In keinem meiner Bücher über Festungsbau ist diese Linearbefestigung zu finden: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-85138-20140205-2
Im Link ist die Anlage sehr gut dokumentiert - wie es scheint, gibt es ansonsten kaum Literatur über diese Befestigung. Mir scheint, dass sie im Aufbau den weit vorgeschobenen äussersten Befestigungen der Selztalstellung (Festung Mainz) ähnelt. Immerhin war man später sehr darauf bedacht, diese Linie gründlich zu entfestigen.
Kennt jemand mehr Material über diese Befestigungslinie?
Landesbefestigung 1917 im Kreis Kleve
Landesbefestigung 1917 im Kreis Kleve
Tutto nel mondo è burla, l’uom è nato burlone. (Boito/Verdi, Falstaf)
Re: Landesbefestigung 1917 im Kreis Kleve
https://archives.ungeneva.org/q35x-r9ny-hp8b/download
eine Goldgrube zu deutschen Festungsanlagen des Ersten Weltkriegs ist das UN Archiv Genf!!!
eine Goldgrube zu deutschen Festungsanlagen des Ersten Weltkriegs ist das UN Archiv Genf!!!
Tutto nel mondo è burla, l’uom è nato burlone. (Boito/Verdi, Falstaf)
Re: Landesbefestigung 1917 im Kreis Kleve
Folgt man dem Link im vorangegangenen Beitrag, so wird man dort auch das Dossier "Demantelement de Coblence" finden (Entfestigung von Koblenz). Dieses Dossier enthält viel Material über Koblenz, Wesel (Pläne, Auflistungen, Fotos vor und nach Sprengungen) und am Ende ein klein wenig zur Linearbefestigung (!!)
Das besondere daran sind drei Fotos von "Bunkern" vor (!!!) der Sprengung.
Im ersten Beitrag ist im Link zu lesen, dass man seitens Archäologie und Denkmalpflege aus den heute vorhandenen Trümmerresten nicht auf das Aussehen der 1916-17 errichteten Befestigungslinie(n) schließen könne - mir scheint, dass die Verfasser zwar das Dossier Cleve (zweiter Beitrag) kannten, aber die drei Fotos aus dem hier verlinkten Koblenz Dossier nicht (zumindest vermute ich das)
Das besondere daran sind drei Fotos von "Bunkern" vor (!!!) der Sprengung.
Im ersten Beitrag ist im Link zu lesen, dass man seitens Archäologie und Denkmalpflege aus den heute vorhandenen Trümmerresten nicht auf das Aussehen der 1916-17 errichteten Befestigungslinie(n) schließen könne - mir scheint, dass die Verfasser zwar das Dossier Cleve (zweiter Beitrag) kannten, aber die drei Fotos aus dem hier verlinkten Koblenz Dossier nicht (zumindest vermute ich das)
Tutto nel mondo è burla, l’uom è nato burlone. (Boito/Verdi, Falstaf)
Re: Landesbefestigung 1917 im Kreis Kleve
Ich habe mich zwischen den Jahren an die zuständigen Mitarbeiter (Link in #1) gewendet, die sich über den Hinweis auf die drei Fotos gefreut haben.deku hat geschrieben: 20.12.2023 18:55 Im ersten Beitrag ist im Link zu lesen, dass man seitens Archäologie und Denkmalpflege aus den heute vorhandenen Trümmerresten nicht auf das Aussehen der 1916-17 errichteten Befestigungslinie(n) schließen könne.
Tutto nel mondo è burla, l’uom è nato burlone. (Boito/Verdi, Falstaf)