Flugzeugbau im Hamburger Hafen Die Blohm & Voss Werft in Hamburg Steinwerder: Wo bis 1933 tonnenschwere Stahlbauteile zu Schiffen zusammengefügt wurden, sollten künftig aus Holz, Stahlrohren und Aluminiumblechen mit Materialstärken von wenigen Millimetern auch Flugzeuge entstehen. Mehr ... | Truppenübungsplatz und Flüchtlingslager Oksböl - gestern, heute und morgen An der dänischen Westküste nordwestlich von Esbjerg existierte am Ende des Zweiten Weltkriegs für einige Jahre eines der größten mit Deutschen belegten Flüchtlingslager. Nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt bewohnten ab 1945 in Spitzenzeiten über 35.000 Menschen auf dem Gelände eines Militärlagers der ehemaligen deutschen Wehrmacht quasi eine eigene Stadt. Wie es dazu kam, was dort geschah und welche Auswirkungen dieses Phänomen hatte, will der folgende Aufsatz untersuchen ? und einen Blick in die Zukunft werfen, denn durch die Aktivitäten einer dänischen Kulturinitiative des Vardemuseums zeichnet sich die Möglichkeit einer interessanten Zukunft für die Anlage ab. Mehr ... | Schutz und Hilfe - kostenloses eBook zum Download "Schutz und Hilfe - Die Geschichte der Entwicklung des Schutzes der Bevölkerung in Deutschland bei Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen von 1871 - 1945" heisst unser neues eBook. Godeke Klinge, der sich seit Jahrzehnten mit dem Thema befasst, selbst schon ebenso lange beim THW tätig ist, am Aufbau des leider nicht mehr existierenden Bevölkerungsschutz-Museums in Hamburg beteiligt war und vielen aus unserem Forum nicht unbekannt sein dürfte, hat sein fundiertes Wissen und seine Recherchergebnisse über diese Ära des Bevölkerungsschutzes auf 190 Seiten nidergeschrieben und uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ab heute stellen wir es kostenlos als eBook im PDF-Format zum Herunterladen bereit.
Weiter zum Download-Bereich ... Mehr ... |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Fieldmouse

Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge: 846 Wohnort oder Region: Teutoburger Wald
|
|
Nach oben |
|
 |
petzolde
Anmeldungsdatum: 05.09.2004 Beiträge: 2103 Wohnort oder Region: Münster
|
Verfasst am: 22.01.2009 00:09
|
| |
|
Da gibt es wohl noch mehrere Kirchenruinen.
Spontan fällt mir ein:
Köln, Columba(?), in der Nähe der Oper. Ist kürzlich in ein neues Gebäude integriert worden.
Zerbst, Zentrum (?)
Beides wohl im WK2 zerstört.
|
|
Nach oben |
|
 |
hollihh
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 1446 Wohnort oder Region: Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Krakau

Anmeldungsdatum: 29.12.2007 Beiträge: 928 Wohnort oder Region: Krakau Polen
|
|
Nach oben |
|
 |
indu Neu im Forum
Anmeldungsdatum: 07.08.2004 Beiträge: 9 Wohnort oder Region: Hamm
|
Verfasst am: 22.01.2009 17:41
|
| |
|
Spontan:
- Direkt in Lippstadt, mir fällt direkt der Name nicht ein,
- Bad Boll /Wutachschlucht, hat aber (noch) ein Dach, ist auch mehr eine Kapelle.
- In der Nähe von Ulrichshusen in Meckpom mitten in der Pampa ist eine sehr schöne Feldsteinkirchenruine, wohl seit dem 30 jährigen Krieg verlassen.
Gruss Indu
|
|
Nach oben |
|
 |
smokejumper Gast
|
Verfasst am: 22.01.2009 18:40
|
| |
|
Hallo,
da fällt mir noch St. Alban in Köln ein. Ist im Krieg zerstört worden und dient nun als Gedenkstätte für die Toten der Weltkriege.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alt_St._Alban
Gruß
Alex
|
|
Nach oben |
|
 |
andreas_jott Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
Oliver Moderator

Anmeldungsdatum: 06.09.2003 Beiträge: 2766 Wohnort oder Region: Nürnberg
|
Verfasst am: 22.01.2009 23:38
|
| |
|
Hi,
da gibt es in NBG die Katharinenruine, im WK II zerstört und seitdem nur noch die Außenmauern erhalten. Im Sommer gibt es da öfters schöne Konzerte. Im III. Reich waren in der Katharinenkirche die Reichskleinodien ausgestellt.
Gruß
Oliver _________________ Unterstützung gesucht: www.nuernberger-unterwelten.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Baum
Anmeldungsdatum: 15.12.2003 Beiträge: 909 Wohnort oder Region: 74223 Flein
|
Verfasst am: 23.01.2009 12:12
|
| |
|
Hallo,
Hospitalkirche in Stuttgart (WK II),
Benediktinerkloster Hirsau,
und dann natürlich die lost Ruine der Frauenkirche in Dresden (über deren Wiederaufbau sich sicherlich genauso trefflich streiten läßt wie über den geplanten des Berliner Stadtschlosses)
Baum
|
|
Nach oben |
|
 |
kuhlmac

Anmeldungsdatum: 18.06.2005 Beiträge: 2291 Wohnort oder Region: Hamm / Iserlohn
|
Verfasst am: 23.01.2009 12:40
|
| |
|
indu hat folgendes geschrieben: |
- Direkt in Lippstadt, mir fällt direkt der Name nicht ein,
|
Ruine der frühgotischen Stiftskirche St. Marien (Stiftsruine)
http://www.move-images.de/foto.....stadt.html
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|