige Unmutsäußerungen von der Beifahrer(innen)seite.
Offenbar hatte die Quelle des Unmuts auf der Beifahre(innen)seite ebenfalls verstanden, was ich in den Text auf dem Schild hineininterpretiert hatte...
Es drängt sich aber auch auf...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Forenuser
- Beiträge: 169
- Registriert: 26.07.2008 22:57
- Ort/Region: Bornheim
Schöner Fund, der streng genommen in "meinen" Thread gehörtmucimuc hat geschrieben:Mehrfach lost in Berlin.
Notbau, der beworbene Discount, der in ihm wohl mal ansässig war, ist sicher schon Geschichte, dazu der Rechtspfeil, der irgendwann mal geleuchtet hat.
Nämlich hierher: viewtopic.php?t=12210&postdays=0&postor ... &&start=10
Beleuchtbare Verkehrszeichen
Grüße
kp
-
- Forenuser
- Beiträge: 169
- Registriert: 26.07.2008 22:57
- Ort/Region: Bornheim
Hallo,
passend auch zu diesem Beitrag, habe ich hier geantwortet:
viewtopic.php?t=12210&postdays=0&postor ... &&start=20
Was ich aber noch ergänzen möchte, weil es angesprochen wurde, ist:
Dass sich heute RVZ durchsetzen hat nicht unbedingt etwas mit der besseren Ausleuchtung der Gegend durch mehr Autoverkehr zu tun, sondern einfach mit der mittlerweile sehr hohen Reflektionsleistung der verwendeten Folien, und deren standfestigkeit.
Außerdem ist es nicht unbedingt richtig, dass es kaum noch Teile gibt, mehrere große Anbieter von Verkehrsleittechnik, wie Hellux, Dambach, Bremicker u.A. stellen diese Sachen noch her, allerdings lohnt sich die Beschaffung meist nicht mehr, wegen der oben genannten Gründen. Es ist also eine Frage der Zeit, bis die Schilder in ganz Deutschland aussterben.
Und zu den Schildern auf der Transitstrecke in der ehem. DDR noch eine Anekdote, falls ich was überlesen haben sollte:
Die Schilder in der DDR wurden so gefertigt, dass Sie dem Weststandart weitestgehend entsprachen. Aber sie waren nicht retroreflektierend, deshalb hatte man die weiße Bedruckung der Schilder aufwendig mit Glasperlen, oder tetwas ähnlichem präpariert, um sie so auch im Dunkeln besser sichtbar zu machen.
passend auch zu diesem Beitrag, habe ich hier geantwortet:
viewtopic.php?t=12210&postdays=0&postor ... &&start=20
Was ich aber noch ergänzen möchte, weil es angesprochen wurde, ist:
Dass sich heute RVZ durchsetzen hat nicht unbedingt etwas mit der besseren Ausleuchtung der Gegend durch mehr Autoverkehr zu tun, sondern einfach mit der mittlerweile sehr hohen Reflektionsleistung der verwendeten Folien, und deren standfestigkeit.
Außerdem ist es nicht unbedingt richtig, dass es kaum noch Teile gibt, mehrere große Anbieter von Verkehrsleittechnik, wie Hellux, Dambach, Bremicker u.A. stellen diese Sachen noch her, allerdings lohnt sich die Beschaffung meist nicht mehr, wegen der oben genannten Gründen. Es ist also eine Frage der Zeit, bis die Schilder in ganz Deutschland aussterben.
Und zu den Schildern auf der Transitstrecke in der ehem. DDR noch eine Anekdote, falls ich was überlesen haben sollte:
Die Schilder in der DDR wurden so gefertigt, dass Sie dem Weststandart weitestgehend entsprachen. Aber sie waren nicht retroreflektierend, deshalb hatte man die weiße Bedruckung der Schilder aufwendig mit Glasperlen, oder tetwas ähnlichem präpariert, um sie so auch im Dunkeln besser sichtbar zu machen.
-
- Forenuser
- Beiträge: 169
- Registriert: 26.07.2008 22:57
- Ort/Region: Bornheim