Ich habe bei der Suche mit dem Begriff "Junkerssiedlung Dessau" unter anderem das hier gefunden: http://www.dessau-waldersee.de/waldersee/ch/ch_ue.php. Falls du es noch nicht kennst, hilft es ja vielleicht weiter.... 3.) Zum Post von Godeke: Wurde ab 1933 in Dessau eine weitere Werkssiedlung für Junkers-Beschäftigte gebaut?
Über die Siedlung 20er- bis Anfang 30er-Jahre habe ich einiges gefunden. ...
Wohnsiedlungen für Rüstungsbetriebe
- erlenmeier
- Forenuser
- Beiträge: 544
- Registriert: 17.12.2010 12:44
- Ort/Region: Oldenburger Land
Wohnsiedlungen für Rüstungsbetriebe/Militäranlagen
Danke, K Pagel, das hat weiter geholfen.
Gruß von erlenmeier
Gruß von erlenmeier
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann auch Gegenwart und Zukunft bewältigen.
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3748
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Hallo Erlenmeier,
ansonsten gibt es da natürlich die Suche in den zeitgenössischen Publikationen wie:
Deutsche Bauzeitung ( http://delibra.bg.polsl.pl/dlibra/publi ... 4973?tab=1 )
Zentralblatt der Bauverwaltung, vereinigt mit ...
Der Baumeister
Bauwelt
Und aus neuzeitlicherer Literatur:
Nerdinger, Winfried (Hrsg.)
Bauen im Nationalsozialismus: Bayern 1933 – 1945
Klinkhardt und Biermann, München; 1993; ISBN: 3 – 7814 – 0360 - 2
Seite 236 - 251: Steuerung der Siedlungs- und Raumentwicklung
Seite 252 - 299: Siedlungen und Luftschutz
MfG
Zf
ansonsten gibt es da natürlich die Suche in den zeitgenössischen Publikationen wie:
Deutsche Bauzeitung ( http://delibra.bg.polsl.pl/dlibra/publi ... 4973?tab=1 )
Zentralblatt der Bauverwaltung, vereinigt mit ...
Der Baumeister
Bauwelt
Und aus neuzeitlicherer Literatur:
Nerdinger, Winfried (Hrsg.)
Bauen im Nationalsozialismus: Bayern 1933 – 1945
Klinkhardt und Biermann, München; 1993; ISBN: 3 – 7814 – 0360 - 2
Seite 236 - 251: Steuerung der Siedlungs- und Raumentwicklung
Seite 252 - 299: Siedlungen und Luftschutz
MfG
Zf

Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
- erlenmeier
- Forenuser
- Beiträge: 544
- Registriert: 17.12.2010 12:44
- Ort/Region: Oldenburger Land
Wohnsiedlungen für Rüstungsbetriebe/Militäranlagen
Danke zf!
Werde nachlesen.
Gruß von erlenmeier
Werde nachlesen.
Gruß von erlenmeier
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann auch Gegenwart und Zukunft bewältigen.
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1255
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Moin!
Spannendes Thema!
Auch in Hamburg gibt es mehrere solcher Siedlungen (z.B. die Forumssuche mal nach "Schwarzwaldsiedlung" suchen lassen).
Für Hamburg kann ich sehr enpfehlen:
Bose, Michael u.a.: ein neues Hamburg entsteht : Planen und Bauen von 1933-1945 : Beiträge zur städtebaulichen Forschung Band 2 : VSA, Hamburg 1986
Dort wird für Hamburg erstmals das Thema des Wohnungsbaus im Dritten Reich wissenschaftlich aufbereitet. Sehr interessant!
Viele Grüße
Michael
Spannendes Thema!
Auch in Hamburg gibt es mehrere solcher Siedlungen (z.B. die Forumssuche mal nach "Schwarzwaldsiedlung" suchen lassen).
Für Hamburg kann ich sehr enpfehlen:
Bose, Michael u.a.: ein neues Hamburg entsteht : Planen und Bauen von 1933-1945 : Beiträge zur städtebaulichen Forschung Band 2 : VSA, Hamburg 1986
Dort wird für Hamburg erstmals das Thema des Wohnungsbaus im Dritten Reich wissenschaftlich aufbereitet. Sehr interessant!
Viele Grüße
Michael
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Nachkriegszeit ist auch nach 36, oder? Hier in Troisdorf, Siegburg, Köln stehen einige Siedlungen, die ursprünglich für belgische Militärangehörige gebaut wurden, damals einschl. Infrastruktur wie Schulen und Supermärkten.
Ein Artikel von HIER ist vielleicht auch interessant zum Thema:
https://www.geschichtsspuren.de/artikel ... lchow.html
Christoph
Ein Artikel von HIER ist vielleicht auch interessant zum Thema:
https://www.geschichtsspuren.de/artikel ... lchow.html
Christoph
Es gibt 10 Arten Menschen: solche, die binär denken, und solche, die das nicht tun.
- erlenmeier
- Forenuser
- Beiträge: 544
- Registriert: 17.12.2010 12:44
- Ort/Region: Oldenburger Land
Werkssiedlungen
Vielen Dank für die bisherigen Tipps!
1.) Suche weitere Standorte von Werkssiedlungen ab 1936 im DR. (Beispiele sind Wolfsburg und Salzgitter).
Bitte möglichst auch Straßennamen nennen.
2.) Bitte noch zusätzliche Literaturhinweise zu dem Thema nennen.
(Links nützen oft nichts, weil nicht dauerhaft verfügbar!!).
Danke sagt
erlenmeier
1.) Suche weitere Standorte von Werkssiedlungen ab 1936 im DR. (Beispiele sind Wolfsburg und Salzgitter).
Bitte möglichst auch Straßennamen nennen.
2.) Bitte noch zusätzliche Literaturhinweise zu dem Thema nennen.
(Links nützen oft nichts, weil nicht dauerhaft verfügbar!!).
Danke sagt
erlenmeier
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann auch Gegenwart und Zukunft bewältigen.
- erlenmeier
- Forenuser
- Beiträge: 544
- Registriert: 17.12.2010 12:44
- Ort/Region: Oldenburger Land
Werkssiedlungen für die Rüstungsindustrie
Wer weiss von Wohnsiedlungen, die ab 1936 in Hamburg, Lübeck, Kiel, Emden, Bremen für die Werftarbeiter gebaut wurden?
Bitte möglichst Stadtteil und Straßen benennen.
Danke! sagt
erlenmeier
Bitte möglichst Stadtteil und Straßen benennen.
Danke! sagt
erlenmeier
Nur wer die Vergangenheit kennt, kann auch Gegenwart und Zukunft bewältigen.
- bazooka
- Forenuser
- Beiträge: 213
- Registriert: 26.05.2002 11:40
- Ort/Region: bei Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Werkssiedlungen
Da fällt mir spontan die Vorwerk-Siedlung in Braunschweig ein. Gebaut 1938/39 im Zuge des Aufbaus des Volkswagen-Vorwerks in BS. Geplant waren ca. 600 Wohneinheiten in zweitgeschossigen Mietshäusern in Zeilenbauweise. Die Straßennamen wurden österreichischen Städten entlehnt (Salzburger Straße, Grazer Straße, Wiener Straße usw.). Die Straßen heißen - bis auf die Braunauer Straße - auch heute noch so.erlenmeier hat geschrieben:Vielen Dank für die bisherigen Tipps!
1.) Suche weitere Standorte von Werkssiedlungen ab 1936 im DR. (Beispiele sind Wolfsburg und Salzgitter).
Bitte möglichst auch Straßennamen nennen.
2.) Bitte noch zusätzliche Literaturhinweise zu dem Thema nennen.
(Links nützen oft nichts, weil nicht dauerhaft verfügbar!!).
Eine gute Dokumentation - auch zu anderen Siedlungsprojekten in Braunschweig - bietet das Buch "Bauen im Nationalsozialismus: Braunschweig, die 'Deutsche Siedlungsstadt'" von Markus Mittmann (Verlag CW Niemeyer, ISBN 3-8271-9050-9)