Bunkerabbrüche in Hamburg seit 1945
- Bert the Turtle
- Forenuser
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.10.2006 22:46
- Ort/Region: Hamburg
Re: Bunkerabbrüche in Hamburg seit 1945
Heute bin ich am Hochbunker Habichtstraße vorbei gefahren und habe gesehen, das dort Schneidarbeiten an der Fassade gemacht wurden. Es wird also der nächste Bunker umgebaut.
Beste Grüße und bleibt gesund!
Dirk
Beste Grüße und bleibt gesund!
Dirk
Re: Bunkerabbrüche in Hamburg seit 1945
Moin,
@Bert the Turtle
stimmt Dirk.
Da der Bunker unter Denkmalschutz steht, dürften sich die Umbauten in "gewissen" Grenzen halten.
Leider sind wegen Corona z.Zt. keine weiteren Ermittlungen möglich.
Gruß und bleibt gesund!
klaushh
@Bert the Turtle
stimmt Dirk.
Da der Bunker unter Denkmalschutz steht, dürften sich die Umbauten in "gewissen" Grenzen halten.
Leider sind wegen Corona z.Zt. keine weiteren Ermittlungen möglich.
Gruß und bleibt gesund!
klaushh
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1243
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Re: Bunkerabbrüche in Hamburg seit 1945
Moin!
Aktuell wird der Rundbunker am Bauerberg in Horn abgerissen, siehe auch
viewtopic.php?f=44&t=12083
Hier ein paar Fotos von heute Mittag...
Aktuell wird der Rundbunker am Bauerberg in Horn abgerissen, siehe auch
viewtopic.php?f=44&t=12083
Hier ein paar Fotos von heute Mittag...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1243
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Re: Bunkerabbrüche in Hamburg seit 1945
...und noch ein paar ältere Aufnahmen.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Re: Bunkerabbrüche in Hamburg seit 1945
Der Tiefbunker Finkenwerder Str. wird auch grade zurückgebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1243
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Re: Bunkerabbrüche in Hamburg seit 1945
Moin!
Fotos von gestern Nachmittag:
Rundbunker Bauerberg...
Fotos von gestern Nachmittag:
Rundbunker Bauerberg...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1243
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Re: Bunkerabbrüche in Hamburg seit 1945
...und Rundbunker Altenwerder Damm unter der Autobahn.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
- Bert the Turtle
- Forenuser
- Beiträge: 31
- Registriert: 03.10.2006 22:46
- Ort/Region: Hamburg
Re: Bunkerabbrüche in Hamburg seit 1945
Hier ein paar Bilder aus den Bunker Altenwerder Damm 10
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Forenuser
- Beiträge: 788
- Registriert: 08.02.2017 20:51
- Ort/Region: Aachen
Re: Bunkerabbrüche in Hamburg seit 1945
Tach Schildkröte,
Ist das ein reaktivierter oder orginärer Schutzraum des Kalten Krieges?
Gruß, Schnabeltier!
Ist das ein reaktivierter oder orginärer Schutzraum des Kalten Krieges?
Gruß, Schnabeltier!
Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!
Re: Bunkerabbruch Altenwerder Damm in HH
Moin,
ich bin weder eine Schildkröte noch ein Schnabeltier, dennoch hier die Antwort von einem Menschen
:
Der fragliche Bunker wurde während des Krieges als bombensicherer, zweigeschossiger Hochbunker gebaut. Dem Vernehmen nach wurde er für die Kriegsmarine gebaut. Nähere Umstände sind leider nicht (mehr) bekannt. In den 60-er Jahren wurde das Gelände dort um ca. 3 m aufgehöht, so dass aus dem Hochbunker ein Tiefbunker wurde. Anfang der 70-er wurde der Bunker reaktiviert und u.a. der alte Zugang zum unteren Geschoss in das obere Geschoss verlegt. 1972 wurde der fertige und eingerichtete Bunker an das zuständige Bezirksamt übergeben.
Gruß - und BLEIBT GESUND!
klaushh
ich bin weder eine Schildkröte noch ein Schnabeltier, dennoch hier die Antwort von einem Menschen

Der fragliche Bunker wurde während des Krieges als bombensicherer, zweigeschossiger Hochbunker gebaut. Dem Vernehmen nach wurde er für die Kriegsmarine gebaut. Nähere Umstände sind leider nicht (mehr) bekannt. In den 60-er Jahren wurde das Gelände dort um ca. 3 m aufgehöht, so dass aus dem Hochbunker ein Tiefbunker wurde. Anfang der 70-er wurde der Bunker reaktiviert und u.a. der alte Zugang zum unteren Geschoss in das obere Geschoss verlegt. 1972 wurde der fertige und eingerichtete Bunker an das zuständige Bezirksamt übergeben.
Gruß - und BLEIBT GESUND!
klaushh
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!