Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen.
Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen
An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab.
"Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Ich habe kein Thema gefunden, das sich mit diesem Horst beschäftigt. Sollte ich es
übersehen haben, dann bitte dorthin verschieben.
Heute habe ich mich mal dort umgesehen. Erstaunlich, was dort noch alles steht.
Vor allem die Shelter werden von allen Möglichen Firmen genutzt. Aber auch viele andere
Gebäude stehen noch. _________________ Gruß, Eugen
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.
Zuletzt bearbeitet von EPmuc am 31.05.2015 00:23, insgesamt 1-mal bearbeitet
Anmeldungsdatum: 09.08.2014 Beiträge: 573 Wohnort oder Region: Südbayern
Verfasst am: 31.05.2015 00:06
(Koordinate nur für registrierte Nutzer sichtbar)
Im Osten der S/L-Bahn befindet sich ein Gebäude (Nr.355), das ich nicht einordnen kann.
Es hat, bis auf den Eingang, rundherum einen Erdwall fast bis zum Dach. Auf dem Dach sind
einige Antennen und ein "Häuschen" mit Lüftungsgittern rundherum. Die Gitter sind mit 6 cm dicken Stahlplatten gesichert. Hat jemand eine Info, was sich darin befindet/befand? _________________ Gruß, Eugen
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.
Geotag zum Posting Dieser Dateianhang steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
Anmeldungsdatum: 09.08.2014 Beiträge: 573 Wohnort oder Region: Südbayern
Verfasst am: 31.05.2015 00:09
In einem Seitenweg liegen zwei ca. 15m lange Bodentanks. Vom Fliegerhorst? _________________ Gruß, Eugen
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.
Anmeldungsdatum: 09.08.2014 Beiträge: 573 Wohnort oder Region: Südbayern
Verfasst am: 31.05.2015 00:11
(Koordinate nur für registrierte Nutzer sichtbar)
Im süöstlichen Teil befindet sich ein kleiner Schützenbunker. Von aussen fast zugewachsen. _________________ Gruß, Eugen
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.
Geotag zum Posting Dieser Dateianhang steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
Zuletzt bearbeitet von EPmuc am 31.05.2015 00:16, insgesamt 1-mal bearbeitet
Anmeldungsdatum: 09.08.2014 Beiträge: 573 Wohnort oder Region: Südbayern
Verfasst am: 31.05.2015 00:15
Diverse andere Gebäude. Soweit bekannt, ist der Dateiname die Gebäudenummer.
Vielleicht erkennt ja der eine oder andere seine frühere Wirkungsstätte. _________________ Gruß, Eugen
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 349 Wohnort oder Region: Heppenheim
Verfasst am: 31.05.2015 00:24
EPmuc hat folgendes geschrieben:
Im Osten der S/L-Bahn befindet sich ein Gebäude (Nr.355), das ich nicht einordnen kann.
Es hat, bis auf den Eingang, rundherum einen Erdwall fast bis zum Dach. Auf dem Dach sind
einige Antennen und ein "Häuschen" mit Lüftungsgittern rundherum. Die Gitter sind mit 6 cm dicken Stahlplatten gesichert. Hat jemand eine Info, was sich darin befindet/befand?
ab 19:47 und auch schon davor, jedoch ohne Aufnahmen der Drucktüren.
Anmeldungsdatum: 09.08.2014 Beiträge: 573 Wohnort oder Region: Südbayern
Verfasst am: 06.06.2015 00:00
Leif hat folgendes geschrieben:
Daher kann ich Dir nur sagen, dass es sich wohl um das Gebäude 355 handelt (siehe Plan).
Danke, aber das wusste ich schon selber. Aber der Plan ist ganz interessant.
Inzwischen weiss ich von einem der Mitarbeiter des Fliegerhorstmuseums, dass
es sich dabei um den Geschwadergefechtsstand handelte. _________________ Gruß, Eugen
Heute ist das Morgen vor dem Du dich gestern gefürchtet hast.
Anmeldungsdatum: 02.10.2006 Beiträge: 3258 Wohnort oder Region: In der Nähe des Urpferdchens
Verfasst am: 06.06.2015 09:36
EPmuc hat folgendes geschrieben:
Inzwischen weiss ich von einem der Mitarbeiter des Fliegerhorstmuseums, dass
es sich dabei um den Geschwadergefechtsstand handelte.
Hallo,
da irrt der Herr aber etwas: Leipheim war Luftwaffenstandort des Leichten Kampfgeschwaders 44 (Fiat G 91), das zum 30. Juni 1975 aufgelöst wurde. Zu diesem Zeitpunkt war die Härtung der deutschen Fliegerhorste gerade angelaufen und für Fiat G 91 Verbände nicht vorgesehen. Nur die aus diesen hervorgehenden Alpha Jet Verbände erhielten solche Schutzbauten.
Nach der Auflösung des LeKG 44 wurde der Fliegerhorst als Forward Operating Location (FOL) für die Stationierung eines Detachments der 81st Tactical Fighter Wing ausgebaut. Dazu wurden von der NATO die Hardened Aircraft Shelters (HAS) in diesem Bereich (zu erkennen an den Schubtoren, während die deutschen Flugzeug-Schutz-Bauten (FSB) Schwenktore hatten) und ein Gefechtsstand für das Detachment gebaut. Das Gebäude 355 ist dieses Detachment-Ops.
MfG
Zf _________________ Friedrich Hebbel: Tagebücher:
"Es gibt nur eine Sünde, die gegen die Menschheit mit allen ihren Geschlechtern begangen werden kann, und dies ist die Verfälschung der Geschichte."
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite 1, 2Weiter
Seite 1 von 2
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen