Wagenburgtunnel und Diskothek "Röhre"
Wagenburgtunnel und Diskothek "Röhre"
Hätte der Wagenburgtunnel ursprünglich viersurig gebaut werden sollen? Oder woher stammt dieser Tunneltorso, in dem sich heute die Diskothek "Röhre" befindet? ( Es ist übrigens auffallend, daß in dieser Diskothek der Boden nicht ganz eben ist!)
Stuttgart?
Moin,
ich denke mal, du meinst den Tunnel in Stuttgart. Dazu folgendes Zitat:
Demnach wurde nur die Südröhre voll ausgebaut, es gibt also offenbar auch eine Nordröhre. In dieser befindet sich dann wohl die Disco.
ich denke mal, du meinst den Tunnel in Stuttgart. Dazu folgendes Zitat:
gefunden bei Stuttgart bautDie Planungen für den Wagenburgtunnel reichen bis in die 20er Jahre zurück. Während des 2. Weltkriegs baute man den Höhenrücken, der sich zwischen dem Hauptbahnhof und den stark bevölkerten Stadtteilen im Osten erstreckt, als Großluftschutzraum Wagenburgtunnel aus. Er wurde am Kriegsende von bis zu 15.000 Personen als Luftschutzraum benützt. 1954 beschloss der Gemeinderat den Vollausbau der Südröhre. Mit 824 Metern war der Wagenburgtunnel bei seiner Fertigstellung 1957 der längste Straßentunnel Deutschlands.
Demnach wurde nur die Südröhre voll ausgebaut, es gibt also offenbar auch eine Nordröhre. In dieser befindet sich dann wohl die Disco.
Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Ozean.
Isaac Newton (1642-1717).
Isaac Newton (1642-1717).
Wagenburgtunnel
hallo,
obwohl in Stuttgart ja beinahe ein Tunnelbauwahn herrscht und herrschte und der Wagenburgtunnel im Berufsverkehr ein Nadelöhr ist (die Straßen vor und nach der Röhre sind mindestens 2-spurig, der Tunnel hat nur je eine Richtungsfahrbahn) besteht meines Wissens kein Plan die Nordröhre für den Verkehr auszubauen, wobei hier die Diskothek "Röhre" sicher nicht das Hindernis ist.
Weiß hier jemand näheres. Die Nordröhre geht ja meines Wissens ebenfalls vollständig durch den Berg.
Gruß
Baum
obwohl in Stuttgart ja beinahe ein Tunnelbauwahn herrscht und herrschte und der Wagenburgtunnel im Berufsverkehr ein Nadelöhr ist (die Straßen vor und nach der Röhre sind mindestens 2-spurig, der Tunnel hat nur je eine Richtungsfahrbahn) besteht meines Wissens kein Plan die Nordröhre für den Verkehr auszubauen, wobei hier die Diskothek "Röhre" sicher nicht das Hindernis ist.
Weiß hier jemand näheres. Die Nordröhre geht ja meines Wissens ebenfalls vollständig durch den Berg.
Gruß
Baum
Hallo,
die Nordröhre wurde im WK II angefangen, allerdings nur wenige 100m ausgebaut. In diesem Bereich befindet sich heute die Diskothek. Der Rest der geplanten Nordröhre ist als Stollen vorhanden und ist der Fluchttunnel für die Südröhre. Erst vor 1-2 Jahren wurde dieser Fluchtstollen saniert.
Mit Stuttgart 21 soll dann das obere Ende der Nordröhre wieder zur Baustelle werden. Allerdings soll der Tunnel von dort aus tiefer hinunter als "Baustellenzufahrt" und später als Rettungsweg für den tiefergelegten Hauptbahnhof dienen. Ob dann ein neuer Fluchtstollen gegraben werden muss?
Übrigens wird momentan gerade ein neuer Fluchtstollen parallel zum Heslacher Tunnel gegraben. Der Teil des Heslacher Tunnels, der kein Schutzraum ist hatte diesen Parallelstollen bisher nicht, obwohl die Originalplanungen auch für den Heslacher Tunnel eine zweite Röhre vorgesehen hatten.
steffen
die Nordröhre wurde im WK II angefangen, allerdings nur wenige 100m ausgebaut. In diesem Bereich befindet sich heute die Diskothek. Der Rest der geplanten Nordröhre ist als Stollen vorhanden und ist der Fluchttunnel für die Südröhre. Erst vor 1-2 Jahren wurde dieser Fluchtstollen saniert.
Mit Stuttgart 21 soll dann das obere Ende der Nordröhre wieder zur Baustelle werden. Allerdings soll der Tunnel von dort aus tiefer hinunter als "Baustellenzufahrt" und später als Rettungsweg für den tiefergelegten Hauptbahnhof dienen. Ob dann ein neuer Fluchtstollen gegraben werden muss?
Übrigens wird momentan gerade ein neuer Fluchtstollen parallel zum Heslacher Tunnel gegraben. Der Teil des Heslacher Tunnels, der kein Schutzraum ist hatte diesen Parallelstollen bisher nicht, obwohl die Originalplanungen auch für den Heslacher Tunnel eine zweite Röhre vorgesehen hatten.
steffen
LS-Stollen Wagenburgtunnel
*wiederaufwärm*
Hallo zusammen,
beim Stöbern und Einscannen alter Dias habe ich noch Bilder von einer Studienexkursion in den Parallelstollen des Wagenburgtunnels gefunden.
Eigentlich ging es um Geologie, aber schon damals habe ich die Spuren der Vergangenheit viel interessanter gefunden.
Grüße
S.
Hallo zusammen,
beim Stöbern und Einscannen alter Dias habe ich noch Bilder von einer Studienexkursion in den Parallelstollen des Wagenburgtunnels gefunden.
Eigentlich ging es um Geologie, aber schon damals habe ich die Spuren der Vergangenheit viel interessanter gefunden.
Grüße
S.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.