Moin, moin!
1958 plante der Bundesluftschutzverband (BLSV) den Bau eines Probebunkers in Hamburg zwischen der Fuhlsbütteler Straße und dem Justus-Strandes-Weg. Er sollte etwa acht mal zehn Meter groß werden.
Im Januar stimmte der Ortsausschuß Fuhlsbüttel dem Bau zu.
Kennt jemand etwas von / über diesen Plan?
Ich vermute allerdings, dass der Plan nie realisiert wurde.
Gruß
klaushh
Probebunker in Fuhlsbüttel
- klaushh (†)
- Forenuser
- Beiträge: 2690
- Registriert: 14.05.2002 15:00
- Ort/Region: Hamburg
Probebunker in Fuhlsbüttel
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!
Re: Probebunker in Fuhlsbüttel
Über den [geplanten] Standort in Hamburg habe ich zwar nichts, aber ich vermute mal dass es sich bei der Ausführung von dem in Hamburg geplanten Bauwerk um eines von den "Standartbauwerken" (Gr0ßschutzräume) aus den "Richtlinien für Schutzraumbauten - Fassung Juli 1955" (Schrifenreihe über Zivilen Luftschutz Heft 4) handeln könnte.
"Die einen kennen mich, die anderen können mich!"
- Konrad Adenauer (1876-1967), erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1949-1963 -
Gorleben is more than a nuclear waste disposal site, it's a lifestyle!
- Konrad Adenauer (1876-1967), erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1949-1963 -
Gorleben is more than a nuclear waste disposal site, it's a lifestyle!