Ernennung zum Flugkapitän
- jb_uptmoor
- Forenuser
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.02.2015 21:05
- Ort/Region: Oldenburg
Ernennung zum Flugkapitän
Hallo zusammen,
ich habe schon mehrmals gelesen, daß der Titel "Flugkapitän" verliehen wurde.
Gibt es vielleicht eine Liste, Datenbank etc. wo man ersehen kann wann und an wen dieser Titel verliehen wurde? Vor allem wer nahm die Verleihung vorß
Für Eure Bemühungen wie immer vielen Dank im Voraus!
Freundliche Grüße
Jan-Bernd
ich habe schon mehrmals gelesen, daß der Titel "Flugkapitän" verliehen wurde.
Gibt es vielleicht eine Liste, Datenbank etc. wo man ersehen kann wann und an wen dieser Titel verliehen wurde? Vor allem wer nahm die Verleihung vorß
Für Eure Bemühungen wie immer vielen Dank im Voraus!
Freundliche Grüße
Jan-Bernd
Suche alles zum Thema Fliegerhorst Ahlhorn und Vechta!
- MikeG
- Administrator
- Beiträge: 8795
- Registriert: 07.05.2002 14:38
- Ort/Region: Bispingen
- Kontaktdaten:
Re: Ernennung zum Flugkapitän
Moin!
Ich glaube kaum - das dürfte wohl auch unter den Datenschutz fallen.
Mike
Ich glaube kaum - das dürfte wohl auch unter den Datenschutz fallen.
Mike
- jb_uptmoor
- Forenuser
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.02.2015 21:05
- Ort/Region: Oldenburg
Re: Ernennung zum Flugkapitän
Hallo,
ich benötige ja nicht die Liste. In meinem Fall leben noch die Angehörigen und da sollte es doch eigentlich kein Problem darstellen, das Datum der Verleihung oder Ernennung in Erfahrung zu bringen.
Mir würde ferner auch schon die Auskunft reichen, wer diese Verleihungen vorgenommen hat und ob diese Verleihungen zentral irgendwo gespeichert wurden.
Freundliche Grüße
Jan-Bernd
ich benötige ja nicht die Liste. In meinem Fall leben noch die Angehörigen und da sollte es doch eigentlich kein Problem darstellen, das Datum der Verleihung oder Ernennung in Erfahrung zu bringen.
Mir würde ferner auch schon die Auskunft reichen, wer diese Verleihungen vorgenommen hat und ob diese Verleihungen zentral irgendwo gespeichert wurden.
Freundliche Grüße
Jan-Bernd
Suche alles zum Thema Fliegerhorst Ahlhorn und Vechta!
- klaushh (†)
- Forenuser
- Beiträge: 2690
- Registriert: 14.05.2002 15:00
- Ort/Region: Hamburg
Re: Ernennung zum Flugkapitän
Moin!
Einen Flugkapitän gibt es m.W. nur in der Zivilluftfahrt.
Und hier halte ich es für fraglich, ob es sich um eine geschützte Bezeichnung handelt.
Auch dürfte es sich weniger um einen Titel im Sinne einer Dienstgradbezeichnung, sondern eher um eine Funktionsbezeichnung handeln.
Eine wie auch immer ausehende zentrale Vergabe dieser Funktionsbezeichnung dürfte es wohl kaum geben. Vielmehr wird es eine Angelegenheit der jeweiligen Fluggesellschaft sein.Also ggf. dort nachfragen.
Gruß
klaushh
Einen Flugkapitän gibt es m.W. nur in der Zivilluftfahrt.
Und hier halte ich es für fraglich, ob es sich um eine geschützte Bezeichnung handelt.
Auch dürfte es sich weniger um einen Titel im Sinne einer Dienstgradbezeichnung, sondern eher um eine Funktionsbezeichnung handeln.
Eine wie auch immer ausehende zentrale Vergabe dieser Funktionsbezeichnung dürfte es wohl kaum geben. Vielmehr wird es eine Angelegenheit der jeweiligen Fluggesellschaft sein.Also ggf. dort nachfragen.
Gruß
klaushh
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!
- jb_uptmoor
- Forenuser
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.02.2015 21:05
- Ort/Region: Oldenburg
Re: Ernennung zum Flugkapitän
Hallo klaushh,
vielen Dank für Deine Antwort.
Das mit der Fluggesellschaft habe ich mir schon fast gedacht. Dann werde ich da wohl mal nachhaken.
Munter bleiben!
Jan-Bernd
vielen Dank für Deine Antwort.
Das mit der Fluggesellschaft habe ich mir schon fast gedacht. Dann werde ich da wohl mal nachhaken.
Munter bleiben!
Jan-Bernd
Suche alles zum Thema Fliegerhorst Ahlhorn und Vechta!
Re: Ernennung zum Flugkapitän
Flugkapitän darf sich, übrigens genauso wie Jurist, Techniker, Mediator, Dozent oder Pädagoge jeder nennen.
Schauspieler, Moderator, Schmuckdesigner sind dagegen dummen C-Promiweibchen oder "Spielerfrauen" vorbehalten.
Schauspieler, Moderator, Schmuckdesigner sind dagegen dummen C-Promiweibchen oder "Spielerfrauen" vorbehalten.
- jb_uptmoor
- Forenuser
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.02.2015 21:05
- Ort/Region: Oldenburg
Re: Ernennung zum Flugkapitän
Hallo zusammen,
ich habe mich belehren lassen, daß der "Flugkapitän" in Deutschland ursprünglich eine Art Ehrentitel war, mit dem Fluggesellschaften ihren bewährten Piloten mit langjähriger Flugerfahrung oder besonderen Verdiensten ihre Anerkennung aussprachen. Nach 1933 wurde er dann auch als staatliche Auszeichnung (d.h. vom RLM) verliehen. Es gab ein offizielles Ernennungsschreiben und einen Händedruck, teilweise auch finanzielle Zuwendungen. Ebenso wie militärische und polizeiliche Dienstgrade und solche in der Handelsschiffahrt war/ist der Flugkapitän kein akademischer Titel. Deshalb tauchte er in amtlichen Personaldokumenten nicht auf, wurde/wird jedoch in offiziellen und persönlichen Schreiben meistens dem Namen vorangesetzt.
Nach dem 2. Weltkrieg bekam in der Bundesrepublik Deutschland (nicht in der DDR!) der Titel Flugkapitän wieder den Status einer reinen Ehrenbezeichnung. Jedes Unternehmen konnte und kann ihn nach eigenem Gutdünken verwenden, allgemein verbindliche Regeln für seine Vergabe existieren nicht. Deshalb gilt die Bezeichnung Flugkapitän im heutigen Luftverkehr vor allem als Werbeinstrument, um den Kunden ein Gefühl von Erfahrung und Seriosität zu vermitteln.
Freundliche Grüße
Jan-Bernd
ich habe mich belehren lassen, daß der "Flugkapitän" in Deutschland ursprünglich eine Art Ehrentitel war, mit dem Fluggesellschaften ihren bewährten Piloten mit langjähriger Flugerfahrung oder besonderen Verdiensten ihre Anerkennung aussprachen. Nach 1933 wurde er dann auch als staatliche Auszeichnung (d.h. vom RLM) verliehen. Es gab ein offizielles Ernennungsschreiben und einen Händedruck, teilweise auch finanzielle Zuwendungen. Ebenso wie militärische und polizeiliche Dienstgrade und solche in der Handelsschiffahrt war/ist der Flugkapitän kein akademischer Titel. Deshalb tauchte er in amtlichen Personaldokumenten nicht auf, wurde/wird jedoch in offiziellen und persönlichen Schreiben meistens dem Namen vorangesetzt.
Nach dem 2. Weltkrieg bekam in der Bundesrepublik Deutschland (nicht in der DDR!) der Titel Flugkapitän wieder den Status einer reinen Ehrenbezeichnung. Jedes Unternehmen konnte und kann ihn nach eigenem Gutdünken verwenden, allgemein verbindliche Regeln für seine Vergabe existieren nicht. Deshalb gilt die Bezeichnung Flugkapitän im heutigen Luftverkehr vor allem als Werbeinstrument, um den Kunden ein Gefühl von Erfahrung und Seriosität zu vermitteln.
Freundliche Grüße
Jan-Bernd
Suche alles zum Thema Fliegerhorst Ahlhorn und Vechta!
Re: Ernennung zum Flugkapitän
Das hat schon eine juristische Bedeutung: Der heutige, informelle "Kapitän" ist als Pilot in Command der verantwortliche Luftfahrzeugführer. Der mit den vier Streifen entscheidet (und muss sich dafür ggf. später rechtfertigen), auch wenn vielleicht gerade sein Co-Pilot steuert. Er ist der Chef der Crew und er verdient auch mehr.
Re: Ernennung zum Flugkapitän
Servus,
hier findest du zwei Patente zum Flugkapitän der Deutschen Lufthansa:
Flugkapitän Ernst Böhner 20.09.1929 http://www.hermann-historica-archiv.de/ ... at61_o.txt
Flugkapitän Adalbert Lieb 01.07.1928 https://www.weitze.net/militaria/49/Deu ... 78249.html
Aus der Flugsport Nr.21 Seite 489 aus dem Jahre 1935 geht hervor, das bis zu diesem Zeitpunkt etwa 35 Flugkapitäne die 1.000.000 Flugkilometer erreicht hatten.
http://www.luftfahrt-bibliothek.de/zeit ... tfahrt.htm
Hier noch aus der Flugsport Nr. 21 Seite 421 aus dem Jahre 1926:
http://www.luftfahrt-bibliothek.de/zeit ... tfahrt.htm
Verordnung über Listenführung in der Luftfahrt. Vom 13. Juli 1926. (RGBl. 1926 I, Nr. 53, S. 464.) gemäß Titel 1 der Ordonnanz 308 und Artikel 1 der Ordonnanz 309*) im besetzten Gebiet anwendbar sind.
Für den Präsidenten der Interalliierten Rheinlandoberkommission: gez. Kilmarnock. Die Interalliierten Generalsekretäre:
Leistungen deutscher Verkehrsflieger. Unaufhaltsam schreiten deutscher Luftverkehr und deutscher Flugzeugbau voran. Vor sieben Jahren noch versahen kleine zweisitzige offene Maschinen den Dienst auf den wenigen eingerichteten Luftverkehrsstrecken, heute fliegen bereits 12- und 14sitzige mehrmotorige Kabinenflugzeuge regelmäßig auf einem fast 20 000 km umfassenden Netz, und in den führenden Firmen werden Großflugzeuge gebaut, deren Fassungsvermögen und Geschwindigkeit die Höchstleistungen der zur Zeit im Dienst befindlichen Typen weit übertreffen werden.
Entsprechend dieser Entwicklung hat sich die Tätigkeit des Flugzeugführers erheblich gegenüber früher gewandelt. Die Technik und Wissenschaft stellten ihm vielerlei Gerät und Instrumente zur Verfügung, die vor allem der Navigation dienen. Eine tiefgehende und umfangreiche Ausbildung wird hierdurch notwendig, die den Flugzeugführer in Wahrheit zum Luftkapitän macht.
Viele tausend Kilometer legen die Männer am Steuer monatlich zurück, und die Grenze des 300 000. Flugkilometers hatten bis Ende Juli schon sechs überschritten. Diese sechs Kapitäne der Deutschen Lufthansa sind:
gez. B. Flury-Hérard.
Für W. H. Fox: gez. E. Wareiing.
Max Kahlow - 358 000 km
Willy Polte - 346 000
Karl Noack - 340 000
Wolf Doldi - 337 000
Gustav Doerr - 321 000
Hans Bauer - 315 000
hier findest du zwei Patente zum Flugkapitän der Deutschen Lufthansa:
Flugkapitän Ernst Böhner 20.09.1929 http://www.hermann-historica-archiv.de/ ... at61_o.txt
Flugkapitän Adalbert Lieb 01.07.1928 https://www.weitze.net/militaria/49/Deu ... 78249.html
Aus der Flugsport Nr.21 Seite 489 aus dem Jahre 1935 geht hervor, das bis zu diesem Zeitpunkt etwa 35 Flugkapitäne die 1.000.000 Flugkilometer erreicht hatten.
http://www.luftfahrt-bibliothek.de/zeit ... tfahrt.htm
Hier noch aus der Flugsport Nr. 21 Seite 421 aus dem Jahre 1926:
http://www.luftfahrt-bibliothek.de/zeit ... tfahrt.htm
Verordnung über Listenführung in der Luftfahrt. Vom 13. Juli 1926. (RGBl. 1926 I, Nr. 53, S. 464.) gemäß Titel 1 der Ordonnanz 308 und Artikel 1 der Ordonnanz 309*) im besetzten Gebiet anwendbar sind.
Für den Präsidenten der Interalliierten Rheinlandoberkommission: gez. Kilmarnock. Die Interalliierten Generalsekretäre:
Leistungen deutscher Verkehrsflieger. Unaufhaltsam schreiten deutscher Luftverkehr und deutscher Flugzeugbau voran. Vor sieben Jahren noch versahen kleine zweisitzige offene Maschinen den Dienst auf den wenigen eingerichteten Luftverkehrsstrecken, heute fliegen bereits 12- und 14sitzige mehrmotorige Kabinenflugzeuge regelmäßig auf einem fast 20 000 km umfassenden Netz, und in den führenden Firmen werden Großflugzeuge gebaut, deren Fassungsvermögen und Geschwindigkeit die Höchstleistungen der zur Zeit im Dienst befindlichen Typen weit übertreffen werden.
Entsprechend dieser Entwicklung hat sich die Tätigkeit des Flugzeugführers erheblich gegenüber früher gewandelt. Die Technik und Wissenschaft stellten ihm vielerlei Gerät und Instrumente zur Verfügung, die vor allem der Navigation dienen. Eine tiefgehende und umfangreiche Ausbildung wird hierdurch notwendig, die den Flugzeugführer in Wahrheit zum Luftkapitän macht.
Viele tausend Kilometer legen die Männer am Steuer monatlich zurück, und die Grenze des 300 000. Flugkilometers hatten bis Ende Juli schon sechs überschritten. Diese sechs Kapitäne der Deutschen Lufthansa sind:
gez. B. Flury-Hérard.
Für W. H. Fox: gez. E. Wareiing.
Max Kahlow - 358 000 km
Willy Polte - 346 000
Karl Noack - 340 000
Wolf Doldi - 337 000
Gustav Doerr - 321 000
Hans Bauer - 315 000
- jb_uptmoor
- Forenuser
- Beiträge: 45
- Registriert: 14.02.2015 21:05
- Ort/Region: Oldenburg
Re: Ernennung zum Flugkapitän
Hallo Sunninger,
ja vielen Dank für den/die Hinweise. Sehr schön!!!
Nur aus reiner Neugierde: Hast Du die Ausgaben Flugsport gezielt nach dem Schlagwort "Flugkapitän" durchsucht oder bist bei früheren Recherchen auf den Beitrag in der Flugsport aus dem Jahre 1926 gestoßen.
Für Deine/Eure Mühen wie immer vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Jan-Bernd
ja vielen Dank für den/die Hinweise. Sehr schön!!!
Nur aus reiner Neugierde: Hast Du die Ausgaben Flugsport gezielt nach dem Schlagwort "Flugkapitän" durchsucht oder bist bei früheren Recherchen auf den Beitrag in der Flugsport aus dem Jahre 1926 gestoßen.
Für Deine/Eure Mühen wie immer vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
Jan-Bernd
Suche alles zum Thema Fliegerhorst Ahlhorn und Vechta!