Beitrag
von Spooky » 31.03.2016 18:20
Hallo alle zusammen,
ich hatte heute die Gelegenheit, mit einem weiteren Zeitzeugen zu sprechen. Der heute 89-Jährige war 1943 in der örtlichen HJ und wurde mit seiner Gefolgschaft eingeladen, sich auf dem Gelände des „Mistkäfers“ umzuschauen. Dabei durfte er auch den Gefechtsstand mit der großen Glastafel betreten. Während die Standorte der beiden Würzburg Riesen bekannt sind (heute sind dort noch die Betonsockel zu sehen), bleibt die Frage offen, wo sie die Freya-Antenne (?) befunden hatte. Der Zeitzeuge konnte mir den Standort (1943) auf einer Karte zeigen (siehe unten), aber nur recht ungenau beschreiben, wie die Antenne ausschaute. Ich zeigte ihm ein Bild von einer Freya-Antenne (siehe Foto). Die sei sie aber nicht gewesen. Er sagte, es hätte sich um eine etwa 15 Meter hohe Antenne gehandelt, ohne Gefechtsstand am Boden, aber drehbar. Und sie hätte in ihrer Struktur fast wie ein Tannenbaum ausgeschaut (siehe Skizze).
Nun habe ich folgende Fragen:
1. Ist der Antennen-Standort typisch oder könnte sich der Zeitzeuge geirrt haben?
2. Um welche Art von Antenne könnte es sich bei der Antenne handeln?
Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich wie immer schon im Voraus.
Freundliche Grüße
Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.