Betonbau am Quermarkenfeuer / Amrum

Verkehrsgeschichte - Wasserwege, Häfen und zugehörige Bauwerke
Antworten
Incognitus

Betonbau am Quermarkenfeuer / Amrum

Beitrag von Incognitus » 30.03.2005 19:01

Hallo,

ich war letzte Woche bei herrlichem Wetter auf Amrum. Im Vorfeld hatte ich schon ein Bild einer "Ruine am Quermarkenfeuer" auf einer Nordseeinsel-Internetseite gesehen, von dem dort auch niemand wußte, worum es sich handelt. Da mußte ich nun selbstverständlich eigene Bilder machen, die ihr hier seht. Fotografisch sind die eher mau (mein Schatten ist ständig drauf... etc), aber erkennen kann man ja etwas. Die Ruine befindet sich direkt unterhalb eines kleinen Leuchtturms, des "Quermarkenfeuers". Bilder auch davon unten.

Um was handelt es sich bei der Konstruktion, ist das ein Unterstand für den Leuchtturmwärter bei schwerem Sturm? Das Leuchtfeuer war früher meines Wissens bemannt, vielleicht hat man der Stabilität des Turms nicht getraut (oder darin ist wenig Platz zum Ruhen).

Viele Grüße,

Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Incognitus

Beitrag von Incognitus » 30.03.2005 19:03

...das Quermarkenfeuer:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Gast

Beitrag von Gast » 30.03.2005 21:25

Moin!

Also um ein Leuchtturmwärterhäuschen handelt es sich definitiv nicht. Das Quermarkenfeuer Norddorf ist ein sogenannter Pintsch-Turm (benannt nach dem Berliner Hersteller), und die waren von Anfang an mit automatischer Gasbefeuerung ausgerüstet, also ohne Wärter. Ich könnte mir vorstellen, daß in der Bude die Ersatz-Gasflaschen gelagert wurden. Ich leihe mir mal eines der Fotos aus und frage im Leuchtturmforum nach.

Gruß,
Jürgen

Gast

Beitrag von Gast » 30.03.2005 22:23

Wie ich schon vermutet habe (Ich zitiere mal):

"Hallo Jürgen,

früher wurde das Türmchen mit fossilen Brennstoffen (Blaugasanlage) betrieben. Das Häuschen hat den notwendigen Brennstoff dafür enthalten (6 Stahlflaschen mit je 22 Liter Flüssiggas (Gaskeller 1,8 x 1,9 m). Später wurde ein 6,5 Meter langer Kessel mit 1,5 m Durchmesser installiert. Dieser allerdings mit einem Holzschuppen geschützt. 1937 wurde der Turm an das elektr. Netz angeschlossen.

Quelle: Amrumer Seezeichen, Georg Quedens

Gruß
Thomas"

Antworten