einige Tipps zum eingehenderen Nachlesen:
Rathenow:
Die deutsche Luftfahrt Band 31
Kranzhoff, Jörg Armin
„Arado-Flugzeuge – Vom Doppeldecker zum Strahlflugzeug“
Bernard & Graefe Verlag, Bonn 2001; ISBN: 3 – 7637 – 6122 - 5
Prenzlau:
mir eigentlich bisher nichts bekannt, durchgehend von Schul- und Einsatzverbänden belegt.
Anklam:
Ebenfalls Kranzhoff, dazu
Albrecht, Martin
Rüstung und Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Mecklenburg und Vorpommern
Zachow Offset Druck, Parchim;1. Auflage Mai 2005; ISBN: 3 – 89892 – 364 – 9
Wittenberg:
Gruber-Lieblich, Renate
"... und morgen war Krieg!": Arado Flugzeugwerke GmbH Wittenberg 1936-1945
Projekte-Verlag; Überarbeitete Neuauflage Mai 2007; ISBN: 978-3866343122
Wismar:
Busjan, Béatrice; Schubert, Corinna
Flugzeugbau in Wismar – Erinnerungen an die Norddeutschen Dornier-Werke
Stadtgeschichtliches Museum der Hansestadt Wismar; 1. Auflage 2005; ISBN: 3 – 00 – 017272 - 6
Wenn du noch in dem Raum rumsuchst:
Neustadt/Glewe:
Werk "Althausen" der NDW
ebenfalls Busjan/Schubert.
Rostock (und Warnemünde):
kein Schiffsbau zur Zeit des Dritten Reiches, die Ufer waren alle durch die Flugzeugwerke (und den Luftwaffenflugplatz) belegt.
MfG
Zf
