DDR-Übungsgrenze bei Römhild
- Wilhelm94 (†)
- Forenuser
- Beiträge: 144
- Registriert: 07.05.2011 12:57
- Ort/Region: Westheim
DDR-Übungsgrenze bei Römhild
Hallo, ich suche den genauen Standort der ehem. Übungsgrenze bei Römhild.
Diese soll noch erhalten sein und steht angeblich unter Denkmalschutz?
Wer kann mir hier weiterhelfen
gruß günther
Diese soll noch erhalten sein und steht angeblich unter Denkmalschutz?
Wer kann mir hier weiterhelfen
gruß günther
- Wilhelm94 (†)
- Forenuser
- Beiträge: 144
- Registriert: 07.05.2011 12:57
- Ort/Region: Westheim
Hallo zusammen,
falls noch nicht bekannt, im Netz ist noch folgende Information zu finden:
Entdeckung und Erforschung der Lehr- und Übungsgrenze der DDR-Grenztruppen bei Römhild
Durch Hinweise von Pilzsammlern erlangte Familie Elke, Andreas und Manuel Erhard im Jahr 2009 Kenntnis darüber, dass sich im Bereich der Gleichberge bei Römhild Fragmente der DDR-Grenzaufbauten befinden. Nach umfänglichen Forschungen und Besichtigungen der besagten Region konnte ermittelt werden, dass es sich hierbei um eine Übungs- und Lehrgrenze der DDR-Grenzkontrollorgane aus der Zeit um 1960/70 handelt. Diese Übungs- und Lehrgrenze dürfte laut Zeitzeugenaussagen in Verbindung zur Unteroffizierausbildung auf den Gleichbergen stammen.
Bei der Übungs- und Lehrgrenze handelt es sich um einen Erdbeobachtungsbunker mit Laufgraben, die nachgestellte Staatsgrenze der DDR mit Grenzsteinen, einer Grenzsäule, Stolperfallen und zahlreichen Erdstellungen. Auch der Kfz-Sperrgraben welcher mit Betonplatten ausgelegt ist und ein Spurensicherungsstreifen waren im Areal umfänglich angelegt. Für Familie Erhard stand es außer Frage, bei diesen Sachzeugnissen handelt es sich in besonderer Weise um das historische Vermächtnis der DDR-Grenzgeschichte auf den Gleichbergen.
Nach Erforschung dieses Sachzeugnisses der deutschen Geschichte durch Familie Erhard und einer Kooperation zum Thüringer Forst, welcher der Eigentümer des Waldstücks ist, erfolgte durch die Thüringer Denkmalschutzbehörden die Ausweisung als geschütztes Bodendenkmal.
Quelle: erhard-family.de
Man könnte ja bei der Familie Erhard mal nach Details fragen. Ansonsten sollte der Hinweis von gfaust auf die Denkmalliste sicher auch weitere Informationen liefern.
Viele Grüße
Kai
falls noch nicht bekannt, im Netz ist noch folgende Information zu finden:
Entdeckung und Erforschung der Lehr- und Übungsgrenze der DDR-Grenztruppen bei Römhild
Durch Hinweise von Pilzsammlern erlangte Familie Elke, Andreas und Manuel Erhard im Jahr 2009 Kenntnis darüber, dass sich im Bereich der Gleichberge bei Römhild Fragmente der DDR-Grenzaufbauten befinden. Nach umfänglichen Forschungen und Besichtigungen der besagten Region konnte ermittelt werden, dass es sich hierbei um eine Übungs- und Lehrgrenze der DDR-Grenzkontrollorgane aus der Zeit um 1960/70 handelt. Diese Übungs- und Lehrgrenze dürfte laut Zeitzeugenaussagen in Verbindung zur Unteroffizierausbildung auf den Gleichbergen stammen.
Bei der Übungs- und Lehrgrenze handelt es sich um einen Erdbeobachtungsbunker mit Laufgraben, die nachgestellte Staatsgrenze der DDR mit Grenzsteinen, einer Grenzsäule, Stolperfallen und zahlreichen Erdstellungen. Auch der Kfz-Sperrgraben welcher mit Betonplatten ausgelegt ist und ein Spurensicherungsstreifen waren im Areal umfänglich angelegt. Für Familie Erhard stand es außer Frage, bei diesen Sachzeugnissen handelt es sich in besonderer Weise um das historische Vermächtnis der DDR-Grenzgeschichte auf den Gleichbergen.
Nach Erforschung dieses Sachzeugnisses der deutschen Geschichte durch Familie Erhard und einer Kooperation zum Thüringer Forst, welcher der Eigentümer des Waldstücks ist, erfolgte durch die Thüringer Denkmalschutzbehörden die Ausweisung als geschütztes Bodendenkmal.
Quelle: erhard-family.de
Man könnte ja bei der Familie Erhard mal nach Details fragen. Ansonsten sollte der Hinweis von gfaust auf die Denkmalliste sicher auch weitere Informationen liefern.
Viele Grüße
Kai
DDR-Übungsgrenze bei Römhild
Das Areal der heutigen AHG Klinik Römhild wurde zwischen 1960 und 1989 von den DDR-Grenztruppen u.a. als Pioniermateriallager genutzt. Südwestlich der heutigen Bebauung befindet eine größere Freifläche, die eventuell für ein derartiges Übungsgelände in Frage kommen könnte.gfaust hat geschrieben:Die einfach zu findenden Hinweise (Wikipedia) lauten auf "südöstlich von Römhild am Fuße der Gleichberge" und, dass der Waldrand den Grenzverlauf darstellen sollte.
Vielleicht gibt die Liste der Bodendenkmäler einen genaueren Hinweis.
Grüße,
GEOGRAPH
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Wilhelm94 (†)
- Forenuser
- Beiträge: 144
- Registriert: 07.05.2011 12:57
- Ort/Region: Westheim
- Wilhelm94 (†)
- Forenuser
- Beiträge: 144
- Registriert: 07.05.2011 12:57
- Ort/Region: Westheim
-
- Forenuser
- Beiträge: 355
- Registriert: 21.07.2006 13:41
- Ort/Region: Bayern
Luftbild, Bereich etwas eingegrenzt, hier:
http://eaglehorse.org/2_border_mission/ ... racks1.htm
Ein Übungsgelände befand sich in diesem Bereich:
50°23'3.72"N 10°33'23.98"E
50°23'6.29"N 10°33'39.76"E
Dort gab es in den 60er Jahren auch einen Schießstand, Handgrantenwurfausbildung, etc..
Auch dieser Bereich wurde als Übungsgelände genutzt:
50°23'29.20"N 10°34'0.89"E
Das Ausbildungsbatl. bzw. später das Unteroffiziersausbildungs-Btl war, bis zur Auflösung/Umstrukturierung in der ehemalingen
Lungenheilanstalt bzw. dem Jugendhof untergebracht.
Zusätzlich eine Pionierkompanie bzw. Teile davon.
http://eaglehorse.org/2_border_mission/ ... racks1.htm
Ein Übungsgelände befand sich in diesem Bereich:
50°23'3.72"N 10°33'23.98"E
50°23'6.29"N 10°33'39.76"E
Dort gab es in den 60er Jahren auch einen Schießstand, Handgrantenwurfausbildung, etc..
Auch dieser Bereich wurde als Übungsgelände genutzt:
50°23'29.20"N 10°34'0.89"E
Das Ausbildungsbatl. bzw. später das Unteroffiziersausbildungs-Btl war, bis zur Auflösung/Umstrukturierung in der ehemalingen
Lungenheilanstalt bzw. dem Jugendhof untergebracht.
Zusätzlich eine Pionierkompanie bzw. Teile davon.
MfG. TH