Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
Re: Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
Moin Alf,
das ist ja schon mal eine Spur, die man verfolgen kann!
Zentralarchiv des Senatsamtes für den Verwaltungsdienst oder war das Staatsarchiv damals dem Senatsamt zugeordnet?
Im Findbuch des Staatsarchiv hatte ich vor längerer Zeit schon mal gesucht, aber nichts gefunden.
Beste Grüße
das ist ja schon mal eine Spur, die man verfolgen kann!
Zentralarchiv des Senatsamtes für den Verwaltungsdienst oder war das Staatsarchiv damals dem Senatsamt zugeordnet?
Im Findbuch des Staatsarchiv hatte ich vor längerer Zeit schon mal gesucht, aber nichts gefunden.
Beste Grüße
Re: Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
es kann durch aus sein, dass die Unterlagen zwischenzeitlich in das Bundeszentralarchiv ausgelagert wurden !!
Wie ich in meiner Antwortmail vom heutigen Tage mitgeteilt habe, gab es damals auch beim THW Unterlagen ueber diesen Bunker , die von den damaligen Bereitschaftsfuehrer des THW 21.BB.HH (Gxxx Bxxx , ehemals WH General) stammen. Diese wurden auf Weisung des Bundesinnenministeriums damals an das Bundeszentralarchiv uebergeben ! ABER, das alles ist schon sehr lange her und bis auf meine
bleibende Erinnerung an den ereignisreichen Spaziergang mit den 98K aus besagten Bunker , ist doch vieles nur noch unvollstaendig in Erinnerung. Nun ja, die Erinnerung Spaziergang mit 98K , wuerde auch ein Mensch mit Alzheimer nicht vergessen.
Zumal dann nicht, wenn man sich vergegenwaertigt , dass hinter beinahe jeden Baum im Volkspark ploetzlich eine "Weisse Muetze mit Stern
vorluckte"! Soviel Uniformierte habe ich in Bahrenfeld niemals zuvor und niemals nachher mehr gesehen , auch nicht zu Zeiten der RAF !
Wie ich in meiner Antwortmail vom heutigen Tage mitgeteilt habe, gab es damals auch beim THW Unterlagen ueber diesen Bunker , die von den damaligen Bereitschaftsfuehrer des THW 21.BB.HH (Gxxx Bxxx , ehemals WH General) stammen. Diese wurden auf Weisung des Bundesinnenministeriums damals an das Bundeszentralarchiv uebergeben ! ABER, das alles ist schon sehr lange her und bis auf meine
bleibende Erinnerung an den ereignisreichen Spaziergang mit den 98K aus besagten Bunker , ist doch vieles nur noch unvollstaendig in Erinnerung. Nun ja, die Erinnerung Spaziergang mit 98K , wuerde auch ein Mensch mit Alzheimer nicht vergessen.
Zumal dann nicht, wenn man sich vergegenwaertigt , dass hinter beinahe jeden Baum im Volkspark ploetzlich eine "Weisse Muetze mit Stern
vorluckte"! Soviel Uniformierte habe ich in Bahrenfeld niemals zuvor und niemals nachher mehr gesehen , auch nicht zu Zeiten der RAF !
Zuletzt geändert von redsea am 17.01.2022 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Klarnamen entfernt
Grund: Klarnamen entfernt
Re: Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
Moin,
kurz in der Mittagspause onlinerecherche im Bundesarchiv gemacht.
Das war das Ergebnis mit den Suchbegriffen Altona Volkspark Bunker:
Einschaltung der Oberfinanzdirektionen beim Erwerb von Bunkergrundstücken für den Bund
1959 - 1965
Unterlagenart :
Sachakte Im Kontext anzeigen
und
B 106/54738
Bd. 1 - 2
1959 - 1965
Bandnummer :
1- 2 Aktenzeichen :
782 020/08 Organisationseinheit :Z V 5, Bezugsjahr 1980
Unterlagenart :
Sachakte Benutzungsort :Koblenz
Kommt jemand da in Koblenz mal vorbei ? https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/ ... erId=32392
kurz in der Mittagspause onlinerecherche im Bundesarchiv gemacht.
Das war das Ergebnis mit den Suchbegriffen Altona Volkspark Bunker:
Einschaltung der Oberfinanzdirektionen beim Erwerb von Bunkergrundstücken für den Bund
1959 - 1965
Unterlagenart :
Sachakte Im Kontext anzeigen
und
B 106/54738
Bd. 1 - 2
1959 - 1965
Bandnummer :
1- 2 Aktenzeichen :
782 020/08 Organisationseinheit :Z V 5, Bezugsjahr 1980
Unterlagenart :
Sachakte Benutzungsort :Koblenz
Kommt jemand da in Koblenz mal vorbei ? https://www.bundesarchiv.de/DE/Content/ ... erId=32392
Re: Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
Entschuldigung, ich kann Ihnen aus heutiger Sicht und nach den vielen Jahren , keine Aktenzeichen mehr benennen.
Es kann durch aus sein , dass die seiner Zeit in der Hamburger Strasse in dem damaligen Zentralarchiv des Senatsamts der FHH befindlichen Unterlagen weit weg ausgelagert wurden. Alf
Es kann durch aus sein , dass die seiner Zeit in der Hamburger Strasse in dem damaligen Zentralarchiv des Senatsamts der FHH befindlichen Unterlagen weit weg ausgelagert wurden. Alf
Re: Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
Hallo zusammen, konnte jemand den großen Bunker nachweisen und das Rätsel lösen ?
Re: Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
Moin,
bislang leider nein! Ich denke man wird graben müssen!
Nachforschungen abseits der Piste sind im VP gerade schwierig, weil abgelegene Plätze an unterschiedlichen Stellen derzeit gern von Obdachlosen genutzt werden und da wollte ich auch nicht stören.
bislang leider nein! Ich denke man wird graben müssen!
Nachforschungen abseits der Piste sind im VP gerade schwierig, weil abgelegene Plätze an unterschiedlichen Stellen derzeit gern von Obdachlosen genutzt werden und da wollte ich auch nicht stören.
- cavecrawler
- Forenuser
- Beiträge: 24
- Registriert: 22.09.2012 14:19
- Ort/Region: Bad Segeberg
Re: Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
Ach Djensi, Du bist da auch dran? Einige historische Belege habe ich schon gefunden - definitiv vor dem 1. WK wurde da schon etwas gebaut. Bestimmte Stellen im und um den VP kommen mir auch sehr markant vor, wobei andere schon komplett aus diesem Zusammenhang auszuschließen sind.
Einer Arbeitsgruppe würde ich mich gern anschließen
Viele Grüße
Kurt a.k.a. cavecrawler
Einer Arbeitsgruppe würde ich mich gern anschließen
Viele Grüße
Kurt a.k.a. cavecrawler
Re: Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
Moin,
ich bin nur bei Gelegenheit dran, weil mir für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema zur Zeit die Zeit fehlt.
Definitiv gab es eine intensive militärische Nutzung bereits vor dem 1. WK in dieser Gegend, Schießbahnen etc..
Als ich mich vor längerer Zeit mit der Geschichte Altonas befasst habe, fand das immer wieder Erwähnung.
Beste Grüße
ich bin nur bei Gelegenheit dran, weil mir für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema zur Zeit die Zeit fehlt.
Definitiv gab es eine intensive militärische Nutzung bereits vor dem 1. WK in dieser Gegend, Schießbahnen etc..
Als ich mich vor längerer Zeit mit der Geschichte Altonas befasst habe, fand das immer wieder Erwähnung.
Beste Grüße
Re: Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
Hallo Cavecrawler , wann sind die Bilder von dir entstanden?
[Admin: Die Frage nach einer illegalen Möglichkeit zur Begehung wurde gelöscht]
[Admin: Die Frage nach einer illegalen Möglichkeit zur Begehung wurde gelöscht]
Re: Unterirdische Bunker im Hamburger Volkspark
Moin Alf,Alf hat geschrieben: 28.01.2020 18:00 Ich verstehe sehr gut, dass die Meinungsverschiedenheiten betr. Bunker Volkspark auseinander gehen.
Stimmt, es gab / gibt auch einen R.-Bunker im Volkspark, dieser aber nichts mit dem "grossen Bunker" unterm Volkspark indirekt zu tun hat.
Tatsache ist , dass der "grosse Bunker" unterm Volkspark entweder Produktionsstaette oder Waffen & Munitionslager der WH gewesen sein muss. Ich, mein damaligen Freunde Herbert F. / Mario A. / Walter E./ Bernd D. waren dort drinne und es lagerten dort zu der Zeit noch diverse gut verpackte gebrauchsfaehige Waffen & Munition. Dummer weise sind wir im unserem jugendlichen Leichtsinn mit 98K bewaffnet
aus dem Bunker gekommen, was einen grossen Pol.-Einsatz zur Folge hatte.
Zu unserer Zeit war der Bunker noch nicht verschlossen , einige Zeit spaehter ( 3 -4 Jahre) sehrwohl. Ob der Bunker geraeumt wurde, wage ich zum damaligen Zeitpunkt, zu bezweifeln fuer Heute , kann ich keine Aussage machen. Die verborgenen Giftgas-Munitionsbestaende bei Stolzenberg waren uns damals auch schon bekannt. Warum die Behoerden trotz mehrmaliger Meldung nicht reagiert haben ??????????
Ich war Mitarbeiter des Senatsamt fuer den Verwaltungsdienst der F.H.Hamburg und im Zentralarchiv taetig in den Jahren 1971-1975!
Damals bestanden nach meiner Erinnerung zwei Regale voller Unterlagen , auch betr. des grossen Bunker unter dem Volkspark !
Damals war das Zentralarchiv noch in der Hamburger Strasse , heute befindet es sich in der Gegend des Gaensemarkt, wenn es nicht zwischenzeitlich noch weiter ausgelagert wurde.
Die Annahme, dass der grosse Bunker unter dem Volkspark nur eine "Wunschverstellung" ist , kann und muss ich als Wunschvorstellung
abtun ! Des weiteren verweise ich auf meine frueheren Beitraege ! Ich Lebe seit vielen Jahren in Belgien , sonst wuerde ich jetzt noch einmal persoenlich auf die Suche nach noch immer ( hoffe ich ) offenen Eingang.
was mich nochmal interessieren würde, bei den beschriebenen Dimensionen der Bunkeranlage sollte man ja auch einige Zeit da unten verbracht bzw. längere Wege zurückgelegt haben. Nun wissen wir von den Zeitzeugen, dass auch Suchmannschaften (die Geschichten mit den Hunden und die Evakuierung der Waffen) aufgrund nicht vorhandener Technik im Bunker (Licht,Strom) ihre Probleme hatten. Mit welcher Technik bezüglich Licht und Orientierung seid ihr denn damals unterwegs gewesen? Es bedurfte dann ja schon mehr als Streichhölzer oder den damals zur Verfügung stehenden "normalen" Taschenlampen, um einen unterirdischen Komplex dieser Größe zu erkunden und vor allem seine Dimension zu erfassen.
Beste Grüße