@ zulufox
Moin,
sehr oft bin ich Deiner Meinung und mit den Tipps von Dir einverstanden.
Nicht in diesem Fall. Schließlich wurde direkt nach der Reichs-LS-Schule Wannsee gefragt.
Wenn wir den Radius noch etwas weiter erweitern, haben wir sicher noch ganz andere Objekte auf dem Plan.
War dort nicht auch die Reichsmütterschule in der Nähe?
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
Flakschutz im Raum Berlin
Re: Flakschutz im Raum Berlin
hallo...tolle Arbeit....bin Feuerwerker beim Munitionsbergungsdienst und beschäftige mich natürlich auch mit Flakstellungen.
die Flakstellung in Dahlem heißt Düppel
ist die scheinwerferstellung in Eichwalde aufgelistet?
die Flakstellung in drer Bornholmer Strasse ist nicht in der Laubenpieperkolonie...aber zeitweise war da eine Einheit kurz untergebracht...muss ich nochmal im Buch nachschlagen
habe auch noch einige Einsatzorte von 88er Flak im Endkampf Berlin..meist Strassenkreuzungen
die Flakstellung in Dahlem heißt Düppel
ist die scheinwerferstellung in Eichwalde aufgelistet?
die Flakstellung in drer Bornholmer Strasse ist nicht in der Laubenpieperkolonie...aber zeitweise war da eine Einheit kurz untergebracht...muss ich nochmal im Buch nachschlagen
habe auch noch einige Einsatzorte von 88er Flak im Endkampf Berlin..meist Strassenkreuzungen
Re: Flakschutz im Raum Berlin
Moin,
Danke für die Blumen. Die Stellungen wurden anhand von Luftbildern belegt. Das ist sozusagen mein Hobby. Die entsprechenden "Texte" sind dann oft sozusagen ein Abfallprodukt im Rahmen meiner Hintergrundrecherche. Daher muss ich was die Flakstellung in oder bei der Laubenkolonie betrifft, widersprechen. Darüberhinaus... Danke für die Hinweise. Gerne mehr.
Möglicherweise kommt dieses Jahr noch ein Update, da mir bereits neues Material zur Verfügung gestellt wurde, und Dank dem veröffentlichten GDiR-Bestand ebenfalls neue Informationen vorliegen, die noch nicht komplett verarbeitet wurden.
Besten Dank jedenfalls.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
Danke für die Blumen. Die Stellungen wurden anhand von Luftbildern belegt. Das ist sozusagen mein Hobby. Die entsprechenden "Texte" sind dann oft sozusagen ein Abfallprodukt im Rahmen meiner Hintergrundrecherche. Daher muss ich was die Flakstellung in oder bei der Laubenkolonie betrifft, widersprechen. Darüberhinaus... Danke für die Hinweise. Gerne mehr.
Möglicherweise kommt dieses Jahr noch ein Update, da mir bereits neues Material zur Verfügung gestellt wurde, und Dank dem veröffentlichten GDiR-Bestand ebenfalls neue Informationen vorliegen, die noch nicht komplett verarbeitet wurden.
Besten Dank jedenfalls.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
Re: Flakschutz im Raum Berlin
wie gesagt wir haben die Flakstellung in der Bornholmer beräumt...die war auf der anderen Strassenseite...kann natürlich möglich sein das da vorher eine Kleingartenkollonie war...
edit...hab das Luftbild auch..scheint du hast recht..da sind ja noch Lauben in der Mitte der Stellung
edit...hab das Luftbild auch..scheint du hast recht..da sind ja noch Lauben in der Mitte der Stellung
Re: Flakschutz im Raum Berlin
Moin,
Aber es kann natürlich immer sein das sich da auch mal was ändert. Aber für den Moment gibt so ein schönes Bild die Lage am Tag X perfekt wieder. Daher habe ich mir auch erlaubt zu widersprechen.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
Wie ich schon schrieb, ich verifiziere nach Möglichkeit jede Stellung anhand von Luftbildern.hemiotti hat geschrieben: 10.01.2022 15:44 edit...hab das Luftbild auch..scheint du hast recht..da sind ja noch Lauben in der Mitte der Stellung
Aber es kann natürlich immer sein das sich da auch mal was ändert. Aber für den Moment gibt so ein schönes Bild die Lage am Tag X perfekt wieder. Daher habe ich mir auch erlaubt zu widersprechen.
Gruß aus Hannover,
Guido Janthor
Re: Flakschutz im Raum Berlin
Klasse Arbeit, erspart einem vieles
Auf Seite 23 steht Birkenwerder als Großbatterie mit 18 Geschützen drin. Da ist was durcheinandergekommen, Birkenwerder hatte nur 6 Geschütze, Zühlslake hatte 18 Geschützen (mit Luftbilder und DGM verifizierbar). Lässt sich beim GDIR auch gut nachvollziehen.
Auf Seite 23 steht Birkenwerder als Großbatterie mit 18 Geschützen drin. Da ist was durcheinandergekommen, Birkenwerder hatte nur 6 Geschütze, Zühlslake hatte 18 Geschützen (mit Luftbilder und DGM verifizierbar). Lässt sich beim GDIR auch gut nachvollziehen.
Gruß Walthers