Fieseler Fi 103 «Reichenberg-Gerät»
- christianCH
- Forenuser
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.02.2014 08:23
- Ort/Region: Berner Jura (CH)
- Kontaktdaten:
Fieseler Fi 103 «Reichenberg-Gerät»
Da mittlerweile eines der wenigen weltweit noch erhaltenen (und restaurierten) Reichenberg-Geräte in der Schweiz zu finden ist, bin ich derzeit daran, Informationen zu diesem «Exoten» im Rahmen meiner V1-Recherchen zu sammeln und aufzubereiten.
Vom Süden Deutschlands aus lohnt sich für Interessierte also durchaus ein Abstecher ins «Schweizerische Militärmuseum Full». Schon längere Zeit ist dort ebenfalls eine restaurierte V1 «on display».
Ein weiteres Reichenberg-Gerät hängt in der Eingangshalle von «La Coupole» in Wizernes, Frankreich. Das dritte Gerät das in Europa zu besichtigen ist, steht im «Lashenden Air Warfare Museum» in England. Derzeit wird dort noch an der neuen Ausstellungshalle gebaut, ab Mai wird bei entsprechender Witterung das Gerät während der Öffnungszeiten draussen gezeigt. Im Mai geht es somit auf die Insel. Ein viertes Gerät ist derzeit beim «Nationaal Militair Museum» (Soesterberg, Holland) eingelagert und soll mittelfristig ebenfalls ausgestellt werden.
Falls jemand zu diesem «scheinbaren Randthema» etwas beitragen kann, immer gerne ;0].
Vom Süden Deutschlands aus lohnt sich für Interessierte also durchaus ein Abstecher ins «Schweizerische Militärmuseum Full». Schon längere Zeit ist dort ebenfalls eine restaurierte V1 «on display».
Ein weiteres Reichenberg-Gerät hängt in der Eingangshalle von «La Coupole» in Wizernes, Frankreich. Das dritte Gerät das in Europa zu besichtigen ist, steht im «Lashenden Air Warfare Museum» in England. Derzeit wird dort noch an der neuen Ausstellungshalle gebaut, ab Mai wird bei entsprechender Witterung das Gerät während der Öffnungszeiten draussen gezeigt. Im Mai geht es somit auf die Insel. Ein viertes Gerät ist derzeit beim «Nationaal Militair Museum» (Soesterberg, Holland) eingelagert und soll mittelfristig ebenfalls ausgestellt werden.
Falls jemand zu diesem «scheinbaren Randthema» etwas beitragen kann, immer gerne ;0].
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss, christianCH
Hallo Chris...
Eigentlich müßte das "Reichenberg-Gerät" reichlich vorhanden sein,
der Ami hat doch ca. 50 Stck. Fabrikneu erbeutet ...
Diese Seite kennst du
http://www.damals-im-wendland.de/2006-Neu-Tramm.htm
Gruß Wolf
Eigentlich müßte das "Reichenberg-Gerät" reichlich vorhanden sein,
der Ami hat doch ca. 50 Stck. Fabrikneu erbeutet ...

Diese Seite kennst du

Gruß Wolf
- christianCH
- Forenuser
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.02.2014 08:23
- Ort/Region: Berner Jura (CH)
- Kontaktdaten:
Hallo Kai,redsea hat geschrieben:Hallo Christian,
aus Deinen Worten schließe ich, dsss es sich bei der Fi 103 in Peenemünde um eine Rekonstruktion und nicht um ein restaurietes, echtes Exemplar handelt, oder?
Viele Grüße
Kai
bitte das Reichenberg-Gerät nicht mit der «normalen» V1 vermischen.
Den Status der Peenemünder-V1 kenne ich nicht. Anhand dieser detailreichen Aufnahme würde ich auf teils restauriert, teils nachgebaut (Rumpfspitze) tippen.
Es ist oft schwer möglich, Restauriertes von Nachgebautem zu unterscheiden, weil wirklich gut gemacht. Aber viele Nachbauten sind sehr plump und somit leicht als solche zu erkennen.
Zuletzt geändert von christianCH am 06.04.2016 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, christianCH
- christianCH
- Forenuser
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.02.2014 08:23
- Ort/Region: Berner Jura (CH)
- Kontaktdaten:
Danke, die Wendland-Seite kenne ich. Das dortige «luftarchiv»-Zitat geniesse ich mit Vorsicht: in Neu Tramm wurden keine Reichenberg gefertigt und über die Gesamtzahl der Geräte gehe ich auch nicht einig.wobo hat geschrieben:Hallo Chris...
Eigentlich müßte das "Reichenberg-Gerät" reichlich vorhanden sein,
der Ami hat doch ca. 50 Stck. Fabrikneu erbeutet ...![]()
Diese Seite kennst duhttp://www.damals-im-wendland.de/2006-Neu-Tramm.htm
Gruß Wolf
Es gibt weltweit (gemäss diverser Quellen) nur noch sechs Reichenberg-Geräte: die oben erwähnten vier in Europa und zwei auf dem nordamerikanischen Kontinent.
Gruss, christianCH
Hallo
,
ich habe das Buch von Jochen Tarrach über Neu Tramm und da sind Reichenberg-Geräte zu sehen. Die Aufnahmen vor den Montagehallen (heute Feuerwehr-Museum und die Hallen rechts daneben)entstanden in den ersten Stunden der Besetzung der Anlage durch amerikanische Truppen.
Keine "Reichenberg" in Neu Tramm kann demnach nicht sein.

ich habe das Buch von Jochen Tarrach über Neu Tramm und da sind Reichenberg-Geräte zu sehen. Die Aufnahmen vor den Montagehallen (heute Feuerwehr-Museum und die Hallen rechts daneben)entstanden in den ersten Stunden der Besetzung der Anlage durch amerikanische Truppen.
Keine "Reichenberg" in Neu Tramm kann demnach nicht sein.
...und jetzt noch mal schnell zu www.thw-lueneburg.de , der aktuellen Seite mit News aus der wunderbaren Welt des Helfens!
- christianCH
- Forenuser
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.02.2014 08:23
- Ort/Region: Berner Jura (CH)
- Kontaktdaten:
Ich habe das vielleicht etwas unscharf ausgedrückt:Godeke hat geschrieben:[…] Keine "Reichenberg" in Neu Tramm kann demnach nicht sein.
Damit bezog ich mich auf das Zitat aus www.luftarchiv.de auf dieser Seite.christianCH hat geschrieben:[…] in Neu Tramm wurden keine Reichenberg gefertigt […]
Dass Endmontage und Bereitstellung in Neu Tramm erfolgten, ist belegte Tatsache. Fotos der Amerikaner und Briten mit Reichenberg-Geräten in Neu Tramm gibt es haufenweise.
Zuletzt geändert von christianCH am 07.04.2016 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, christianCH
christianCH hat geschrieben:Hallo Kai,
bitte das Reichenberg-Gerät nicht mit der «normalen» V1 vermischen. [...]
Hallo Christian,
nein, das sollten wir natürlich nicht tun. Meine "Zwischenfrage" galt nur um zu erfahren, ob es sich bei der «normalen» Fi 103 in Peenemünde um eine Rekonstruktion oder ein restauriertes Original handelt. Dies konnte mir das anwesende Personal in Peenemünde nicht beantworten.
Die sich hier eingeschlichenen «normalen» Fi 103 werde ich in das Thema Heeresversuchsanstalt Peenemünde verschieben.
Viele Grüße
Kai
Ich möchte auf den Film "Geheimaktion Crossbow" im Bezug auf das Reichenberg Gerät hinweisen.
Ein Klassiker.
Sophia Loren
George Peppard
Barbara Rütting spielt Hanna Reitsch
Im Film wird das Reichenberg Gerät an der Küste gezeigt, wo die Luftfahrt Pionierin Hanna Reitsch das Fluggerät testet.
Hier der offizielle Film Trailer:
Ein Klassiker.
Sophia Loren
George Peppard
Barbara Rütting spielt Hanna Reitsch
Im Film wird das Reichenberg Gerät an der Küste gezeigt, wo die Luftfahrt Pionierin Hanna Reitsch das Fluggerät testet.
Hier der offizielle Film Trailer:
- christianCH
- Forenuser
- Beiträge: 273
- Registriert: 05.02.2014 08:23
- Ort/Region: Berner Jura (CH)
- Kontaktdaten:
Diese «Schlüsselszene» kann man sich hier anschauen. Wohl der grösste fachliche Fehler des Films, denn die 19 g die beim Katapultstart einer V1 auftraten, hätten weder Hanna Reitsch noch Barbara Rütting überlebt ;0].dolphiner hat geschrieben:[…] Im Film wird das Reichenberg Gerät an der Küste gezeigt, wo die Luftfahrt Pionierin Hanna Reitsch das Fluggerät testet. […]
Die Reichenberg-Geräte wurden für die Test- und Trainingsflüge von Flugzeugen – vorwiegend modifizierten He 111 – abgesetzt.
Gruss, christianCH