Vermutlich hast du recht... Auf dem zweiten Bild, das mit dem Auto auf der Bühne, kann man hinter dem Auto die Rampe erkennen. Auch auf dem ersten Bild ist vor der Rampe die Bühne zu erahnen. Damit dürfte klar sein in welchem Winkel die Tankstelle zur Fabrik gestanden hat. In oben von mir beschriebenen Standort Scheune (Gumience) gab es eine Zuckerfabrik die einen passenden Kamin hatte. Aber der Winkel zur Tankstelle passt überhaupt nicht. Daher ist dieser Standort auszuschliessen. War ja auch nur als Beispiel für das vermutete Stellwerk gedacht. Allerdings eine andere Kleinigkeit: Hinter dem Auto auf der Bühne ist neben dem Kamin ein Silo zu sehen. Die Verstrebungen des Silos scheinen unabhängig von dem Gittermast zu sein der links knapp daneben, direkt vor dem Kamin zu erkennen ist. Könnte das der Oberleitungsmast einer Strassenbahn sein?
Laut Messtischblatt
http://maps.mapywig.org/m/German_maps/s ... _AMWIG.jpg
gab es ne Menge Strassenbahnstrecken in Stettin... auch an der Altdammer Strasse......
edit: Habe ein Bild gefunden auf dem die Strassenbahnstrecke der Altdammer Strasse abgelichtet wurde. Hier sind tatsächlich Oberleitungsmasten entsprechender Bauart gestanden! Dazu ist im Hintergrund ein Silo und ein Kamin wie auf dem Suchbild zu erkennen... Ob sich das in Deckung bringen lässt?
Direktlink zum Bild geht leider nicht.
http://berlin.bahninfo.de/stettin_hist.htm
Auf dieser Seite etwas herunterscrollen und nach dem Bild mit diesem Text suchen:
"Bahnübergang Altdammer Straße/Reiherwerderhafen um 1929 (ul. Gdanska, rechts)"
und hier ist der Standort der Fabrik zu entnehmen. Das Silo und der Kamin gehören demnach zur Holzhandlung Carl Lüttig. Ob damit die Tankstelle verortet werden kann, bleibt fraglich....
http://sedina.pl/phpBB3/viewtopic.php?t=13719
Könnte auf dem eingekreisten Ausschnitt der Karte von 1941 in dem Verlinkten Forum der Grundriss der Tankstelle eingezeichnet sein? Sieht sehr passend aus.... Habe aber noch keinen Hinweis finden können ob es dort eine Tankstelle gab....