Dömitzer Eisenbahnbrücke - Alte Photos
-
- Forenuser
- Beiträge: 126
- Registriert: 26.08.2007 10:49
- Ort/Region: hannover
Hallo Wobo:
Neue Besen kehren gut. Nach dem ersten Anscheinsbeweis hast du recht. Aber das Foto zeigt mehr als den 1.Anschein. Es ist unter der Bahnbrücke aufgenommen. Viele haben das erkannt.
Auf die Strassenbrücke habe ich an anderer Stelle hingewiesen. Ich wiederhole nicht gern.
Retourkutsche:
Du bist mit deiner Suzdehucki einen gesperrten Weg gefahren. (Erzähle nicht geschoben ?)
Wir wünschen im Forum nur legale Begehungen.
Du hättest sie wegretuschieren sollen.
- Weniger schreiben ist oft mehr. Besonders beim Domizileffekt. -
Aus der umfangreichen Dokumentation ist erkennbar, dass es 2 Brücken gab und sie sind unterscheidbar.
Dein scharfer Blick in allen Ehren.
Neue Besen kehren gut. Nach dem ersten Anscheinsbeweis hast du recht. Aber das Foto zeigt mehr als den 1.Anschein. Es ist unter der Bahnbrücke aufgenommen. Viele haben das erkannt.
Auf die Strassenbrücke habe ich an anderer Stelle hingewiesen. Ich wiederhole nicht gern.
Retourkutsche:
Du bist mit deiner Suzdehucki einen gesperrten Weg gefahren. (Erzähle nicht geschoben ?)
Wir wünschen im Forum nur legale Begehungen.
Du hättest sie wegretuschieren sollen.
- Weniger schreiben ist oft mehr. Besonders beim Domizileffekt. -
Aus der umfangreichen Dokumentation ist erkennbar, dass es 2 Brücken gab und sie sind unterscheidbar.
Dein scharfer Blick in allen Ehren.
Vergib mir, oh Quell der Weisheit ...heiner.dallemann hat geschrieben:Hallo Wobo:
Neue Besen kehren gut. Nach dem ersten Anscheinsbeweis hast du recht. Aber das Foto zeigt mehr als den 1.Anschein. Es ist unter der Bahnbrücke aufgenommen. Viele haben das erkannt.
Auf die Strassenbrücke habe ich an anderer Stelle hingewiesen. Ich wiederhole nicht gern.
Retourkutsche:
Du bist mit deiner Suzdehucki einen gesperrten Weg gefahren. (Erzähle nicht geschoben ?)
Wir wünschen im Forum nur legale Begehungen.
Du hättest sie wegretuschieren sollen.

Zitat : 04: Die Pfeiler wurden im Fluß in den 80ern entfernt, - hatten wir schon.
Da bin ich Dummchen doch glatt von der Annahme ausgegangen, du sprichst von der Bahnbrücke,
die Pfeiler der Straßenbrücke wurden ja erst in den 90er abgerissen, als man die Straßenbrücke
erneuert hat...

...legale Begehungen: Mein Kumpel hat eine Lizenz um dort an der Elbe Regenwürmer zu baden,
ich habe ihm sein Essen gebracht, also völlig legal ...

Gruß Wolf ...

Hallo !
Ich glaube, ich muß auch mal ein wenig meinen Senf dazu beitragen.
Da auch ich mit den beiden Dömitzer Brücken aufgewachsen bin, kann ich sagen, daß das von Heiner bezeichnete Bild 4 in seinem Beitrag unter der Eisenbahnbrücke aufgenommen wurde, tatsächlich aber im Hintergrund die Straßenbrücke über die Elbe zeigt. Damit hat Wobo Recht, sich aber etwas unglücklich ausgedrückt.
Und das von Wobo monierte Bild 6 auf der niederländischen Webseite zeigt natürlich die Reste der Straßenbrücke. Und ja, die Pfeiler wurden nach der Wende beim Bau der neuen Bundesstraßenbrücke über die Elbe entfernt.
@Heiner:
Dein "Zurückbeißen" bezüglich seiner "illegalen" Begehung auf einem gesperrten Weg mit dem Motorrad hätte doch auch nicht sein müssen. Natürlich ist es keine "illegale" Begehung, nur weil ein gesperrter Weg im Naturschutzgebiet befahren wird. Es ist eine Ordnungswidrigkeit, jedoch kein Hausfriedensbruch. Der aber ist der entscheidende Faktor für die "illegale" Begehung, denn ansonsten dürfte auch niemand einen gesperrten Weg, ganz besonders in einem Naturschutzgebiet, zu Fuß begehen.
@Wolfgang:
Auch Du hättest in Deinem kurz vor mir geposteten Beitrag nicht so kratzbürstig reagieren müssen, denn Du hattest ja dem Grunde nach Recht. Und wenn Dein Kumpel eine Berechtigung für den Weg haben sollte, dann eben nur der Kumpel. Den Rest der Erläuterung dazu schenke ich mir, denn jeder weiß, was gemeint ist.
Mein Vorschlag: "Beide rudert Ihr ein Stück zurück, reicht Euch die Hände und alle kommen zum eigentlichen Thema zurück !"
Grüße und ein sonniges Wochenende
Rex Danny
Ich glaube, ich muß auch mal ein wenig meinen Senf dazu beitragen.
Da auch ich mit den beiden Dömitzer Brücken aufgewachsen bin, kann ich sagen, daß das von Heiner bezeichnete Bild 4 in seinem Beitrag unter der Eisenbahnbrücke aufgenommen wurde, tatsächlich aber im Hintergrund die Straßenbrücke über die Elbe zeigt. Damit hat Wobo Recht, sich aber etwas unglücklich ausgedrückt.
Und das von Wobo monierte Bild 6 auf der niederländischen Webseite zeigt natürlich die Reste der Straßenbrücke. Und ja, die Pfeiler wurden nach der Wende beim Bau der neuen Bundesstraßenbrücke über die Elbe entfernt.
@Heiner:
Dein "Zurückbeißen" bezüglich seiner "illegalen" Begehung auf einem gesperrten Weg mit dem Motorrad hätte doch auch nicht sein müssen. Natürlich ist es keine "illegale" Begehung, nur weil ein gesperrter Weg im Naturschutzgebiet befahren wird. Es ist eine Ordnungswidrigkeit, jedoch kein Hausfriedensbruch. Der aber ist der entscheidende Faktor für die "illegale" Begehung, denn ansonsten dürfte auch niemand einen gesperrten Weg, ganz besonders in einem Naturschutzgebiet, zu Fuß begehen.
@Wolfgang:
Auch Du hättest in Deinem kurz vor mir geposteten Beitrag nicht so kratzbürstig reagieren müssen, denn Du hattest ja dem Grunde nach Recht. Und wenn Dein Kumpel eine Berechtigung für den Weg haben sollte, dann eben nur der Kumpel. Den Rest der Erläuterung dazu schenke ich mir, denn jeder weiß, was gemeint ist.
Mein Vorschlag: "Beide rudert Ihr ein Stück zurück, reicht Euch die Hände und alle kommen zum eigentlichen Thema zurück !"
Grüße und ein sonniges Wochenende
Rex Danny
Bahnbrücke Dömitz
Hallo Leute
Ich habe noch ein paar "Illegale" Bilder der Brücke bei mir gefunden,
haltet mir zu Gute, es war die Wendezeit, an der Brücke war der Fußweg
noch in Ordnung, weil der BGS an der Elbe eine Beobachtungshütte errichtet
hatte, ich brauchte also nur ein minimales Gitter überwinden, um auf
die Brücke zu gelangen ...
Gruß Wolf ...
Ich habe noch ein paar "Illegale" Bilder der Brücke bei mir gefunden,
haltet mir zu Gute, es war die Wendezeit, an der Brücke war der Fußweg
noch in Ordnung, weil der BGS an der Elbe eine Beobachtungshütte errichtet
hatte, ich brauchte also nur ein minimales Gitter überwinden, um auf
die Brücke zu gelangen ...

Gruß Wolf ...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Forenuser
- Beiträge: 104
- Registriert: 03.05.2011 20:38
- Ort/Region: Hamburg
Nur nicht zu viel entrosten...
Haaalllooo Ihr,
das mit dem neuen Anstrich wäre fürs Auge wohl genau das Richtige, Fakt ist jedoch das eine Rostschicht auch eine Art von Rostschutz darstellt...
Das funktioniert natürlich nicht beim dünnen Autoblech aber bei der hier vorliegenden Materialstärke kann die Rostschicht so dick werden, das sie schützt. Der neue Eigentümer ist ja dabei die Brücke begehbar zu machen, vielleicht packt der ja doch mal den Kasten mit dem Sandstrahler aus?
Gruß
Arne
das mit dem neuen Anstrich wäre fürs Auge wohl genau das Richtige, Fakt ist jedoch das eine Rostschicht auch eine Art von Rostschutz darstellt...
Das funktioniert natürlich nicht beim dünnen Autoblech aber bei der hier vorliegenden Materialstärke kann die Rostschicht so dick werden, das sie schützt. Der neue Eigentümer ist ja dabei die Brücke begehbar zu machen, vielleicht packt der ja doch mal den Kasten mit dem Sandstrahler aus?
Gruß
Arne
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee...
Re: Dömitzer Eisenbahnbrücke - Alte Photos
Ausgrab:
Es gibt im Wendlandarchiv "neue" Fotos. Insbesondere von den großen Brückenbögen über den Fluß.
https://www.wendland-archiv.de/details/ ... mitz/38383
Es gibt im Wendlandarchiv "neue" Fotos. Insbesondere von den großen Brückenbögen über den Fluß.
https://www.wendland-archiv.de/details/ ... mitz/38383
Re: Dömitzer Eisenbahnbrücke - Alte Photos
Moin Djensi
Nimm diesen Link, der ist einfacher/besser:
https://www.wendland-archiv.de/schlagwo ... r%C3%BCcke
Gruß Wolf
Nimm diesen Link, der ist einfacher/besser:
https://www.wendland-archiv.de/schlagwo ... r%C3%BCcke
Gruß Wolf
Re: Dömitzer Eisenbahnbrücke - Alte Photos
Stimmt, den wollte ich eigentlich auch kopieren! Nachkontrolle vergessen!
Dankeschön!


Dankeschön!



- Fieldmouse
- Forenuser
- Beiträge: 1021
- Registriert: 06.08.2004 08:19
- Ort/Region: Teutoburger Wald
Re: Dömitzer Eisenbahnbrücke - Alte Photos
Neues von der Brücke:
"Stand: 25.08.2023 06:00 Uhr
Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb die zerstörte Dömitzer Eisenbahnbrücke zwischen Ost- und Westdeutschland eine Ruine. In den vergangenen Monaten wurde sie umfangreich saniert. Heute wird die neue Aussichtsplattform offiziell eröffnet..."
https://www.ndr.de/kultur/kunst/mecklen ... ke100.html
Fm.
"Stand: 25.08.2023 06:00 Uhr
Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb die zerstörte Dömitzer Eisenbahnbrücke zwischen Ost- und Westdeutschland eine Ruine. In den vergangenen Monaten wurde sie umfangreich saniert. Heute wird die neue Aussichtsplattform offiziell eröffnet..."
https://www.ndr.de/kultur/kunst/mecklen ... ke100.html
Fm.