Ordensburgen
Wewelsburg ??
Die Wewelsburg gehört mit Sicherheit nicht zu den Ordensburgen, denn sie unterstand Himmler. Für die Ordensburgen war Dr. Ley, DAF, zuständig. Von einer vierten habe ich auch nichts gehört.
Gruß
Arno
Gruß
Arno
Hi Ekkehard,petzolde hat geschrieben:Marienburg (Malbork) bei Elbing?
Wurde nur geplant, oder gab es Bauaktivitäten?
gruß EP
auf dieses Website: http://www.bunker-kundschafter.de/Ordensburgen.htm
kann man entnehmen, dass es die Marienburg bereits gegeben hat. Ein Umbau zur Ordensburg fand nicht mehr statt.
Fundierte Quellen kann ich allerdings nicht anführen.

Gruß, Christel
Klar, die Ordensburg in Marienburg war schon da, in dem Sinne auch Namensgeber. Aber es hat dort wohl keine (?) Neubauaktivitäten gegeben, wie Vogelsang, Sonthofen,Crössinsee
Womit wir dann auch bei anderen Burgen, Schlössern, und ähnlichen Repräsentativgebäuden landen, die im Dritten Reich zu Schulungszwecken genutzt wurden, zB Wewelsburg.
gruß EP
Womit wir dann auch bei anderen Burgen, Schlössern, und ähnlichen Repräsentativgebäuden landen, die im Dritten Reich zu Schulungszwecken genutzt wurden, zB Wewelsburg.
gruß EP
OB Marienburg
Zitat
Die "Deutsche Post" für das Sudetenland faßte am 30. März 1939 noch einmal den Stand des "Wesens und der Aufgaben der nationalsozialistischen Ordensburgen" zusammen. ...
... Vorläufig können die Führeranwärter nur diese drei Ordensburg-Jahrgänge durchmachen.
Es besteht aber die Absicht, eine weitere Auslese noch ein 4. Jahr zu schulen und zwar auf der Marienburg in Ostpreußen, die für diesen Zweck umgebaut werden soll. ...
Zitatende
aus: H.-Dieter Arntz - Ordensburg Vogelsang 1934 - 1945, Seite 176. ISDN 3-9800787-2-8, Kümpel Volksblattdruckerei u. Verlag Euskirchen 1986
Gruß
Arno
Ich habe auf Anhieb auch nichts gefunden, daß darauf schließen ließe, daß in der Marienburg schon ein Lehrgang stattgefunden hat, denn alle Lehrgänge wurden mit Kriegsbeginn eingestellt. Und umgebaut wurde die Marienburg anscheinend auch nicht.
Clemens Klotz, der Architekt von Vogelsang hat jedoch 1938 Entwürfe für den Ausbau der Marienburg für die DAF angefertigt.
aus: Landeskonservator Rheinland, Arbeitsheft 41, Ruth Schmiz-Ehmke, Die Ordensburg Vogelsang, Architektur - Bauplastik - Ausstattung, ISBN 3-7927-1017-X Rheinland-Verlag Köln
Die "Deutsche Post" für das Sudetenland faßte am 30. März 1939 noch einmal den Stand des "Wesens und der Aufgaben der nationalsozialistischen Ordensburgen" zusammen. ...
... Vorläufig können die Führeranwärter nur diese drei Ordensburg-Jahrgänge durchmachen.
Es besteht aber die Absicht, eine weitere Auslese noch ein 4. Jahr zu schulen und zwar auf der Marienburg in Ostpreußen, die für diesen Zweck umgebaut werden soll. ...
Zitatende
aus: H.-Dieter Arntz - Ordensburg Vogelsang 1934 - 1945, Seite 176. ISDN 3-9800787-2-8, Kümpel Volksblattdruckerei u. Verlag Euskirchen 1986
Gruß
Arno
Ich habe auf Anhieb auch nichts gefunden, daß darauf schließen ließe, daß in der Marienburg schon ein Lehrgang stattgefunden hat, denn alle Lehrgänge wurden mit Kriegsbeginn eingestellt. Und umgebaut wurde die Marienburg anscheinend auch nicht.
Clemens Klotz, der Architekt von Vogelsang hat jedoch 1938 Entwürfe für den Ausbau der Marienburg für die DAF angefertigt.
aus: Landeskonservator Rheinland, Arbeitsheft 41, Ruth Schmiz-Ehmke, Die Ordensburg Vogelsang, Architektur - Bauplastik - Ausstattung, ISBN 3-7927-1017-X Rheinland-Verlag Köln