[hoffnungslos?] unbekannte Kaserne (Luftwaffe)
[hoffnungslos?] unbekannte Kaserne (Luftwaffe)
Ich hoffe hier Antwort auf die Frage zu bekommen: Welche Kaserne ist auf den Bildern abgebildet und weshalb diese Zeremonie dort so feierlich abgehalten wurde. Die Bilder wurden wohl zwischen 1941 und 1943 aufgenommen. Mein Großvater besuchte 1941 oder 1942 die Fliegertechn. Schule in Wischau und die Bordschützenschule Rahmel. Es kann sein, daß er ab 1939 beim KG51 stationiert war, darüber habe ich aber noch keine genauen Kenntnisse.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Also wo es ist kann ich Dir nicht sagen.
Aber anhand der Uniformen und Deinen Angaben sehen wir hier auf jeden Fall Luftwaffe.
Die Zeremonie ist eindeutig ein Soldatenbegräbnis. Die geschmückten Särge auf Bild 1,
die Kränze auf Bild Zwei und das Salutfeuern auf Bild 3. Wenn ich richtig gezählt habe, sind dort 21 Läufe zu sehen, was insgesamt 21 Salutschüsse macht. Ich kenne es aber eher das man 7 Schützen 3 mal Feuern lässt.
Gruß Dirk
P.S.: Ein kleiner Zusatz noch, aber bitte, es ist nur eine Vermutung. Die Zeremonie scheint ja recht umfangreich zu sein. Ich gehe deshalb mal davon aus, dass es wohl nicht in Frontnähe stattgefunden hat, dort hatte man nicht immer Zeit. Ich vermute also das es wohl an einer der beiden von Dir genannten Schulen stattgefunden hat. Das würde erklären das dort in Inspektionsstärke angetreten wurde. Möglicherweise ein Ausbildungsunfall? ( Wie gesagt: Spekulation.)
Aber anhand der Uniformen und Deinen Angaben sehen wir hier auf jeden Fall Luftwaffe.
Die Zeremonie ist eindeutig ein Soldatenbegräbnis. Die geschmückten Särge auf Bild 1,
die Kränze auf Bild Zwei und das Salutfeuern auf Bild 3. Wenn ich richtig gezählt habe, sind dort 21 Läufe zu sehen, was insgesamt 21 Salutschüsse macht. Ich kenne es aber eher das man 7 Schützen 3 mal Feuern lässt.
Gruß Dirk
P.S.: Ein kleiner Zusatz noch, aber bitte, es ist nur eine Vermutung. Die Zeremonie scheint ja recht umfangreich zu sein. Ich gehe deshalb mal davon aus, dass es wohl nicht in Frontnähe stattgefunden hat, dort hatte man nicht immer Zeit. Ich vermute also das es wohl an einer der beiden von Dir genannten Schulen stattgefunden hat. Das würde erklären das dort in Inspektionsstärke angetreten wurde. Möglicherweise ein Ausbildungsunfall? ( Wie gesagt: Spekulation.)
- Michael aus G
- Forenuser
- Beiträge: 466
- Registriert: 01.03.2003 21:44
- Ort/Region: OTH
Ich würde auf Zeitraum 1939-41 tippen. Fast keine Orden zu sehen, allenfalls mal ein EKII.DirkM hat geschrieben: P.S.: Ein kleiner Zusatz noch, aber bitte, es ist nur eine Vermutung. Die Zeremonie scheint ja recht umfangreich zu sein. Ich gehe deshalb mal davon aus, dass es wohl nicht in Frontnähe stattgefunden hat, dort hatte man nicht immer Zeit. Ich vermute also das es wohl an einer der beiden von Dir genannten Schulen stattgefunden hat. Das würde erklären das dort in Inspektionsstärke angetreten wurde. Möglicherweise ein Ausbildungsunfall? ( Wie gesagt: Spekulation.)
Vom Umfang der Gebäude her ein Friedensfliegerhorst(gabs ja nur 176...).
Da ein Reetgedecktes Haus zu sehen ist, wohl einer weit nördlich des Weißwurstäquators...
Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zu fliegen!
Laut Chronologie im Album müsste es aber eher 41/42 gewesen sein. Nördlich von der Weißwurst tippe ich auch, wenn man die Bäume auf den Bildern als Kiefern zuordnet. Das Dach sieht aber nicht nach Reet aus, das scheinen ganz gewöhnliche Ziegel zu sein.
Leider sind die beiden Standorte ja nicht mehr existent, wobei Rahmel (Bordschützenschule) da wegen der Vegetation wohl eher passen würde.
Leider sind die beiden Standorte ja nicht mehr existent, wobei Rahmel (Bordschützenschule) da wegen der Vegetation wohl eher passen würde.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- zulufox
- Forenuser
- Beiträge: 3741
- Registriert: 02.10.2006 09:53
- Ort/Region: In der Nähe des Urpferdchens
- Kontaktdaten:
Hallo Walther,
die Aufnahmen sind mit Sicherheit nicht in Rahmel oder Wischau aufgenommen worden. Bei beiden Plätzen passt die Lage der abgebildeten Gebäude zueinander nicht zur bekannten Infrastruktur (große Flugzeughalle mit danebenstehenden flacheren Gebäude). Außerdem ist vor allem die Flugzeughalle ein deutscher Standardbau.
Es erscheint mir auch seltsam, dass er zunächst beim KG 51 und erst dann auf der Bordschützenschule Rahmel bzw. der Fliegertechnischen Schule Wischau war. Das passt eigentlich von der Ausbildungsreihenfolge schlecht.
Vom Platz Rahmel existiert tatsächlich nichts mehr, aber vom Wischau ist noch einiges zu sehen.
Zum Bild:
Westlich der Straße Suchorova standen früher im heutigen Industriegebiet die Unterkünfte, durch den nach dem Krieg vergrößerten Flugplatz führt heute die Autobahn. Eine der früher fünf Hallen steht heute noch.
MfG
Zf
die Aufnahmen sind mit Sicherheit nicht in Rahmel oder Wischau aufgenommen worden. Bei beiden Plätzen passt die Lage der abgebildeten Gebäude zueinander nicht zur bekannten Infrastruktur (große Flugzeughalle mit danebenstehenden flacheren Gebäude). Außerdem ist vor allem die Flugzeughalle ein deutscher Standardbau.
Es erscheint mir auch seltsam, dass er zunächst beim KG 51 und erst dann auf der Bordschützenschule Rahmel bzw. der Fliegertechnischen Schule Wischau war. Das passt eigentlich von der Ausbildungsreihenfolge schlecht.
Vom Platz Rahmel existiert tatsächlich nichts mehr, aber vom Wischau ist noch einiges zu sehen.
Zum Bild:
Westlich der Straße Suchorova standen früher im heutigen Industriegebiet die Unterkünfte, durch den nach dem Krieg vergrößerten Flugplatz führt heute die Autobahn. Eine der früher fünf Hallen steht heute noch.
MfG
Zf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Demosthenes (384 - 322 v. Chr. Athen)
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
"Nichts ist leichter als Selbstbetrug, denn was ein Mensch wahrhaben möchte, hält er auch für wahr."
Moin!petzolde hat geschrieben:Zur Kapelle auf dem 1. und 3. Bild:
In der ersten Reihe der dritte von links scheint ein Saxophon zu haben.
Gab es das damals in deutschen Militärkapellen?
gruß EP
Warum nicht? Das Instrument wurde vor allem am Anfang in der Militärmusik eingesetzt, siehe auch hier.
Die Gebäude sehen mir nach Regelbauten aus, wie sie auch hier in Resten stehen (Luftzeugamt und Fliegerhorst), von daher halte ich eine Identifizierung für sehr schwierig.
TR
Wie sich seine Ausbildung gestaltete weiß ich nicht, aber ich weiß, daß er früher von Kammhuber erzählte, der ja nur eine kurze Zeit 1940 Kommodore des KG51 war.Es erscheint mir auch seltsam, dass er zunächst beim KG 51 und erst dann auf der Bordschützenschule Rahmel bzw. der Fliegertechnischen Schule Wischau war. Das passt eigentlich von der Ausbildungsreihenfolge schlecht.
@MikeG
WaST ist aber doch eher Anlauf für Vermisste usw., mein Großvater hat den Krieg ja unbeschadet überlebt. Wäre dann Freiburg die richtige Adresse?