Fernmeldesektor-Turm E auf dem Schneeberg / Thurndorf
Hallo Erik,
mit einer Besichtigung wirst Du kaum Glück haben. Da oben arbeitet zwar noch Technik (Vodafone, etc.) aber keine Leute mehr. Für Wartungszwecke wird da dann und wann mal einer auftauchen. Es würden einige Leute Interesse haben, das hatte man hier im Thread schon lesen können.
Anders im Sektor F, der FmTurm ist in privater Hand und man ist dabei ein Museum einzurichten, dann kann man auch die damals verwendete Technik sehen.
In Bad Kötzing gibt es auch einen Traditionsverein
http://www.traditionsverein-hohenbogenk ... c4e0110204
Führungen nach Absprache gibt es jetzt schon.
Hier im Forum findest Du auch alle Infos über Sektor F. Leider gibt es in Wunsiedel nichts ähnliches (ich bin aus der Gegend).
Deinen Angaben zu Folge waren wir fast zu gleichen Zeit "Am Berg" wir könnten uns kennen. Ich schick Dir mal ein PN.
Gruß
Wieland
mit einer Besichtigung wirst Du kaum Glück haben. Da oben arbeitet zwar noch Technik (Vodafone, etc.) aber keine Leute mehr. Für Wartungszwecke wird da dann und wann mal einer auftauchen. Es würden einige Leute Interesse haben, das hatte man hier im Thread schon lesen können.
Anders im Sektor F, der FmTurm ist in privater Hand und man ist dabei ein Museum einzurichten, dann kann man auch die damals verwendete Technik sehen.
In Bad Kötzing gibt es auch einen Traditionsverein
http://www.traditionsverein-hohenbogenk ... c4e0110204
Führungen nach Absprache gibt es jetzt schon.
Hier im Forum findest Du auch alle Infos über Sektor F. Leider gibt es in Wunsiedel nichts ähnliches (ich bin aus der Gegend).
Deinen Angaben zu Folge waren wir fast zu gleichen Zeit "Am Berg" wir könnten uns kennen. Ich schick Dir mal ein PN.
Gruß
Wieland
Re: Fernmeldesektor E zum Verkauf
Hallo Klaus,
vielen Dank für deine Information und das Exposé. Das ist ja sehr interessant. In Immobilienscout24 haben sie es auch ausgeschrieben.
Ich kann mir gut vorstellen, das man es verkaufen möchte, kann mir aber weniger gut vorstellen, das sich jemand findet. Die Nutzung als Antennenträger dürfte die Kosten für all die Bauten kaum decken. Und wie könnte man das Projekt noch nutzen?
Man muß nur mal zu Sektor F (Hohen Bogen) sehen. Das hat ein Privatmann gekauft. Die meisten seiner ursprünglichen Pläne, es im breiten Maße für die Öffenlichkeit zugänglich zu machen (Erlebniszentrum mit Museum),sind offensichtlich auf Eis gelegt. Zumindest konnte man das so aus Berichten im Internet entnehmen. Die ursprünglich gute Website leider abgeschaltet.
Aber zurück zum Sektor E. Ich bin aus der Nähe, bin auch letztens mal wieder als Spaziergänger oben gewesen. Das Gelände ist eingezäunt und abgesperrt. Alle Bilder, die man von außen ergattern kann, sind hier schon eingestellt. Was neues gibt es da nicht. Leider.
Bleiben wir gespannt, ob sich doch ein Käufer findet.
Gruß
Willy
vielen Dank für deine Information und das Exposé. Das ist ja sehr interessant. In Immobilienscout24 haben sie es auch ausgeschrieben.
Ich kann mir gut vorstellen, das man es verkaufen möchte, kann mir aber weniger gut vorstellen, das sich jemand findet. Die Nutzung als Antennenträger dürfte die Kosten für all die Bauten kaum decken. Und wie könnte man das Projekt noch nutzen?
Man muß nur mal zu Sektor F (Hohen Bogen) sehen. Das hat ein Privatmann gekauft. Die meisten seiner ursprünglichen Pläne, es im breiten Maße für die Öffenlichkeit zugänglich zu machen (Erlebniszentrum mit Museum),sind offensichtlich auf Eis gelegt. Zumindest konnte man das so aus Berichten im Internet entnehmen. Die ursprünglich gute Website leider abgeschaltet.
Aber zurück zum Sektor E. Ich bin aus der Nähe, bin auch letztens mal wieder als Spaziergänger oben gewesen. Das Gelände ist eingezäunt und abgesperrt. Alle Bilder, die man von außen ergattern kann, sind hier schon eingestellt. Was neues gibt es da nicht. Leider.
Bleiben wir gespannt, ob sich doch ein Käufer findet.
Gruß
Willy
- klaushh (†)
- Forenuser
- Beiträge: 2690
- Registriert: 14.05.2002 15:00
- Ort/Region: Hamburg
Moin, moin!
@Himbi
Da Du ja in der Nähe wohnst, kannst Du doch mal Deinen Zeitplan überprüfen und sehen, ob Du nicht einen der angebotenen Besichtigungstermine wahrnehmen kannst.
Solche Termine sind offen für alle Interessierten. Dazu gehören auch solche, die "nur" ein geschichtliches Interesse haben.
Bei einer derartigen Gelegenheit kommt man in der Regel auch in nahezu alle Objekte (in diesem Fall ausdrücklich nicht auf den Turm!).
Aber es gibt ja dort auch sonst mehr zu sehen, als man von außen durch den Zaun sieht.
Gruß
klaushh
@Himbi
Da Du ja in der Nähe wohnst, kannst Du doch mal Deinen Zeitplan überprüfen und sehen, ob Du nicht einen der angebotenen Besichtigungstermine wahrnehmen kannst.
Solche Termine sind offen für alle Interessierten. Dazu gehören auch solche, die "nur" ein geschichtliches Interesse haben.
Bei einer derartigen Gelegenheit kommt man in der Regel auch in nahezu alle Objekte (in diesem Fall ausdrücklich nicht auf den Turm!).
Aber es gibt ja dort auch sonst mehr zu sehen, als man von außen durch den Zaun sieht.
Gruß
klaushh
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!
Re: Fernmeldesektor E zum Verkauf
Servus Klaus,
ich werde sehen was ich für Dich tun kann. Allerdings war ich schon mal 2010 oben zu einer eingehenden Besichtigung und seinerzeit wurde das Fotografieren und v.a. Onlinestellen von Fotos und Informationen von der Bima ausdrücklich verboten (Unterlassungserklärung).
Ob die Anlage verkauft werden kann ist mehr als fraglich. Wer die Branche gut beobachtet merkt, daß VF in der Umgebung massiv Alternativstandorte erschließt und hochrüstet. Selbst mehrere Gittermasten sind günstiger im Unterhalt als diese Türme (siehe Stöberhai). Vermutlich ziehen die sich während der Restlaufzeit dort oben zurück. Andernfalls würden sie das Gelände für einen Euro übernehmen und die aktuellen Verkaufsanstrengungen wären überflüssig.
Fazit: Wem es gelingt, die Anlage zu erwerben muß Enthusiast und total bekloppt sein
Viele Grüße
stampel
ich werde sehen was ich für Dich tun kann. Allerdings war ich schon mal 2010 oben zu einer eingehenden Besichtigung und seinerzeit wurde das Fotografieren und v.a. Onlinestellen von Fotos und Informationen von der Bima ausdrücklich verboten (Unterlassungserklärung).
Ob die Anlage verkauft werden kann ist mehr als fraglich. Wer die Branche gut beobachtet merkt, daß VF in der Umgebung massiv Alternativstandorte erschließt und hochrüstet. Selbst mehrere Gittermasten sind günstiger im Unterhalt als diese Türme (siehe Stöberhai). Vermutlich ziehen die sich während der Restlaufzeit dort oben zurück. Andernfalls würden sie das Gelände für einen Euro übernehmen und die aktuellen Verkaufsanstrengungen wären überflüssig.
Fazit: Wem es gelingt, die Anlage zu erwerben muß Enthusiast und total bekloppt sein
Viele Grüße
stampel
Aloha,
bei Oberfranken-TV gibt es noch einen kleinen Bericht zum Verkauf:
http://www.tvo.de/mediathek/video/kaufe ... cwXNTtM-T4
CU Markus
bei Oberfranken-TV gibt es noch einen kleinen Bericht zum Verkauf:
http://www.tvo.de/mediathek/video/kaufe ... cwXNTtM-T4
CU Markus
Noch eine Frage zu diesem Bild. Kann mir jemand etwas zu dem kleineren Turm links neben dem großen sagen. Ist das erste Bild worauf ich zwei Türme auf dem Schneeberg sehe. Ist dies etwas von den Amerikanern oder wahr dies der Mobile Mast der Zeitweise mal auf gebaut wurde.
Schöne Grüße
Tower
http://www.br.de/nachrichten/oberfranke ... f-100.html
Bitte nach unten scrollen und das letzte Bild unten vergrößern.
Schöne Grüße
Tower
http://www.br.de/nachrichten/oberfranke ... f-100.html
Bitte nach unten scrollen und das letzte Bild unten vergrößern.
Tower hat geschrieben:Noch eine Frage zu diesem Bild. Kann mir jemand etwas zu dem kleineren Turm links neben dem großen sagen. Ist das erste Bild worauf ich zwei Türme auf dem Schneeberg sehe. Ist dies etwas von den Amerikanern oder wahr dies der Mobile Mast der Zeitweise mal auf gebaut wurde.
Schöne Grüße
Tower
http://www.br.de/nachrichten/oberfranke ... f-100.html
Bitte nach unten scrollen und das letzte Bild unten vergrößern.
Das Foto scheint vom Ochsenkopf aus gemacht worden zu sein und zwar gegen Ende der 80er Jahre. Bei diesem "kleineren Turm" handelt sich sich ganz offensichtlich um die Peilantenne auf einen temporären 30m Gittersteckmast, so wie es schon auf Seite 8 im diesen Thread beschrieben wurde.
Grüße
Willy
Hallo zusammen,Himbi hat geschrieben:
Das Foto scheint vom Ochsenkopf aus gemacht worden zu sein und zwar gegen Ende der 80er Jahre. Bei diesem "kleineren Turm" handelt sich sich ganz offensichtlich um die Peilantenne auf einen temporären 30m Gittersteckmast, so wie es schon auf Seite 8 im diesen Thread beschrieben wurde.
Grüße
Willy
ich hab mal meine alten Dias ins digitale Format gebracht. Und da isser, der "kleinere Turm" beim Abbau ..
Gruß
Ritch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ritch hat geschrieben:
Hallo zusammen,
ich hab mal meine alten Dias ins digitale Format gebracht. Und da isser, der "kleinere Turm" beim Abbau ..
Ich zitier mich mal selbst, weil ich noch nen Dia, Bild hab ..
Der Blick vom 12ten OG durch den Kranschacht rauf zum 16ten ..
Gruß
Ritch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jetzt hat die Uni in Bayreuth Interesse daran, eine Klima-Forschungsstätte auf den Schneeberg einzurichten:
https://www.tvo.de/schneeberg-uni-bayre ... r2-YrRi2Ww
Verkauft ist also noch nichts. Mal sehen, wie es in 2014 weitergeht.
Grüße und "Guten Rutsch"
Willy
https://www.tvo.de/schneeberg-uni-bayre ... r2-YrRi2Ww
Verkauft ist also noch nichts. Mal sehen, wie es in 2014 weitergeht.
Grüße und "Guten Rutsch"
Willy