wir haben uns zwar hier https://www.geschichtsspuren.de/forum/d ... t5583.html schon über einige der Stationen des Einsatzstammnetzes ausgelassen, ich will aber nun doch nach dem Motto "Back to the roots" die ganze Geschichte dieses Netzes von Beginn an "aufzwiebeln".
Vor einer Woche war ich im Bundesarchiv in Freiburg und konnte dort Einsicht in eine Akte nehmen, die u.a. auch den Grundlagenbefehl für dieses Netz enthielt:
Unter der Signatur BH 28-6/1292 ist auch eine Schreiben
"Der Bundesminister der Verteidigung - Fü L III 5" vom 1. September 1969 enthalten, in dem es u.a. heißt:
Der Ausbau des RV-Netz 120 Kanal Lw soll in mehreren Ausbauphase ... erfolgen:
Für die 1. Ausbauphase (1969/70) sollten die in der .kmz-Datei aufgeführten Stationen angebunden werden.
Zur von mir gewählten Farbgebung:
blau = RV-Relaisstellen
grün = RV-Schaltstellen
rot = RV-Schaltvermittlungsstellen
Die angegebenen Koordinaten beziehen sich dabei auf die genannten Orte und nur in Ausnahmefällen auf die Standorte der Antennenträger.
Die geneigten Interessenten werden gebeten, ihnen genau bekannte Standorte zu berichtigen.
Bei meinem nächsten posting geht es dann mit der 2. Ausbauphase 1970/71 weiter.
MfG
Zf
