Fliegerhorste, Militärflugplätze, Ausweich- und Notlandeplätze und zugehörige Anlagen
-
Büttner
Beitrag
von Büttner » 27.08.2008 15:14
Hallo Thomas,
Danke für die Klärung - da muss ich mir also keine Gedanken nun auch noch darüber machen. Wegen der Nichteinzeichnung - es gab keinen Grund diese Strasse zu nutzen. Da war halt niemand der da langwollte. Damals war es für die Polen einfach nur eine Bauruine die im Nichts endete. Warum also auch noch in Karten eintragen?
@petzolde,
hattest Du mich verstanden als ich sagte das es den heute sichtbaren Parkplatz damals noch nicht gab, ist ja auf Video noch nicht zu sehen. Zwischen beiden Richtungsfahrbahnen liegen übrigens so komisceh Bauplatten, aber ich muss mir es nochmal ansehen. Nur die MiG-17 rollte unter Brücke hindurch, die MiG-21 blieb auf der Osteite stehen. Mit einer MiG-21 dreht ein geübter Pilot auf der Stelle
Vierspurige Brücke und Rampen und dergleichen ist aus deutscher Zeit.
-
petzolde
Beitrag
von petzolde » 27.08.2008 20:48
Ich hatte schon verstanden, daß es den Parkplatz damals nicht gab - was natürlich bedeutet, daß man die Flieger noch wesentlich weiter rollen mußte. Aus meiner Sicht etwas unproduktiv; eine Überfahrmöglichkeit zwischen beiden Richtungsfahrbahnen hätte man ja auch weiter östlich schnell bauen können. Oder brauchte man ein langes Stück Autobahn, um mehrere Flieger vor dem Start hintereinander aufzustellen?
Wie gut paßten denn die MIG unter der Brücke durch?
Und wo sollen die von die erwähnten Platten liegen (zB Meter ab Brücke)?
gruß EP
-
Büttner
Beitrag
von Büttner » 28.08.2008 15:47
petzolde hat geschrieben:Ich hatte schon verstanden, daß es den Parkplatz damals nicht gab - was natürlich bedeutet, daß man die Flieger noch wesentlich weiter rollen mußte. Aus meiner Sicht etwas unproduktiv; eine Überfahrmöglichkeit zwischen beiden Richtungsfahrbahnen hätte man ja auch weiter östlich schnell bauen können. Oder brauchte man ein langes Stück Autobahn, um mehrere Flieger vor dem Start hintereinander aufzustellen?
Wie gut paßten denn die MIG unter der Brücke durch?
Und wo sollen die von die erwähnten Platten liegen (zB Meter ab Brücke)?
gruß EP
Ich meine die Platten erkannt zu haben im Film an folgender Stelle: Also die MiG-21 rollte, dahinter die Brücke zu sehen ist, wenn man durch die Brücke hindurchschaut dann sieht da noch eine MiG-17 stehen. Diese MiG-17 sieht man auch anderer Stelle des Film an derselben Stelle parken, wurde von oben gefilmt.
Der Bereich wo die MiG-21 die Richtungsfahrbahnen wechselt ist meiner Meinung nach schon im Bereich der Kurve vor der Brücke.
-
Krakau
- Forenuser
- Beiträge: 927
- Registriert: 29.12.2007 23:14
- Ort/Region: Krakau Polen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Krakau » 05.09.2008 13:44
Moin!
Es hat etwas gedauert, aber die kleine OT-Diskussion zu einem anderen Platz hat ja die Zeit gut überbrückt.
Nun müsste es klappen - hier die fehlenden Bilder vom "Lukecin Highway Strip".
Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Büttner
Beitrag
von Büttner » 05.09.2008 17:29
Also dieser Schuppen da - ich würde keinen Zusammenhang herstellen wollen zum genannten DOL
-
Büttner
Beitrag
von Büttner » 12.12.2009 19:57
Jershöft, direkt an der polnischen Ostseeküste gelegen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
redsea
- Moderator
- Beiträge: 5512
- Registriert: 24.10.2006 15:35
- Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe
Beitrag
von redsea » 14.11.2015 13:11
Hallo zusammen,
hier ein paar Fotos des Notlandeplatzs Chociw (Kanice). Der NLP wurde auf einer gewöhnlichen Landstrasse angelegt, die im Bereich der Start- und Landebahn als asphaltierte Piste verbreitert wurde. Am nördlichen und südlichen Ende befindet sich jeweils eine Abstellfläche. An der nördlichen Abstellfläche befinden sich Stromanschaltkästen, die laut Plakette erst 2013 aufgestellt (ersetzt?) worden sind.
Viele Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Shadow
- Moderator
- Beiträge: 2911
- Registriert: 03.08.2007 22:44
- Ort/Region: Hamburg
Beitrag
von Shadow » 14.11.2015 13:50
Abendteuerliche Piste
Die Streetview Aufnahmen
sollen von 9/2013 sein. Der Mast mit seinem Anschlusskasten ist dort in der gleichen Form zu sehen. Der abgesetzte Kasten sieht mir dort noch kleiner aus. Das Typenschild trägt vermutlich das Produktionsdatum, dann dauert das eine Zeit bis der im Feld steht. Wäre interessant, ob an anderen Plätzen auch Modernisierungen zu erkennen sind.
Thorsten.
-
redsea
- Moderator
- Beiträge: 5512
- Registriert: 24.10.2006 15:35
- Ort/Region: Ostwestfalen-Lippe
Beitrag
von redsea » 14.11.2015 15:47
Hallo Thorsten,
ja, es hat ganz den Anschein, als hätte man diesen Anschluss erst 2013 gelegt oder erneuert.
Auf den Google Earth Aufnahmen aus 2011 ist dort kein Mast zu erkennen. Die Freileitung (rot) endet ca. 600 m nord-westl. vom heutigen Mast. Auf den Google Earth Aufnahmen und auch in StreetView von 2013 ist an den Bodenstrukturen zu erkennen, dass man vom Freileitungsmast aus Erdkabel (blau) zum Mast an der Abstellfläche verlegt hat.
Viele Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.