Dömitzer Eisenbahnbrücke - Alte Photos
-
- Forenuser
- Beiträge: 126
- Registriert: 26.08.2007 10:49
- Ort/Region: hannover
Heiner, habe nochmal nachgezählt, es sind nur 16 Bögen
... und schaust Du auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Elbbr%C3%B ... senbahn%29 und hier http://www.doemitz.de/index.php?module= ... tion=22:19
Buchempfehlung
"Die Dömitzer Elbbrücken" von Jürgen Scharnweber (habe ich)
Gruß Manfred

... und schaust Du auch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Elbbr%C3%B ... senbahn%29 und hier http://www.doemitz.de/index.php?module= ... tion=22:19
Buchempfehlung
"Die Dömitzer Elbbrücken" von Jürgen Scharnweber (habe ich)
Gruß Manfred
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1243
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
man kann auch hier nachschauen:
https://www.geschichtsspuren.de/artikel ... uecke.html
und das Buch von Herrn Scharnweber (das ist der Leiter des Regionalmuseums in der Festung Dömitz) ist wirklich sehr interessant und lesenswert.
Viele Grüße
Michael
https://www.geschichtsspuren.de/artikel ... uecke.html

und das Buch von Herrn Scharnweber (das ist der Leiter des Regionalmuseums in der Festung Dömitz) ist wirklich sehr interessant und lesenswert.
Viele Grüße
Michael
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Dömitzer Brücken
nochmal mein Archiv durchforstet, anbei nochmal Fotos, auch mit Hochwasser, aber ohne Eis, war am 28.03.2005, einmal mit der Straßenbrücke.
Für die Panos in ansprechender Größe ist leider die Größe hier nicht ausreichend.
Gruß
Manfred
Für die Panos in ansprechender Größe ist leider die Größe hier nicht ausreichend.
Gruß
Manfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Forenuser
- Beiträge: 126
- Registriert: 26.08.2007 10:49
- Ort/Region: hannover
Vielen Dank an alle.
Es hat ja Gott und die Welt die Brücke abgelichtet. Da gibt es keinen Mangel.
Hat jemand früher mal vom Brückenkopf landeinwärts fotografiert?
Mich interessiert ein Foto auf den (Schienen)-damm vor der Überwucherung. Als ich mal
vor Jahren da war, war es schon zu spät. Der Schienendamm war schon so zu, du hättest
Machete oder Motorsäge gebraucht.
LG heiner
Es hat ja Gott und die Welt die Brücke abgelichtet. Da gibt es keinen Mangel.
Hat jemand früher mal vom Brückenkopf landeinwärts fotografiert?
Mich interessiert ein Foto auf den (Schienen)-damm vor der Überwucherung. Als ich mal
vor Jahren da war, war es schon zu spät. Der Schienendamm war schon so zu, du hättest
Machete oder Motorsäge gebraucht.
LG heiner
-
- Forenuser
- Beiträge: 126
- Registriert: 26.08.2007 10:49
- Ort/Region: hannover
Dömnitz
Ich habe noch etwas aus den 70ern (19..) gefunden. Anlass war damals ein Rockertreffen in Göttien. Dies ist nur ein Nebenprodukt.
01 und 02 ist die Ostseite. - Hier kannst du heute schwimmwn, schlafen und Drinks ....
03: Westl.Kopf (hier noch mit Sandweg). Der BGS hatte Posten und Umläufe angebaut.
Dummerweise an der Rückseite. Recht ist der Damm, der mich heute interessiert,
damals leider nicht. (as time goes by)
04: Die Pfeiler wurden im Fluß in den 80ern entfernt, - hatten wir schon.
nochmals LG heiner
01 und 02 ist die Ostseite. - Hier kannst du heute schwimmwn, schlafen und Drinks ....
03: Westl.Kopf (hier noch mit Sandweg). Der BGS hatte Posten und Umläufe angebaut.
Dummerweise an der Rückseite. Recht ist der Damm, der mich heute interessiert,
damals leider nicht. (as time goes by)
04: Die Pfeiler wurden im Fluß in den 80ern entfernt, - hatten wir schon.
nochmals LG heiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiner,
schöne Fotoscans auch von den damals noch existierenden Bögen auf der Ostseite, ich habe noch nicht geschaut, aber Fotos aus den 70/80ern habe ich (glaube es zumindest) nicht mehr, hatte damals auch nur so eine kleine Taschenkamera.
Kann mich noch an die EJZ-Berichterstattung bzgl. der Sprengung auf der DDR-Seite (1987) erinnern.
Rockertreffen in Göttien sagt meiner Frau noch was
Gruß Manfred
schöne Fotoscans auch von den damals noch existierenden Bögen auf der Ostseite, ich habe noch nicht geschaut, aber Fotos aus den 70/80ern habe ich (glaube es zumindest) nicht mehr, hatte damals auch nur so eine kleine Taschenkamera.
Kann mich noch an die EJZ-Berichterstattung bzgl. der Sprengung auf der DDR-Seite (1987) erinnern.
Rockertreffen in Göttien sagt meiner Frau noch was

Gruß Manfred
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1243
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Moin!
Vor 14 Tagen hab ich einen der ersten schönen Frühlingstage für einen Ausflug nach Dömitz genutzt, nach langer Zeit mal wieder.
Das Wichtigste zuerst: Die Brücke ist noch da! Und der holländische Käufer hat auch noch keine Gewächshäuser aufgestellt.
Aber etwas hat sich doch getan, nicht unbedingt zum Schlechteren:
Neben dem Brückenkopf wurde eine Treppe den ehemaligen Bahndamm hinauf gebaut. Die Fläche auf dem Bahndamm direkt vor den Befestigungstürmen wurde planiert und befestigt.
Die Überbrückung des Fußweges auf dem Deich wurde erneuert. Dadurch kann man jetzt wieder bis direkt an den schmiedeeisernen Zaun gehen (und durch ihn hinduch die Brücke fotografieren). Und man kann nun auch durch die Fenster in die beiden Türme sehen.
Der untere Raum im Brückenkopf, der vom Deichfuß aus zugänglich war, ist nun mit einer Stahltür verschlossen.
Viele Grüße
Michael
Vor 14 Tagen hab ich einen der ersten schönen Frühlingstage für einen Ausflug nach Dömitz genutzt, nach langer Zeit mal wieder.
Das Wichtigste zuerst: Die Brücke ist noch da! Und der holländische Käufer hat auch noch keine Gewächshäuser aufgestellt.
Aber etwas hat sich doch getan, nicht unbedingt zum Schlechteren:
Neben dem Brückenkopf wurde eine Treppe den ehemaligen Bahndamm hinauf gebaut. Die Fläche auf dem Bahndamm direkt vor den Befestigungstürmen wurde planiert und befestigt.
Die Überbrückung des Fußweges auf dem Deich wurde erneuert. Dadurch kann man jetzt wieder bis direkt an den schmiedeeisernen Zaun gehen (und durch ihn hinduch die Brücke fotografieren). Und man kann nun auch durch die Fenster in die beiden Türme sehen.
Der untere Raum im Brückenkopf, der vom Deichfuß aus zugänglich war, ist nun mit einer Stahltür verschlossen.
Viele Grüße
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)