aufgelassene Depots hinter BadBrückenau
aufgelassene Depots hinter BadBrückenau
Hallo,
Beim wandern entdeckt:
Hinter BadBrückenau, schon in Hessen, zwischen Gundhelm und Oberzell, liegen zwei aufgelassene Depots.
Ganz in der Nähe ist auch ein Basaltsteinbruch der Basalt AG, dieser gehört zur Gemeinde Ramholz.
Direkt am Steinbruch, unterhalb der Asphaltmischanlage, befindet sich ein übererdeter Bunker im Hang mit 5 seperaten Eingängen, jeweils mit einer äusseren Gittertür, dahinter eine Tresortür und nach einem kurzen abgewinkelten Korridor, eine weitere Panzertür.
Das soll angeblich ein (Not)Depot für Bodentruppen gewesen sein, für den Fall dass die großen Anlagen bereits überrant oder zerstört sind.
Kann jmd sagen was da genau gelagert war ? Nur Infanteriemunition für Handwaffen ?
Ich schätze jeden der 5 oder 6 Lagerräume auf je 20m2.
Einen (ebenfalls aufgelassenen) Sprengstoffbunker vom Steinbruch gibt es, btw, auch noch, da ist aber der Eingang halb verschüttet und die Panzertüren sind ausgebaut. Liegt links oberhalb o.g. Anlage direkt am Waldrand.
Das andere Depot liegt fast an der L3141 weiter östlich auf der Anhöhe, auch den Löschteich kann man auf dem Luftbild (google) gut erkennen.
Das ist eine größere Anlage mit einem Vorgelände. Dort verlaufen längs der Zufahrtstraße 2 etwa 2m Hohe Wälle, je 100m Lang und 20m breit, scheinbar aber ohne „Innenleben“ - kann jmd sagen wozu die gut sein mögen ? Mehr als eine Zisterne und einen kleinen Löschteich scheint es auf dem Vorgelände nicht zu geben. Auf dem Google Luftbild sieht man einen Tieflader und einen Bagger der scheinbar gerade ein Gebäude am Haupteingang abträgt. Das ist jetzt aber alles zugewachsen.
Hinter einem zweiten Tor mit Wachhaus dann ein Gelände mit etwa 20 übererdeten Kavernen, je mit einem starken großen Schiebetor - das sieht mir mehr nach einem Materialdepot aus ? Ein Bunker ist zusätzlich eingezäunt und allseits Kameraüberwacht - war der für Mun ?
Aufenthaltsgebäude sind keine mehr da, es gibt auch keine Zaunbeleuchtung am Aussenzaun. - Also wohl eher geringe Sicherheitklasse ohne Wachmannschaft ?
Kennt jmd die Anlage ?
Der Zaun wird noch unterhalten, offensichtlich nutzt der Landesforst das Gelände.
in Neugier,
Peter
Beim wandern entdeckt:
Hinter BadBrückenau, schon in Hessen, zwischen Gundhelm und Oberzell, liegen zwei aufgelassene Depots.
Ganz in der Nähe ist auch ein Basaltsteinbruch der Basalt AG, dieser gehört zur Gemeinde Ramholz.
Direkt am Steinbruch, unterhalb der Asphaltmischanlage, befindet sich ein übererdeter Bunker im Hang mit 5 seperaten Eingängen, jeweils mit einer äusseren Gittertür, dahinter eine Tresortür und nach einem kurzen abgewinkelten Korridor, eine weitere Panzertür.
Das soll angeblich ein (Not)Depot für Bodentruppen gewesen sein, für den Fall dass die großen Anlagen bereits überrant oder zerstört sind.
Kann jmd sagen was da genau gelagert war ? Nur Infanteriemunition für Handwaffen ?
Ich schätze jeden der 5 oder 6 Lagerräume auf je 20m2.
Einen (ebenfalls aufgelassenen) Sprengstoffbunker vom Steinbruch gibt es, btw, auch noch, da ist aber der Eingang halb verschüttet und die Panzertüren sind ausgebaut. Liegt links oberhalb o.g. Anlage direkt am Waldrand.
Das andere Depot liegt fast an der L3141 weiter östlich auf der Anhöhe, auch den Löschteich kann man auf dem Luftbild (google) gut erkennen.
Das ist eine größere Anlage mit einem Vorgelände. Dort verlaufen längs der Zufahrtstraße 2 etwa 2m Hohe Wälle, je 100m Lang und 20m breit, scheinbar aber ohne „Innenleben“ - kann jmd sagen wozu die gut sein mögen ? Mehr als eine Zisterne und einen kleinen Löschteich scheint es auf dem Vorgelände nicht zu geben. Auf dem Google Luftbild sieht man einen Tieflader und einen Bagger der scheinbar gerade ein Gebäude am Haupteingang abträgt. Das ist jetzt aber alles zugewachsen.
Hinter einem zweiten Tor mit Wachhaus dann ein Gelände mit etwa 20 übererdeten Kavernen, je mit einem starken großen Schiebetor - das sieht mir mehr nach einem Materialdepot aus ? Ein Bunker ist zusätzlich eingezäunt und allseits Kameraüberwacht - war der für Mun ?
Aufenthaltsgebäude sind keine mehr da, es gibt auch keine Zaunbeleuchtung am Aussenzaun. - Also wohl eher geringe Sicherheitklasse ohne Wachmannschaft ?
Kennt jmd die Anlage ?
Der Zaun wird noch unterhalten, offensichtlich nutzt der Landesforst das Gelände.
in Neugier,
Peter
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Location in Google Earth gesucht.
Leider hast Du keine Koordinaten zu Deinem Beitrag geschrieben.
Innerhalb weniger Sekunden finde ich Bilder und einen Geocache, der diesen "Bunker" als Sperrmittelhaus bezeichnet.
Scheinbar gibt es in der Nähe auch einige Sprengschächte.
Ein Sperrmittelhaus ist ein Lager für Sperrmittel der Wallmeistertruppe.
Diese hatten den Auftrag, strategisch wichtige Verkehrswege beim Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes zu zerstören oder zu blockieren.
Auch der Bau und Pflege von vorbereiteten Sperren unterlag ihnen.
Ich glaube sie waren den Pioniertruppen angegliedert.
Ein Link zum Geocache wo auch Bilder hochgeladen wurden:
https://coord.info/GC1GVZX
Das andere ist wohl der Sterbfritz Forward Storage Site.
Auch hier fand ich die Info über die aktivierten Fotos und Geocaches in GE.
Hier finde ich über diesen Link weitere Infos:
http://bit.ly/2rNVtTF
Viel Erfolg!
Leider hast Du keine Koordinaten zu Deinem Beitrag geschrieben.
Innerhalb weniger Sekunden finde ich Bilder und einen Geocache, der diesen "Bunker" als Sperrmittelhaus bezeichnet.
Scheinbar gibt es in der Nähe auch einige Sprengschächte.
Ein Sperrmittelhaus ist ein Lager für Sperrmittel der Wallmeistertruppe.
Diese hatten den Auftrag, strategisch wichtige Verkehrswege beim Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes zu zerstören oder zu blockieren.
Auch der Bau und Pflege von vorbereiteten Sperren unterlag ihnen.
Ich glaube sie waren den Pioniertruppen angegliedert.
Ein Link zum Geocache wo auch Bilder hochgeladen wurden:
https://coord.info/GC1GVZX
Das andere ist wohl der Sterbfritz Forward Storage Site.
Auch hier fand ich die Info über die aktivierten Fotos und Geocaches in GE.
Hier finde ich über diesen Link weitere Infos:
http://bit.ly/2rNVtTF
Viel Erfolg!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wilhelm94 (†)
- Forenuser
- Beiträge: 144
- Registriert: 07.05.2011 12:57
- Ort/Region: Westheim
Hallo, das sind Sperrmittelhäuser im Landkreis Schlüchtern.
Der von dir genannte Bunker dürfte das SpMH Weichersbach sein.
Ganz in der Nähe gibt es noch einige, SpMLg Sterbfritz,Neuengronau usw.
Im Ldkr. Schlüchtern gab es ca. 50 Sperranlagen.
Das von dir genannte Lager war das Sterbfritz Forward Storage Site (US).
Der von dir genannte Bunker dürfte das SpMH Weichersbach sein.
Ganz in der Nähe gibt es noch einige, SpMLg Sterbfritz,Neuengronau usw.
Im Ldkr. Schlüchtern gab es ca. 50 Sperranlagen.
Das von dir genannte Lager war das Sterbfritz Forward Storage Site (US).
Hallo zusammen,
damit das Thema hier schön sauber bleibt, habe ich alles was die FStS Alsberg betrifft hier abgetrennt und an das bereits bestehende Thema Alsberg Fwd Storage Site angehängt.
Grüße
Kai
damit das Thema hier schön sauber bleibt, habe ich alles was die FStS Alsberg betrifft hier abgetrennt und an das bereits bestehende Thema Alsberg Fwd Storage Site angehängt.
Grüße
Kai
- darkmind76
- Forenuser
- Beiträge: 945
- Registriert: 20.04.2007 14:59
- Ort/Region: Wörth am Main
Depot US / BW???
weiß jemand genaueres über das Depot?
Der nächste TrpÜbPl wäre ja Wildflecken, aber die haben genug Depot/Bunker auf dem trpÜbPl, daher stellt sich mir die Frage, was dieses Teil da so alleine macht?!
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?!
gruß Markus
Der nächste TrpÜbPl wäre ja Wildflecken, aber die haben genug Depot/Bunker auf dem trpÜbPl, daher stellt sich mir die Frage, was dieses Teil da so alleine macht?!
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?!
gruß Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von redsea am 31.08.2020 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag an bestehendes Thema angehängt
Grund: Beitrag an bestehendes Thema angehängt
No progress without struggle
Re: Depot US / BW???
Also was das mal für ein Depot war kann ich leider nicht beantworten, ich denke allerdings, dass dieses nicht mehr militärisch genutzt wird, denke eher an eine zivile, private und oder gewerbliche Nutzung.
ES ist im Bereich der Zufahrt kein (Wach-)Gebäude mehr zu erkennnen, eher nur noch die Fläche, wo mal eins stand. Auch der Zaun scheint im westlichen Bereich durch umgestürzte Bäume beschädigt zu sein.
ES ist im Bereich der Zufahrt kein (Wach-)Gebäude mehr zu erkennnen, eher nur noch die Fläche, wo mal eins stand. Auch der Zaun scheint im westlichen Bereich durch umgestürzte Bäume beschädigt zu sein.
Schöne Grüße aus Lippe
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3700
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Re: Depot US / BW???
Auf google maps ist da am Weissbach der Eintrag "NATO Lager - vorübergehend geschlossen" zu finden.
MfG
Zf
MfG
Zf

Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
Re: aufgelassene Depots hinter BadBrückenau
Hallo Markus,
es handelt sich um das ehem. Munitionsdepot Sterbfritz.
Zur genauen Verwendung kann ich leider keine Angaben machen, da in unterschiedlichen Quellen unterschiedliche Verwendungen und Zugehörigkeiten genannt werden, u.a:
Department of Defence USA
PSP STERBFRITZ
142ND S AND S BN
AETV SCS S
APO NY 09457-5000
Freigabeliste der US-Streitkräfte
Sterbfritz FStS (NATO)
USAREUR
FStS Sterbfritz
Militarisierungsatlas
Korpsdepot
Da die Liegenschaft hie schon einmal behandelt wurde, habe ich Deinen Beitrag daher hier angehängt.
Viele Grüße
Kai
es handelt sich um das ehem. Munitionsdepot Sterbfritz.
Zur genauen Verwendung kann ich leider keine Angaben machen, da in unterschiedlichen Quellen unterschiedliche Verwendungen und Zugehörigkeiten genannt werden, u.a:
Department of Defence USA
PSP STERBFRITZ
142ND S AND S BN
AETV SCS S
APO NY 09457-5000
Freigabeliste der US-Streitkräfte
Sterbfritz FStS (NATO)
USAREUR
FStS Sterbfritz
Militarisierungsatlas
Korpsdepot
Da die Liegenschaft hie schon einmal behandelt wurde, habe ich Deinen Beitrag daher hier angehängt.
Viele Grüße
Kai
Re: aufgelassene Depots hinter BadBrückenau
Hallo Kai
mir konnte in Fulda niemand was dazu sagen, weil, das wusste ich bis dato nicht, das Depot nicht mehr im LK Fulda ist, sondern in Bayern. Gut, also habe ich mich verabredet. Bilder durfte ich machen, allerdings nicht von den Innenräumen wo die Pilze gezüchtet werden.
Ausser ein Bunker, da durfte ich rein photographieren, ist aber unspektakulär.
Der erste Bunker gleich links hinter dem 2 Sperrzaun war mit eigernen Stromversorgung, nochmals eingezäunt und gesichert. Der Mann weiß nicht, was da drin war, die Leute munkeln, dass da "atomares Zeug" gelagert wurde. Wenn überhaupt, dann nur ADM´s, denn der Bunker ist wesentlich kleiner als die anderen.
Anosonsten werden da Pilze gezüchtet, die Anlage ist in Betrieb, elektrisch gesehen.
HAbt ihr erfahrungen damit, dass man die Amerikaner naschreiben kann und fragen kann, was mal da gelagert wurde?!
Bilder im Anhang - sind mit Erlaubnis gemacht worden!
mir konnte in Fulda niemand was dazu sagen, weil, das wusste ich bis dato nicht, das Depot nicht mehr im LK Fulda ist, sondern in Bayern. Gut, also habe ich mich verabredet. Bilder durfte ich machen, allerdings nicht von den Innenräumen wo die Pilze gezüchtet werden.

Ausser ein Bunker, da durfte ich rein photographieren, ist aber unspektakulär.
Der erste Bunker gleich links hinter dem 2 Sperrzaun war mit eigernen Stromversorgung, nochmals eingezäunt und gesichert. Der Mann weiß nicht, was da drin war, die Leute munkeln, dass da "atomares Zeug" gelagert wurde. Wenn überhaupt, dann nur ADM´s, denn der Bunker ist wesentlich kleiner als die anderen.
Anosonsten werden da Pilze gezüchtet, die Anlage ist in Betrieb, elektrisch gesehen.
HAbt ihr erfahrungen damit, dass man die Amerikaner naschreiben kann und fragen kann, was mal da gelagert wurde?!
Bilder im Anhang - sind mit Erlaubnis gemacht worden!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
No progress without struggle