|
|
Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
EPmuc

Anmeldungsdatum: 09.08.2014 Beiträge: 563 Wohnort oder Region: Südbayern
|
Verfasst am: 22.05.2017 22:02
Titel: Fotos drehen
|
| |
|
Und der steht waagrecht?
[edit: vom Thema Wegsteine abgetrennt • redsea] _________________ Gruß, Eugen
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast. |
|
Nach oben |
|
 |
erlenmeier

Anmeldungsdatum: 17.12.2010 Beiträge: 444 Wohnort oder Region: Oldenburger Land
|
Verfasst am: 23.05.2017 09:39
Titel: Meilenstein vor Gütersloh
|
| |
|
Nee, bei geschichtsspuren liegt einiges auf der Seite. Sollte Du eigentlich als alter EPmuc wissen.
Aber nun mal ernsthaft. Wie kann man Senkrechtbilder dazu erziehen, dass sie Breitformat werden und nach dem Hochladen dann auch so gezeigt werden? Ich hab´s nicht geschafft.
Sorry EP!
Und schreib bitte nicht:"Bilder gleich in Breitformat aufnehmen, das gültet nicht. _________________ Nur wer die Vergangenheit kennt, kann auch Gegenwart und Zukunft bewältigen. |
|
Nach oben |
|
 |
redsea Moderator

Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 4596 Wohnort oder Region: Ostwestfalen-Lippe
|
Verfasst am: 23.05.2017 10:58
|
| |
|
Hallo EPmuc und erlenmeier,
ich habe Eure Beiträge mal vom Thema Wegsteine abgetrennt und hier her verschoben.
@erlenmeier
Jedes Bildbearbeitungsprogramm verfügt über eine Funktion die Fotos zu drehen. Um Dir konkret weiterhelfen zu können, verrate uns doch bitte mit welchem Bildbearbeitungsprogramm Du arbeitest.
Viele Grüße
Kai |
|
Nach oben |
|
 |
erlenmeier

Anmeldungsdatum: 17.12.2010 Beiträge: 444 Wohnort oder Region: Oldenburger Land
|
Verfasst am: 26.12.2017 18:43
Titel: Bilder drehen
|
| |
|
Moin redsea!
Obwohl mit der Canon- Bilder-Software gedreht und mehrfach versucht, landeten die hochgeladenen Bilder immer wieder auf der Seite im GS-Forum.
Konsequenz: Seit dem fotografiere ich für gs nur noch waagerecht und....es geht.
Gruß von hans-karl erlenmeier _________________ Nur wer die Vergangenheit kennt, kann auch Gegenwart und Zukunft bewältigen. |
|
Nach oben |
|
 |
redsea Moderator

Anmeldungsdatum: 24.10.2006 Beiträge: 4596 Wohnort oder Region: Ostwestfalen-Lippe
|
Verfasst am: 26.12.2017 19:58
|
| |
|
Hallo Hans-Karl,
mit Canon aufgenommen und Canon-Software gedreht, das wundert mich, denn ich und wir kennen dieses Phänomen bisher nur von Aufnahmen, die mit Mobiltelefonen aufgenommen worden sind. Das Problem liegt darin, dass die Software das Bild zwar dreht, den Eintrag über die Lage (Orientierung) des Gerätes bei der Aufnahme jedoch nicht löscht oder entsprechend überschreibt.
Könntest Du bitte mal die Exifs eines solchen Fotos (hochkant aufgenommen und dann gedreht) hier hochladen.
Danke,
Grüße
Kai |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|