Funksendezentralen
- nordfriese
- Forenuser
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.04.2005 14:00
- Ort/Region: on the road
Moin!
@Cremer
Sorry, Gerd, aber für die Beantwortung dieser Frage reicht mein gefährliches
Halbwissen leider nicht aus...
Anbei ein paar wenige Eindrücke von einem Besuch bei den Resten der FuSZ 260
bei Golzow.
Gruss aus NF!
Rolf
@Cremer
Sorry, Gerd, aber für die Beantwortung dieser Frage reicht mein gefährliches
Halbwissen leider nicht aus...
Anbei ein paar wenige Eindrücke von einem Besuch bei den Resten der FuSZ 260
bei Golzow.
Gruss aus NF!
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Whatever you do, don't mention the war." (Basil Fawlty)
- Cremer
- Forenuser
- Beiträge: 928
- Registriert: 23.02.2010 11:26
- Ort/Region: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
@Rolf,
- der Betonklotz auf Metallstreben: könnte sich um das Fundament des Notstromaggregat handeln?
- Feuerlöschteich: könnte es sich auch um/und einen Kühlteich handeln. Die Röhren waren damals glaube ich Wassergekühlt
- leistungsmäßig wurde ich den Leistungsbedarf bei so/bis zu 100 KVA schätzen
- der Betonklotz auf Metallstreben: könnte sich um das Fundament des Notstromaggregat handeln?
- Feuerlöschteich: könnte es sich auch um/und einen Kühlteich handeln. Die Röhren waren damals glaube ich Wassergekühlt
- leistungsmäßig wurde ich den Leistungsbedarf bei so/bis zu 100 KVA schätzen
MfG Euer Fernmelder
Erich Fellgiebel 1935:Nachrichtentruppen sind kostbare, schwer zu ersetzende Mittel der Führung.
Erich Fellgiebel 1935:Nachrichtentruppen sind kostbare, schwer zu ersetzende Mittel der Führung.
FuSZ 248 Sorau
@Rolfnordfriese hat geschrieben: Die FuSZ 248 stand südlich von Sorau (Zary) bzw. nordöstlich des Dorfes Drozdow, auf der Friedrichshöhe.
I decided to make a small trip... about 1000 km

You were right - that's where the FuSZ 248 was located.
Previously I was looking for near Mount Zary (227 m) located 4 km NE from this place.
This is the highest point of Lubuskie Province.
Unfortunately, as I suspected, the building was blown up

Best Regards,
CoVoX
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nordfriese
- Forenuser
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.04.2005 14:00
- Ort/Region: on the road
Hi!
@CoVoX
Please take a look at the picture "FuSZ Golzow - Zisterne", shown above.
I remember a picture of a subsurface-cistern made at a FuSZ in Poland.
I think, it was made by you or Alkali and as far as I remember it was
at Panoramio.
Could one of you please show it here.
Thanks in advice...
Best wishes
Rolf
@CoVoX



Please take a look at the picture "FuSZ Golzow - Zisterne", shown above.
I remember a picture of a subsurface-cistern made at a FuSZ in Poland.
I think, it was made by you or Alkali and as far as I remember it was
at Panoramio.
Could one of you please show it here.
Thanks in advice...
Best wishes
Rolf
"Whatever you do, don't mention the war." (Basil Fawlty)
- Cremer
- Forenuser
- Beiträge: 928
- Registriert: 23.02.2010 11:26
- Ort/Region: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,
Leistungsmässig würde ich meine Aussage revidieren. Es muss wesentlich weniger Anschlussleistung als 100 KVA gewesen sein. Siehe hierzu auch die Seite 15 über die Funksendezentrale Elsdorf. Eher liegt der Leistungsbedarf bei max. 50 KVA
Die hatten damals alle einen Mittelspannungsanschluß aus dem 10 KV-Netz, da die Niederspannungsversorgung in Deutschland nicht so ausgebaut war wie heute, vermaschtes Netz.
Hier auf den Philippinen auf der Insel Mindoro ist es auch so. Es gibt eine 13,2 KV Hochspannungsleitung entlang des Western Nautical Highway mit überall kleinen MülltonnenTrafo an den Masten von 5 bis 15 KVA und kleinen Dieselaggegaten in wenigen großen Städten (Roxas z.B. 10 Containeraggregate a 50 KVA). Eine Schule hat einen 3phasigen Mittelspannungsanschluß mit 3 x 15 KVA.
So ähnlich wares damals auch bei uns.
Leistungsmässig würde ich meine Aussage revidieren. Es muss wesentlich weniger Anschlussleistung als 100 KVA gewesen sein. Siehe hierzu auch die Seite 15 über die Funksendezentrale Elsdorf. Eher liegt der Leistungsbedarf bei max. 50 KVA
Die hatten damals alle einen Mittelspannungsanschluß aus dem 10 KV-Netz, da die Niederspannungsversorgung in Deutschland nicht so ausgebaut war wie heute, vermaschtes Netz.
Hier auf den Philippinen auf der Insel Mindoro ist es auch so. Es gibt eine 13,2 KV Hochspannungsleitung entlang des Western Nautical Highway mit überall kleinen MülltonnenTrafo an den Masten von 5 bis 15 KVA und kleinen Dieselaggegaten in wenigen großen Städten (Roxas z.B. 10 Containeraggregate a 50 KVA). Eine Schule hat einen 3phasigen Mittelspannungsanschluß mit 3 x 15 KVA.
So ähnlich wares damals auch bei uns.
MfG Euer Fernmelder
Erich Fellgiebel 1935:Nachrichtentruppen sind kostbare, schwer zu ersetzende Mittel der Führung.
Erich Fellgiebel 1935:Nachrichtentruppen sind kostbare, schwer zu ersetzende Mittel der Führung.
- nordfriese
- Forenuser
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.04.2005 14:00
- Ort/Region: on the road
Moin!
@CoVoX
Thanks!
@Cremer
Danke für die Ausführungen!
Reste gibt es in Golzow eine ganze Menge. Leider war die Zerstörung
so gründlich, dass es mir fast nicht möglich war, einzelne Gebäude
zu identifizieren, geschweige denn, den Gebäudetyp des Senderhauses
zu erkennen.
Gruss aus NF!
Rolf
@CoVoX
Thanks!


@Cremer
Danke für die Ausführungen!
Reste gibt es in Golzow eine ganze Menge. Leider war die Zerstörung
so gründlich, dass es mir fast nicht möglich war, einzelne Gebäude
zu identifizieren, geschweige denn, den Gebäudetyp des Senderhauses
zu erkennen.
Gruss aus NF!
Rolf
"Whatever you do, don't mention the war." (Basil Fawlty)
FuSZ 248 Sorau
@nordfriese
FuSZ 248 - probably the fuel tank now serves as a water tank.
Best Regards,
CoVoX
FuSZ 248 - probably the fuel tank now serves as a water tank.
Best Regards,
CoVoX
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nordfriese
- Forenuser
- Beiträge: 1230
- Registriert: 18.04.2005 14:00
- Ort/Region: on the road