"Ley-Häuser"
- klaushh (†)
- Forenuser
- Beiträge: 2690
- Registriert: 14.05.2002 15:00
- Ort/Region: Hamburg
Moin, moin!
Anliegend ein Foto von einem Ley-Haus.
Das Foto wurde 1953 an einer mir unbekannten Stelle in Hamburg aufgenommen.
Auf der Rückseite steht kurz und schmerzlos "Ley-Haus"
Das Haus auf dem Foto deckt sich verblüffend mit der Zeichnung von Reichseinheitsty 001 von SuR und auch teilweise mit Beschreibungen bei wikipedia.
Wahrscheinlich war die offizielle und amtliche Bezeichnung Reichseinheitshaus 001 (wenigstens in Berlin), während der Sprachgebrauch schnelle "Ley-Haus" daraus machte, da vermutlich Robert Ley irgendwo großartig mit diesen Häuschen auftrat.
Ich denke, die Ley-Häuser sind auch etwas anderes als die "Plattenhäuser" oder "Plattenbauten", wie eines in Poppenbüttel in Hamburg erhalten ist und unter Denkmalschutz steht. Die Ley-Häuser waren wohl der kleinste und einfachste Behelfsbau.
Gruß
klaushh
Anliegend ein Foto von einem Ley-Haus.
Das Foto wurde 1953 an einer mir unbekannten Stelle in Hamburg aufgenommen.
Auf der Rückseite steht kurz und schmerzlos "Ley-Haus"
Das Haus auf dem Foto deckt sich verblüffend mit der Zeichnung von Reichseinheitsty 001 von SuR und auch teilweise mit Beschreibungen bei wikipedia.
Wahrscheinlich war die offizielle und amtliche Bezeichnung Reichseinheitshaus 001 (wenigstens in Berlin), während der Sprachgebrauch schnelle "Ley-Haus" daraus machte, da vermutlich Robert Ley irgendwo großartig mit diesen Häuschen auftrat.
Ich denke, die Ley-Häuser sind auch etwas anderes als die "Plattenhäuser" oder "Plattenbauten", wie eines in Poppenbüttel in Hamburg erhalten ist und unter Denkmalschutz steht. Die Ley-Häuser waren wohl der kleinste und einfachste Behelfsbau.
Gruß
klaushh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bei Interesse für Bunker und unterirdische Bauwerke in Hamburg mal http://www.hamburgerunterwelten.de besuchen!
Solche Häuser hatte auch die Hamburger Hochbahn für ihre ausgebombten Mitarbeiter gebaut, in HH-Wandsbek, in der Kedenburgstraße ggü. der Kreuzkirche gab es kurzfristig so eine Siedlung.Bart hat geschrieben:Moin!
Ich denk mal es hat sich um diese Häuser handelt. Diese wurde nach den Bombenangriffen in den Hamburger Randgebieten gebaut. In Lurup liefen sie unter dem Begriff "Leybuden"
Grüße
Jens
Es grüßt
Djensi
Aus Farmsen - damals und heute:
"Siedlergemeinschaft August-Krogmann-Straße
Diese Siedlergemeinschaft entstand 1933 als Erwerbslosensiedlung auf dem ehemaligen Kohlfeld des Staatsgutes Farmsen, sie umfasste die Straßen Neusurenland, Hudlemstraße, Krumbeksweg und Stutsweg.
1943 kamen sogenannte "Leyhäuser und Behelfsheime" dazu, heute umfasst die Siedlergemeinschaft 115 Siedlerstellen. "
Da müsste es noch das eine oder andere Häuschen geben! Sicher zwischenzeitlich etwas abgewandelt.
Gruß
Djensi
"Siedlergemeinschaft August-Krogmann-Straße
Diese Siedlergemeinschaft entstand 1933 als Erwerbslosensiedlung auf dem ehemaligen Kohlfeld des Staatsgutes Farmsen, sie umfasste die Straßen Neusurenland, Hudlemstraße, Krumbeksweg und Stutsweg.
1943 kamen sogenannte "Leyhäuser und Behelfsheime" dazu, heute umfasst die Siedlergemeinschaft 115 Siedlerstellen. "
Da müsste es noch das eine oder andere Häuschen geben! Sicher zwischenzeitlich etwas abgewandelt.
Gruß
Djensi
Ein Haus "Reichseinheitstyp001" steht übrigens in Heidmühlen 
Das Häuschen ist in den vergangenen Jahrzehnten zwar mehrfach umgabaut dabei aber nicht verbaut oder durch Anbauten erweitert worden, wodurch der ursprüngliche Charakter noch erhalten ist.

Das Häuschen ist in den vergangenen Jahrzehnten zwar mehrfach umgabaut dabei aber nicht verbaut oder durch Anbauten erweitert worden, wodurch der ursprüngliche Charakter noch erhalten ist.
"Die einen kennen mich, die anderen können mich!"
- Konrad Adenauer (1876-1967), erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1949-1963 -
Gorleben is more than a nuclear waste disposal site, it's a lifestyle!
- Konrad Adenauer (1876-1967), erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1949-1963 -
Gorleben is more than a nuclear waste disposal site, it's a lifestyle!
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1255
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Moin!
http://binged.it/IEzGTZ
Sollte man sich mal ansehen. Danke für den Hinweis!
Viele Grüße
Michael
Das sieht nicht schlecht aus! Nördlich der Straße Neusurenland und westlich der August-Krogmann-Straße ist ein Gebiet ziemlich "chaotischer" Bebauung, dabei auch viele kleine, recht provisorisch aussehende Häuser. Beispiel:Djensi hat geschrieben: Da müsste es noch das eine oder andere Häuschen geben! Sicher zwischenzeitlich etwas abgewandelt.
http://binged.it/IEzGTZ
Sollte man sich mal ansehen. Danke für den Hinweis!

Viele Grüße
Michael
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Moin,
die Siedlergemeinschaft hat dieses Jahr ihr 80jähriges Bestehen gefeiert.
Ich kenne dort einige eingefleischte "Siedler" wie sie sich nennen und bei
Bedarf lässt sich sicherlich mal eine Chronik und ggf. historisches Bildmaterial
oder ähnliches besorgen. Besteh Interesse? Dann sprech ich mal mit dem Vorstand dort
Besten Gruss
Marc
die Siedlergemeinschaft hat dieses Jahr ihr 80jähriges Bestehen gefeiert.
Ich kenne dort einige eingefleischte "Siedler" wie sie sich nennen und bei
Bedarf lässt sich sicherlich mal eine Chronik und ggf. historisches Bildmaterial
oder ähnliches besorgen. Besteh Interesse? Dann sprech ich mal mit dem Vorstand dort

Besten Gruss
Marc
Abwasser ist ´ne Sache, die unbedingt geklärt werden muss.
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1255
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Moin!
Und ja! Interesse besteht! Wenn Du dort Kontakte hast und mal fragen würdest ... eine Chronik wäre bestimmt sehr interessant.
Viele Grüße
Michael
Und ja! Interesse besteht! Wenn Du dort Kontakte hast und mal fragen würdest ... eine Chronik wäre bestimmt sehr interessant.
Viele Grüße
Michael
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Vielleicht sollte man mal die dortige Denkmalschutzbehörde ganz vorsichtig anstupsen.TimoL hat geschrieben:Ein Haus "Reichseinheitstyp001" steht übrigens in Heidmühlen
Das Häuschen ist in den vergangenen Jahrzehnten zwar mehrfach umgabaut dabei aber nicht verbaut oder durch Anbauten erweitert worden, wodurch der ursprüngliche Charakter noch erhalten ist.
In Potsdam wurde m. W. so eine Hüttenfassade (Rest war nicht mehr erhalten) inzwischen unter Denkmalschutz gestellt.
Hallo Michael,Käpt´n Blaubär hat geschrieben:Moin!
Und ja! Interesse besteht! Wenn Du dort Kontakte hast und mal fragen würdest ... eine Chronik wäre bestimmt sehr interessant.
Viele Grüße
Michael
mach ich gerne! Habe meine Kontakte bereits aktiviert und warte auf eine Rückmeldung. Sobald ich mehr weiss, meld ich mich.
Bis dahin,
Marc
Abwasser ist ´ne Sache, die unbedingt geklärt werden muss.