Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
daniel.bijkerk

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 103 Wohnort oder Region: 48599 Gronau
|
Verfasst am: 25.07.2012 23:35
|
| |
|
Hallo kai
Guter Tip,werd ich machen.
Gruß Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
-zAc- (†)

Anmeldungsdatum: 05.01.2004 Beiträge: 309 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Lasse
Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 412 Wohnort oder Region: Kiel
|
Verfasst am: 26.07.2012 16:27
|
| |
|
In Nutzung sieht man solche Klappen noch recht häufig. Vermutlich weil keiner weiß das die eigentlich keinen Sinn mehr haben. Da denkt man jetzt vermutlich, die schützen die Kellerfenster davor eingeworfen zu werden oder ähnliches. _________________ "Siehst Du einen Atompilz: Schau gut hin, Du bekommst so etwas nie wieder zu sehen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Janericloebe
Anmeldungsdatum: 15.06.2011 Beiträge: 111 Wohnort oder Region: Erlangen
|
|
Nach oben |
|
 |
ralf w aus k am r
Anmeldungsdatum: 18.10.2004 Beiträge: 210 Wohnort oder Region: nrw
|
|
Nach oben |
|
 |
daniel.bijkerk

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 103 Wohnort oder Region: 48599 Gronau
|
Verfasst am: 06.08.2012 20:17
|
| |
|
hallo Freunde,
ein kurzer Zwischenbericht: Ich habe einen meinen etwas älteren Kunden (88 Jahre) nach der Bedeutung der Buchstaben "H" und "S" gefragt und habe die sehr spontanen Antworten Schuzraum und Hydrant erhalten.
Ich melde mich wenn ich mehr in Erfahrung gebracht habe.
Gruß Daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
zulufox

Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 3258 Wohnort oder Region: In der Nähe des Urpferdchens
|
|
Nach oben |
|
 |
bettika

Anmeldungsdatum: 15.07.2010 Beiträge: 1799 Wohnort oder Region: Flensburg
|
|
Nach oben |
|
 |
klaushh

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 2541 Wohnort oder Region: Hamburg
|
Verfasst am: 11.09.2012 20:28
|
| |
|
Moin, moin!
@bettika
Die Auffangstelle war sohl im Soldatenheim in der "Königsbr. Str. 94" (d.i. Königsbrücker Straße)
Gruß
klaushh _________________ Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!
|
|
Nach oben |
|
 |
redsea Moderator

Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 4598 Wohnort oder Region: Ostwestfalen-Lippe
|
Verfasst am: 11.09.2012 20:35
|
| |
|
Hallo bettika,
hat man Dir die Schutzräume auch gezeigt?
Mir sieht das eher "nur" nach aufgemalten Wegweisern, als nach den hier behandelten "LS-Pfeilen" aus.
Grüße
Kai
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|