Autobahn-Notlandeplätze (NLP-Str) in der Schweiz
Autobahn-Notlandeplätze auch im Ausland?
Hallo.
Die gibt, oder besser gesagt, gab es auch in der Schweiz. (Einige sind weg.) Zu erkennen sind sie bei den Autobahnen durch den fehlenden begrünten Mittelstreifen. Die Fahrbahnen sind in der Regel durch Drahtseile von einander getrennt. Da die Katapultwirkung von Drahtseilen unerwünscht ist, sind sie durch andere, leicht demontierbare Trennelemente ersetzt worden.
Da ich im Moment keine Unterlagen zur Hand habe, zwei Landeplätze:
Autobahn Zürich-Bern zwischen Verzweigung Härkingen und Ausfahrt Oensingen.
Autobahn Bern-Thun zwischen Autoraststätte Münsingen und Ausfahrt Kiesen.
Gruss Varga
Die gibt, oder besser gesagt, gab es auch in der Schweiz. (Einige sind weg.) Zu erkennen sind sie bei den Autobahnen durch den fehlenden begrünten Mittelstreifen. Die Fahrbahnen sind in der Regel durch Drahtseile von einander getrennt. Da die Katapultwirkung von Drahtseilen unerwünscht ist, sind sie durch andere, leicht demontierbare Trennelemente ersetzt worden.
Da ich im Moment keine Unterlagen zur Hand habe, zwei Landeplätze:
Autobahn Zürich-Bern zwischen Verzweigung Härkingen und Ausfahrt Oensingen.
Autobahn Bern-Thun zwischen Autoraststätte Münsingen und Ausfahrt Kiesen.
Gruss Varga
Ich habe hier noch ein interessanten Link über die Autobahnpisten in der Schweiz
http://www.vbs-ddps.ch/internet/luftwaf ... reewa.html
http://www.vbs-ddps.ch/internet/luftwaf ... reewa.html
Drei weitere NLP in der Schweiz, auf denen auch geübt wurde: bei Alpnach OW (TIGER), östlich von Mels SG sowie im Tessin - nahe Lodrino? (TIGER). Daneben gab es auch vorbereitete NLP bei Sitten VS oder auf der Autobahn vom Wallis nach Norden. Und die neue Autobahn an Payerne VD vorbei hat sicher auch nicht ohne Absicht keine Grünstreifen...
- derlub
- Forenuser
- Beiträge: 2927
- Registriert: 21.12.2003 23:03
- Ort/Region: Aachen/Köln/Bergisches Land
NLP Schweiz Oensingen
Hallo.
Schon bekannt?
Hier ein Kurzbericht aus den 70er Jahren über eine Übung auf dem schweizer NLP bei Oensingen auf der A 1.
http://www.ideesuisse.ch/260.0.html?&no ... Pid%5D=106
Grüße,
Christoph
Schon bekannt?
Hier ein Kurzbericht aus den 70er Jahren über eine Übung auf dem schweizer NLP bei Oensingen auf der A 1.
http://www.ideesuisse.ch/260.0.html?&no ... Pid%5D=106
Grüße,
Christoph
Zur Auflockerung ein Video der Schweizer Armee von 1991 von der Übung STRADA 91 in Lodrino, Kanton Tessin. Der ganze Film dauert ca. 8 min.
http://de.youtube.com/watch?v=jHwwAV12TIA
Gruss
Varga
http://de.youtube.com/watch?v=jHwwAV12TIA
Gruss
Varga
Es gab hier einen Beitrag mit Video zu der Übung STRADA 91 der Schweizer Luftwaffe.
Nun habe ich hier einen interessanten Link mit Foto über diverse Übungen gefunden.
Wie dieses Foto wo ein Hunter Jet mit 203 Km/h auf der Autobahn geblitzt wurde
http://www.ambri-airport.ch/gallery/coldwar/index.html
Nun habe ich hier einen interessanten Link mit Foto über diverse Übungen gefunden.
Wie dieses Foto wo ein Hunter Jet mit 203 Km/h auf der Autobahn geblitzt wurde

http://www.ambri-airport.ch/gallery/coldwar/index.html
Stimmt nicht ganz. das Autobahnstück bei Stans der A2, war als Kurzstrecke für Not-Start der Mirage mit JATO gedacht. Ausprobiert wurde es nie. Buochs liegt gleich daneben.Cremer hat geschrieben:Auch in der Schweiz gibt es viele solcher Autobahnflugplätze, z.b. Buochs. Dort zusätzlich zum danebenliegenden Flugplatz
Gruss
Varga
Hallo zusammen,
eine weitere "Notfall-Landepiste" gab es in Flums:
[...] Ähnlich skurril mutet ein Relikt aus dem Kalten Krieg an: Die Ersatz-Landepisten, welche die Schweizer Luftwaffe in den 1970er-Jahren auf verschiedenen Autobahn-Teilabschnitten erstellte. Auf einer Länge von etwa zwei Kilometern ersetzte man die Leitplanken durch mobile Stahlseile, welche im Notfall innert wenigen Stunden entfernt werden konnten. Nach dem Aufmalen von Landezeichen und dem Einrichten von Funkverbindungen, konnte etwa ein Abschnitt bei Oensingen SO oder Münsingen BE als Landepiste für den Mirage-Kampfjet dienen. [...]
Quelle und vollständiger Artikel: 20min.ch
Viele Grüße
Kai
eine weitere "Notfall-Landepiste" gab es in Flums:
[...] Ähnlich skurril mutet ein Relikt aus dem Kalten Krieg an: Die Ersatz-Landepisten, welche die Schweizer Luftwaffe in den 1970er-Jahren auf verschiedenen Autobahn-Teilabschnitten erstellte. Auf einer Länge von etwa zwei Kilometern ersetzte man die Leitplanken durch mobile Stahlseile, welche im Notfall innert wenigen Stunden entfernt werden konnten. Nach dem Aufmalen von Landezeichen und dem Einrichten von Funkverbindungen, konnte etwa ein Abschnitt bei Oensingen SO oder Münsingen BE als Landepiste für den Mirage-Kampfjet dienen. [...]
Quelle und vollständiger Artikel: 20min.ch
Viele Grüße
Kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.