Quelle mit Bild: www.hansgruener.de/docs_d/kanal/37_historie.htmBereich Schleuse 37
Ein Schnellboot - das richtiger Weise ein "Flussräumboot" ist - zur Donau, zum Balkan oder zum Schwarzen Meer.
(1940 / 1941)
Es gibt hier zum Zeitpunkt unterschiedlich Ausssagen...
Schnellboote ins Schwarze Meer
Es kommt offenbar auf die Definition von "Schnellboot" an:
Mehr dazu hier: hansgruener.de/word_d/kanal/flussraeumboote.pdfHatzihutza hat geschrieben:Unter dem Bild steht "Flussräumboot". Hab ich noch nie was von gehört.
Lichte Weiten der Kanalbrücken
Hallo!
Bei Hans Grüner finden sich unter Sitemap die Maße der Durchfahrten unter den Brücken.
http://hansgruener.de/docs_d/kanal/sitemap_kanal.htm
Gruß!
argus
Bei Hans Grüner finden sich unter Sitemap die Maße der Durchfahrten unter den Brücken.
http://hansgruener.de/docs_d/kanal/sitemap_kanal.htm
Gruß!
argus
..und ein eher schlechtes Bild, dass ich mal auf die Donau oder den Rhein verorte von FR-1;
http://navypedia.org/page/2646
http://navypedia.org/page/2646
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!
Hallo,
mit dem Thema Schiffsüberführungen ins Schwarze Meer nicht nur mit "Schnellbooten" hat man sich auch schon woanders befasst
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/in ... l#msg59898
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/in ... #msg196293
Grüsse
bettika
mit dem Thema Schiffsüberführungen ins Schwarze Meer nicht nur mit "Schnellbooten" hat man sich auch schon woanders befasst
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/in ... l#msg59898
http://www.forum-marinearchiv.de/smf/in ... #msg196293
Grüsse
bettika
„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana
Hallo,Deichgraf hat geschrieben:http://www.schnellboot.net/de/km/s38/vorlage/
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/sboot/sfl1.htm
Es waren aber nicht nur Schnellboote die diesen Weg nahmen sondern auch einige U-Boote.
der Weg der U-Boote ins Schwarze Meer ist hier zu finden http://einestages.spiegel.de/static/top ... a=1342&c=1
GrüsseIn Kiel wurden die U-Boote zwecks Gewichtserleichterung zunächst ausgeweidet, dann durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Hamburg verholt und von dort die Elbe hinauf nach Dresden geschleppt.
Vier Zugmaschinen und 32 Vollgummi-Breitreifen
Bei Dresden-Übigau, wo die "Reichsautobahn" die Elbe überquerte, wurden die tauchfähigen Torpedoschleudern mit Slipwagen aus dem Wasser gezogen und auf spezielle Tieflader mit 32 breiten Vollgummireifen verfrachtet. Von bis zu vier hintereinander gekoppelten, schweren Zugmaschinen gezogen, rollten die Superschwertransporte über eine eigens angelegte Stichstraße zur Autobahnauffahrt Dresden-Neustadt, dann mit gerade 8 Stundenkilometern über die total gesperrte Autobahn nach Ingolstadt - eine Distanz von immerhin rund 300 Kilometern.
Dort angekommen, wurden die stählerne Kolosse am westlichen Donauufer per Slipanlage ins Wasser zurückgesetzt - womit die Schwierigkeiten keineswegs beendet waren: Mit allergrößter Sorgfalt mussten die um 90 Grad auf die Seite gelegten U-Boote zahlreiche kritische Punkte wie die S-förmige Weltenburger Enge mit ihren Stromschnellen oder die Steinerne Brücke in Regensburg passieren, bevor sie in Wien oder Linz wieder aufgerüstet wurden und vorn dort, teils aus eigener Kraft, die Donau abwärts gen Schwarzes Meer tuckern konnten - in Überwasserfahrt natürlich.
bettika
„Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ George Santayana
Hier ein Link zum Thema mit weiteren Querverweisen:
http://www.unterirdisch-forum.de/forum/ ... arzes+Meer
lg
josef
http://www.unterirdisch-forum.de/forum/ ... arzes+Meer
lg
josef