Ehemaliger Bunker Harburg am Seevekanal (bei Phoenix)
Ehemaliger Bunker Harburg am Seevekanal (bei Phoenix)
Hallo zusammen,
beim Erstellen meines Familienstammbaumes bin ich auf 2 Familienmitglieder gekommen die am 7. März 1945 in Harburg, "um 22 Uhr Bahnhofsplatz 24" durch Bombenangriff ums Leben kamen. Die Adresse gibt es nicht mehr, muss aber irgendwo dicht am Bahnhof gewesen sein.
Durch Erzählung eines älteren Verwandten habe ich rausgefunden dass die Bombe wohl in den Kanal eingetaucht ist und da der Boden dort sehr weich ist, wohl sehr tief eingedrungen was der Bunker nicht ausgehalten hat. Mehr weiß ich nicht.
Weiß jemand evtl. an welcher Stelle genau dieser Bunker war und ob es Fotos/Bücher/Filme/Unterlagen darüber gibt?
Im Netz ist so gut wie nichts zu finden.
Vielen Dank!
Tobias
Folgende Daten habe ich gefunden:
Es handelt sich wohl um diesen Angriff: https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/ ... nt-2038392 Harburg war dabei nur "zur Ablenkung" bombardiert worden.
Ich habe viel online gesucht, aber nichts über eine derartige Zivilschutzanlage gefunden, das einzige ist eine "Begründung zum Bebauungsplan" offenbar vom neuen Einkauscenter in dem kurz erwähnt wird dass die "ehemals im Bereich Seevekanal vorhandene Zivilschutzeinrichtung (Bunker)" entfernt wurde,
Quelle (Seite 9 unten): https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... KSJGJ7UEq9
Vermutlich irgendwo in diesem Bereich: https://www.google.com/maps/place/53%C2 ... d9.9890302
beim Erstellen meines Familienstammbaumes bin ich auf 2 Familienmitglieder gekommen die am 7. März 1945 in Harburg, "um 22 Uhr Bahnhofsplatz 24" durch Bombenangriff ums Leben kamen. Die Adresse gibt es nicht mehr, muss aber irgendwo dicht am Bahnhof gewesen sein.
Durch Erzählung eines älteren Verwandten habe ich rausgefunden dass die Bombe wohl in den Kanal eingetaucht ist und da der Boden dort sehr weich ist, wohl sehr tief eingedrungen was der Bunker nicht ausgehalten hat. Mehr weiß ich nicht.
Weiß jemand evtl. an welcher Stelle genau dieser Bunker war und ob es Fotos/Bücher/Filme/Unterlagen darüber gibt?
Im Netz ist so gut wie nichts zu finden.
Vielen Dank!
Tobias
Folgende Daten habe ich gefunden:
Es handelt sich wohl um diesen Angriff: https://www.mz.de/lokal/dessau-rosslau/ ... nt-2038392 Harburg war dabei nur "zur Ablenkung" bombardiert worden.
Ich habe viel online gesucht, aber nichts über eine derartige Zivilschutzanlage gefunden, das einzige ist eine "Begründung zum Bebauungsplan" offenbar vom neuen Einkauscenter in dem kurz erwähnt wird dass die "ehemals im Bereich Seevekanal vorhandene Zivilschutzeinrichtung (Bunker)" entfernt wurde,
Quelle (Seite 9 unten): https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... KSJGJ7UEq9
Vermutlich irgendwo in diesem Bereich: https://www.google.com/maps/place/53%C2 ... d9.9890302
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3748
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Re: Ehemaliger Bunker Harburg am Seevekanal (bei Phoenix)
Hallo Tobias,
es gibt in der bisher veröffentlichten Literatur zwei Hinweise:
Middlebrook, Martin; Everitt, Chris
The Bomber Command War Diaries An operational Reference Book 1939 - 1945
Penguin Books Ltd. Harmondsworth; 1. Auflage 1985, ISBN: 0 – 670 – 80 137 - 2
Seite 676:
danach war der Angriff, der durch 234 Lancasters und 7 Mosquitoes der 5 Group durchgeführt wurde, bei weitem kein Ablenkungsangriff, sondern ein sehr genau geplanter und gezielter auf die Öllagerung.
Brunswig, Hans
Feuersturm über Hamburg – Die Luftangriffe auf Hamburg im 2. Weltkrieg und ihre Folgen
Motorbuchverlag, Stuttgart, Spezialausgabe: 1. Auflage 2003; ISBN: 3 – 613 – 02 367 – 9
Seite 361 unten bis 362: danach wurde a) ein Luftschutzraum der Harburger Gummiwarenfabrik Phoenix eingedrückt (44 Tote) und b) 36 Personen durch einen Luftstoß getötet wurden, weil vor dem Luftschutzstollen Grumbrechtstraße eine Sprengbombe explodiert.
MfG
Zf
es gibt in der bisher veröffentlichten Literatur zwei Hinweise:
Middlebrook, Martin; Everitt, Chris
The Bomber Command War Diaries An operational Reference Book 1939 - 1945
Penguin Books Ltd. Harmondsworth; 1. Auflage 1985, ISBN: 0 – 670 – 80 137 - 2
Seite 676:
danach war der Angriff, der durch 234 Lancasters und 7 Mosquitoes der 5 Group durchgeführt wurde, bei weitem kein Ablenkungsangriff, sondern ein sehr genau geplanter und gezielter auf die Öllagerung.
Brunswig, Hans
Feuersturm über Hamburg – Die Luftangriffe auf Hamburg im 2. Weltkrieg und ihre Folgen
Motorbuchverlag, Stuttgart, Spezialausgabe: 1. Auflage 2003; ISBN: 3 – 613 – 02 367 – 9
Seite 361 unten bis 362: danach wurde a) ein Luftschutzraum der Harburger Gummiwarenfabrik Phoenix eingedrückt (44 Tote) und b) 36 Personen durch einen Luftstoß getötet wurden, weil vor dem Luftschutzstollen Grumbrechtstraße eine Sprengbombe explodiert.
MfG
Zf

Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
Re: Ehemaliger Bunker Harburg am Seevekanal (bei Phoenix)
Moin zulufox,
vielen Dank für diese Infos! Sind auf den Seiten noch deutlich mehr Informationen über diese Angriffe, evtl. sogar Fotos so dass man über eine Anschaffung nachdenken kann? Oder mehr oder weniger nur das was Du zitiert hast?
Und hat jemand einen Tipp wie man an den damaligen Ort des Bunkers kommen könnte? Gab es sowas wie "Bunkerkarten" oder was dergleichen?
LG
Tobias
vielen Dank für diese Infos! Sind auf den Seiten noch deutlich mehr Informationen über diese Angriffe, evtl. sogar Fotos so dass man über eine Anschaffung nachdenken kann? Oder mehr oder weniger nur das was Du zitiert hast?
Und hat jemand einen Tipp wie man an den damaligen Ort des Bunkers kommen könnte? Gab es sowas wie "Bunkerkarten" oder was dergleichen?
LG
Tobias
Re: Ehemaliger Bunker Harburg am Seevekanal (bei Phoenix)
Hier ist übrigens das Briefing für den Einsatz:
https://ibccdigitalarchive.lincoln.ac.u ... ument/7241
Ist hier jemand der sich mit der Bombenbelegung aus so einem Briefing auskennt? "Twin on 1;2;12", wobei nur 12 zwei mal getriggert wird?
LG
Tobias
https://ibccdigitalarchive.lincoln.ac.u ... ument/7241
Ist hier jemand der sich mit der Bombenbelegung aus so einem Briefing auskennt? "Twin on 1;2;12", wobei nur 12 zwei mal getriggert wird?
LG
Tobias
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8795
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Re: Ehemaliger Bunker Harburg am Seevekanal (bei Phoenix)
Moin!
In der Grünanlage am Kanal, schräg gegenüber den Bahnhof, gab es einen 2x2-Röhren-Schutzraum für 200 Personen, etwas weiter südlich einen Tiefbunker. Beide kämen in Frage. Welcher es dann letztlich war, kann ich nicht sagen - aber vielleicht kann Klaus hier helfen?
Mike
In der Grünanlage am Kanal, schräg gegenüber den Bahnhof, gab es einen 2x2-Röhren-Schutzraum für 200 Personen, etwas weiter südlich einen Tiefbunker. Beide kämen in Frage. Welcher es dann letztlich war, kann ich nicht sagen - aber vielleicht kann Klaus hier helfen?
Mike
Re: Ehemaliger Bunker Harburg am Seevekanal (bei Phoenix)
Moin zusammen, hier noch mal neue Infos, laut dieser Quelle gehörte der Bunker sogar direkt zu Phoenix...
LG
Tobias
http://aircrewremembered.com/stewart-george.html...The target was the oil refinery at Harburg, a suburb of Hamburg, Germany, the bomber force despatched consisting of 234 Lancasters and 7 Mosquitoes of 5 Group. The force carried out an accurate attack damaging the oil refinery and seriously damaging a rubber factory. A total of 422 people were killed including 44 who died in the rubber factory air raid shelter....
LG
Tobias
Re: Ehemaliger Bunker Harburg am Seevekanal (bei Phoenix)
Moin zusammen,
falls das noch von Interesse ist: Vom Luftangriff am 07.03.1945 gibt es eine Schadensmeldung, die auch Informationen zu beschädigten Luftschutzräumen enthält. Die Gegend um den Bahnhof wurde schwer getroffen, die Bahnsteige und Gleise wurden schwer beschädigt. Die Phönix-Werke direkt gegenüber des Bahnhofs wurden massiv getroffen, wie hier schon an anderer Stelle erwähnt gab es dort 44 Tote und ein Luftschutzraum wurde eingedrückt. Insgesamt kamen in Harburg bei diesem Bombenangriff 207 Menschen ums Leben.
Am Bahnhof gab es mehrere Bunker. Der Bunker am Bahnhofsvorplatz lag in dem kleinen Streifen zwischen dem Seevekanal und der Hannoverschen Straße. Ein klein wenig weiter nordöstlich als du es in der Google-Karte markiert hast, @tobiberlin. Zu Beschädigungen dieses Bunkers bei dem Luftangriff gibt es aber keine Hinweise. Vielleicht haben sich deine Familienmitglieder nicht innerhalb des Bunkers, sondern tragischer Weise davor oder in der näheren Umgebung aufgehalten.
falls das noch von Interesse ist: Vom Luftangriff am 07.03.1945 gibt es eine Schadensmeldung, die auch Informationen zu beschädigten Luftschutzräumen enthält. Die Gegend um den Bahnhof wurde schwer getroffen, die Bahnsteige und Gleise wurden schwer beschädigt. Die Phönix-Werke direkt gegenüber des Bahnhofs wurden massiv getroffen, wie hier schon an anderer Stelle erwähnt gab es dort 44 Tote und ein Luftschutzraum wurde eingedrückt. Insgesamt kamen in Harburg bei diesem Bombenangriff 207 Menschen ums Leben.
Am Bahnhof gab es mehrere Bunker. Der Bunker am Bahnhofsvorplatz lag in dem kleinen Streifen zwischen dem Seevekanal und der Hannoverschen Straße. Ein klein wenig weiter nordöstlich als du es in der Google-Karte markiert hast, @tobiberlin. Zu Beschädigungen dieses Bunkers bei dem Luftangriff gibt es aber keine Hinweise. Vielleicht haben sich deine Familienmitglieder nicht innerhalb des Bunkers, sondern tragischer Weise davor oder in der näheren Umgebung aufgehalten.