Museenliste
Militärhistorische Ausstellung auf dem Hohenbogen (Juni 2011
Straubinger Tagblatt vom 9. Juni 2011:
Mit Originalgeräten der Aufklärungstätigkeit auf dem Hohenbogen während der Zeit des "Kalten Krieges" sind in der ehemaligen Kaserne (früheres StOV-Gebäude) am Zeltendorfer Weg in Bad Kötzting die verschiedenen Tätigkeitsfelder realitätsnah dargestellt. Der Traditionsverein Hohenbogen-Kaserne hat die damaligen Arbeitsplätze übersichtlich aufgebaut. Interessierte Besucher erhalten von Mitgliedern des Vereins kompetente Auskunft. Öffnungszeiten bei freiem Eintritt: Samstag und Sonntag (11., 12., 18., 19., 25. und 26 Juni von 13 Uhr bis 17 Uhr).
Weitere Infos: http://www.traditionsverein-hohenbogenkaserne.de/
Mit Originalgeräten der Aufklärungstätigkeit auf dem Hohenbogen während der Zeit des "Kalten Krieges" sind in der ehemaligen Kaserne (früheres StOV-Gebäude) am Zeltendorfer Weg in Bad Kötzting die verschiedenen Tätigkeitsfelder realitätsnah dargestellt. Der Traditionsverein Hohenbogen-Kaserne hat die damaligen Arbeitsplätze übersichtlich aufgebaut. Interessierte Besucher erhalten von Mitgliedern des Vereins kompetente Auskunft. Öffnungszeiten bei freiem Eintritt: Samstag und Sonntag (11., 12., 18., 19., 25. und 26 Juni von 13 Uhr bis 17 Uhr).
Weitere Infos: http://www.traditionsverein-hohenbogenkaserne.de/
Sommerpause im Bunkermuseum Oberhausen
Vom 4. August bis zum 1. September 2011 ist das Bunkeremuseum Oberhausen wegen Sommerpause geschlossen.
karol
karol
Muna-Museum Marktbergel
Hallo,
ich möchte euch das Muna-Museum Marktbergel ans Herz legen - immer ein Besuch wert!
Das Museum liegt auf dem Gelände der ehemaligen Lufthauptmunitionsanstalt Oberdachstetten - es war die größten Mun-Fabriken der Luftwaffe in Süddeutschland. In der Nachbarschaft, in Illesheim, war seit 1936 ein Flugplatz angesiedelt, der ab 1945 von den Amerikanern genutzt wird. Ausgestellt sind Gegenstände von ca. 1. Weltkrieg bis hin zur "Neuzeit" - US und BW.
Auch architektonisch ein Hingucker: das Gebäude ist wie ein damals allgegenwärtiges Kreuzsymbol aufgebaut - was jedoch keinen ideologisches Hintergrund hatte.
Mehr Infos:
http://www.munamuseum.de
ich möchte euch das Muna-Museum Marktbergel ans Herz legen - immer ein Besuch wert!
Das Museum liegt auf dem Gelände der ehemaligen Lufthauptmunitionsanstalt Oberdachstetten - es war die größten Mun-Fabriken der Luftwaffe in Süddeutschland. In der Nachbarschaft, in Illesheim, war seit 1936 ein Flugplatz angesiedelt, der ab 1945 von den Amerikanern genutzt wird. Ausgestellt sind Gegenstände von ca. 1. Weltkrieg bis hin zur "Neuzeit" - US und BW.
Auch architektonisch ein Hingucker: das Gebäude ist wie ein damals allgegenwärtiges Kreuzsymbol aufgebaut - was jedoch keinen ideologisches Hintergrund hatte.
Mehr Infos:
http://www.munamuseum.de
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8795
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Der Hochbunker Bergstraße in Hagen beherbergt heute ein Bunker-Museum:
Bunker-Ausstellung
Bergstr. 98
58095 Hagen
02331-4893855
http://www.bunker-hagen.de
Bunker-Ausstellung
Bergstr. 98
58095 Hagen
02331-4893855
http://www.bunker-hagen.de
- Fieldmouse
- Forenuser
- Beiträge: 1047
- Registriert: 06.08.2004 08:19
- Ort/Region: Teutoburger Wald
fieldmouse schrieb am 23.8.2008 auf S.5:
"Und weiß jemand mehr über dieses russische Flieger-Denkmal in Neu-Gaarz mit Datum 14.5.82 ?
"
Jetzt habe ich etwas gefunden:
http://www.heimat-mecklenburgische-seen ... sturz.html
"Im Jahre 1982 wurde der Flugplatz Lärz von einer sowjetische Fliegerstaffel genutzt.
Am 14.Mai 1982 stürzte unweit Alt Gaarz eine MIG 27 beim Start aus Lärz ab.
Pilot war Sergej Wiktrowitsch Arapow, der trotz Weisung zum Absprung aus der MIG 27, im Flugzeug blieb und damit nicht im Ort Alt Gaarz abstürzte. Die Maschine war voll aufmunitioniert und es hätte in Alt Gaarz viele Opfer gegeben. Der Pilot stürzte mit der Maschine nahe Alt Gaarz ab und verstarb.
Das Denkmal ist in russischer Sprache."
Fm.
"Und weiß jemand mehr über dieses russische Flieger-Denkmal in Neu-Gaarz mit Datum 14.5.82 ?

Jetzt habe ich etwas gefunden:

http://www.heimat-mecklenburgische-seen ... sturz.html
"Im Jahre 1982 wurde der Flugplatz Lärz von einer sowjetische Fliegerstaffel genutzt.
Am 14.Mai 1982 stürzte unweit Alt Gaarz eine MIG 27 beim Start aus Lärz ab.
Pilot war Sergej Wiktrowitsch Arapow, der trotz Weisung zum Absprung aus der MIG 27, im Flugzeug blieb und damit nicht im Ort Alt Gaarz abstürzte. Die Maschine war voll aufmunitioniert und es hätte in Alt Gaarz viele Opfer gegeben. Der Pilot stürzte mit der Maschine nahe Alt Gaarz ab und verstarb.
Das Denkmal ist in russischer Sprache."
Fm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Noch ein Museum
Ich hätte da auch noch eins:
RAF - Museum Laarbruch im Wohngebiet des heutigen Airport Weeze:
http://www.kle.nw.schule.de/laarbruch-m ... /index.htm
Nett gemacht.
RAF - Museum Laarbruch im Wohngebiet des heutigen Airport Weeze:
http://www.kle.nw.schule.de/laarbruch-m ... /index.htm
Nett gemacht.
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3744
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
"Ständige Ausstellung" im Hellriegelhaus
Moin,
Hinweis und zugleich Nachfrage:
Der Arbeitskreis Junkerswerke und Fliegerhorst Bernburg zeigt(e?) hier zum Thema "Der Aufstieg und Fall der Bernburger Flugzeugindustrie" eine kleine, aber feine Ausstellung zum Thema Stationen der regionalen Industrie- und Territorialgeschichte 1936 bis 1945/50.
Frage an die Mitforisten vor Ort bzw. in der Umgebung: Besteht diese Ausstellung noch?
MfG
Zf
Hinweis und zugleich Nachfrage:
Der Arbeitskreis Junkerswerke und Fliegerhorst Bernburg zeigt(e?) hier zum Thema "Der Aufstieg und Fall der Bernburger Flugzeugindustrie" eine kleine, aber feine Ausstellung zum Thema Stationen der regionalen Industrie- und Territorialgeschichte 1936 bis 1945/50.
Frage an die Mitforisten vor Ort bzw. in der Umgebung: Besteht diese Ausstellung noch?
MfG
Zf

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3744
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Re: "Ständige Ausstellung" im Hellriegelhaus
Moin,zulufox hat geschrieben:Frage an die Mitforisten vor Ort bzw. in der Umgebung: Besteht diese Ausstellung noch?
die Frage kann ich inzwischen selbst beantworten:
Das Museum besteht noch, hat allerdings nur jeden ersten und letzten Sonnabend im Monat
10 - 14 Uhr geöffnet.
Es empfiehlt sich eine vorherige telefonische Nachfrage unter: Tel.: 03471 355-4581
MfG
Zf

Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
- Fieldmouse
- Forenuser
- Beiträge: 1047
- Registriert: 06.08.2004 08:19
- Ort/Region: Teutoburger Wald
Moin, hier noch ein ungewöhnliches Museum/Sammlung in Ebsdorf bei Marburg:
http://www.flugzeugwrackmuseum.de/
Hat aber im Winter geschlossen.
Fm.
http://www.flugzeugwrackmuseum.de/
Hat aber im Winter geschlossen.
Fm.