Depot Glinde
Hallo.
Also -ich habe so um 2004 mal durch / über den Zaun geguckt - da waren sehr viel MTW abgestellt - teilweise mit großen Planen abgedeckt und viele sahen auch ziemlich neu lackiert aus ! Also gebraucht und schrottig sah da nichts aus . Es waren auch viele Scorpion Minenwerfer dort geparkt ! Bei den Lkws glaub ich waren dagegen wohl einige für den Schrottplatz bestimmt oder für die Privatverkauf. Das Gelände ist ja auch sehr groß ! Wie schon gesagt es wurden da auch Fahrzeuge für den Auslandseinsatz hergerichtet und lackiert usw. Aber wo die ganzen Kettenfahrzeuge jetzt hingekommen sind weiss ich auch nicht . Sie sind wohl wie ich gehört habe zum größtenteil auf Private Tieflader ( nicht BW ) ab transportiert - obwohl 3 Gleise mit Verladerampen dort auf dem Gelände lagen ! Die hatten sogar eine eigene Rangierlok dort im Depot !
Also -ich habe so um 2004 mal durch / über den Zaun geguckt - da waren sehr viel MTW abgestellt - teilweise mit großen Planen abgedeckt und viele sahen auch ziemlich neu lackiert aus ! Also gebraucht und schrottig sah da nichts aus . Es waren auch viele Scorpion Minenwerfer dort geparkt ! Bei den Lkws glaub ich waren dagegen wohl einige für den Schrottplatz bestimmt oder für die Privatverkauf. Das Gelände ist ja auch sehr groß ! Wie schon gesagt es wurden da auch Fahrzeuge für den Auslandseinsatz hergerichtet und lackiert usw. Aber wo die ganzen Kettenfahrzeuge jetzt hingekommen sind weiss ich auch nicht . Sie sind wohl wie ich gehört habe zum größtenteil auf Private Tieflader ( nicht BW ) ab transportiert - obwohl 3 Gleise mit Verladerampen dort auf dem Gelände lagen ! Die hatten sogar eine eigene Rangierlok dort im Depot !
Hallo,
ich hatte heute etwas Langeweile und bin mal nach Glinde gefahren um ein paar Fotos zu schießen. Ungefähr die Hälfte der Gebäude sind schon abgerissen. Den kläglichen Rest habe ich fotografiert.
An der Einfahrt steht ein Schild einer Grundstücksverwaltung die anpreist, daß hier ein neuer Stadtteil entsteht.
Grüße
Stephan
P.S. Ein schönes Foto von mir in meinem Auto hat die Verkehrsüberwachung des Kreises Stormarn auf dem Rückweg auch gemacht. Vielleicht lasse ich es mir von einem Herren in grün... ...äh... ...blau vorbeibringen.
ich hatte heute etwas Langeweile und bin mal nach Glinde gefahren um ein paar Fotos zu schießen. Ungefähr die Hälfte der Gebäude sind schon abgerissen. Den kläglichen Rest habe ich fotografiert.
An der Einfahrt steht ein Schild einer Grundstücksverwaltung die anpreist, daß hier ein neuer Stadtteil entsteht.
Grüße
Stephan
P.S. Ein schönes Foto von mir in meinem Auto hat die Verkehrsüberwachung des Kreises Stormarn auf dem Rückweg auch gemacht. Vielleicht lasse ich es mir von einem Herren in grün... ...äh... ...blau vorbeibringen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Moin !
Danke für die Bilder.
Interessant ist die offensichtliche Bauweise als Stahlbetonskelett
Die Hütten waren schon gut für den Bombenkrieg gerüstet !
Gruß aus HH
Danke für die Bilder.
Interessant ist die offensichtliche Bauweise als Stahlbetonskelett

Die Hütten waren schon gut für den Bombenkrieg gerüstet !
Gruß aus HH
Hamburg von unten : www.unter-hamburg.de
- Käptn Blaubär
- Forenuser
- Beiträge: 1255
- Registriert: 25.05.2002 22:34
- Ort/Region: Hamburg-Wandsbek
Moin!
Auf dem Gelände gibt es keine Bunker.
Ausgenommen natürlich diese riesige unterirdische Halle, in deren fünftem Untergeschoss noch einige Messerschmitt 262 parken. Aber die ist ja zum Glück so geheim, dass niemand davon weiß.
Ausgenommen natürlich dieser Schwager meines Freundes, der mal einen kannte, dessen Arbeitskollege von jemandem gehörte hatte, dessen Opa damals beim Bau mal übern Zaun geschaut hat. Und der muss es ja wissen (der Schwager).
Auf dem Gelände gibt es keine Bunker.
Ausgenommen natürlich diese riesige unterirdische Halle, in deren fünftem Untergeschoss noch einige Messerschmitt 262 parken. Aber die ist ja zum Glück so geheim, dass niemand davon weiß.
Ausgenommen natürlich dieser Schwager meines Freundes, der mal einen kannte, dessen Arbeitskollege von jemandem gehörte hatte, dessen Opa damals beim Bau mal übern Zaun geschaut hat. Und der muss es ja wissen (der Schwager).
Das Leben ist kurz, behauptet man.
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
Ansichtssache, sage ich. Die einen sind kurz, die anderen sind lang, und manche sind mittel.
Außerdem hatte ich noch dreizehneinhalb andere davon.
(Walter Moers, Die 13 ½ Leben des Käpt´n Blaubär)
In Neuschö wurden einfach die Bunker und Hallen vermietet, in dem Haus vorn sind 3 Familien zur Miete untergebracht. Die meisten Bunker dienen als Lagerhallen, allerdings ist da auch z.B. ein Angelverein drin, der den Teich da nutzt usw.Claus P. hat geschrieben:Hallo .
Ich bin da früher mal Mun-Wache gelaufen. Das Depot ist ja wohl seit Jahren schon "LOST" und wohl in Privathand. Was ist denn da jetzt drin ?
Gruß Claus
Achtung, Achtung- Bilder sind wieder verfügbar, super Aufnahmen aus dem Lost Heereszeugamt!!
http://www.suedstormarnsche-kreisbahn.de/33.html
Es grüßt
Djensi
http://www.suedstormarnsche-kreisbahn.de/33.html
Es grüßt
Djensi