Auf das Gelande kommt man inzwischen per PKW sehr einfach über die Ingolstaedter Strasse aus Muenchen kommend Richtung Oberschleissheim nach der Autobahn links abbiegen.
Von dort aus gelangt man ueber eine geteerte Strasse vorbei am BGS Stuetzpunkt sowohl zum Privtafliegerflugplatz als auch zur Flugwerft Oberschleissheim http://www.deutschesmuseum.de/zweig/werft/fws.htm
Wir parkten bei den Hallen der Privatflieger und sind von dort aus Richtung BGS gelaufen. Dort waren dann auch die ersten Flaechen von Moos bewachsen bei naeherem Hinsehen entpuppte sich das als ehemalige Hallen/Gebaeudeboeden, die Mauergrenzen klar erkennbar. Von dort aus einem Spaziergaengerweg ins Gruene folgend liefen wir eine Zeitlang an einem Wall entlang den ich zuerst fuer einen Sichtschutzwall gehalten habe, scheint zum Teil zumindest aber ein Schuttberg zu sein, da später in diesem Wall eine Art Türstock aus armierten Beton zu sehen war, einige Meter weiter kam der schon gezeigte Treppengang. Hinter dieser Treppe kamen armierte Betonbrocken zum Vorschein im ersten Moment sah es aus wie abgeladener Schutt aber bei genauerem Hinsehen duerfte es sich um durch Bombeneinwirkung zerstoerte oder gesprengte Anlagen handeln. Ich bin dann nicht weiter vorgedrungen, da trotz herbstlicher Kargheit das Gestruepp ziemlich dicht war. Den Waldweg weiter folgend kamen wir an einer ehemaligen Zaunanlage an, man darf diese ohne weiteres passieren, wir sind dann weiter grobe Richtung Flugfeld und kamen durch ehemalige Abstell oder Hallenflaechen div Betonfundamente sind etwa spaeter zu sehen, einige groessere und kleinere Krater waren auch sichtbar. Wir kamen dnn beim BGS wieder aus diesem Gebiet raus, sind dann wieder auf der Strasse Richtung Privatflieger weiter, ein Schatten im Wald hat mich dann wieder von der Strasse runtergelockt und siehe da ich stand vor einem ziemlich grossen Betonklotz der sich in unmittelbarer Naehe zu den voher beschriebenen Resten befindet. Dieser Bereich sieht eher nach gesprengt aus, als durch andere Einwirkung zerstoert, die noch vorhandenen Gebaeudereste haben eine Wandstaerke von gut 50-60cm und ragen bis 2,50m aus dem Boden Hohlraaeume gibt es keine diese scheinen mit dem Schutt verfuellt worden zu sein.
So lange Rede ab jetzt kommen Bilder, die Qualitaet ist nicht so berauschend durch das verkleinern hat die Qualitaet gelitten, wer hier Tips fuer mich hat immer nur her damit
